Editieren von Kreuzungen
 

Editieren von Kreuzungen

Begonnen von beate, 31. Mai 2006, 19:40:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beate

 mailto:wolfgang.schwan@t-online.de">wolfgang.schwan@t-online.de
 Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, da sich meine Anlage erst im Aufbau befindet.
Mein Ziel ist es, mit Hilfe von Win-Digipet, Vers 9.1 Züge und Ereignisse zu steuern.
Beim erstellen des Gleisbildes im Gleisbild-Editor bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Wie kann ich eine Doppelkreuzung (eine Spule) einbinden und evt. mit welchen Adressen versehen, damit ich später in der Durchführung die Weichenstellung richtig erkennen kann.
In der Demo-Version des Programms erkenne ich diese Möglichkeit. In der Demo ist außerdem der Name ,,Kreuzung" zu lesen, oberhalb der Abbildung im ,,Gleisbild-Editor", Karte ,,Erfassung" ,,Magnetartikel-Adresse".
Bei meinen Versuchen steht an gleicher Stelle entweder ,,Weiche" oder ,,Abzweig".
In der Demo-Version gibt es 4 Schaltmöglichkeiten, bei meinen Versuchen nur 2.
Die Kreuzung schaltet richtig, nur die Anzeige ist nicht so korrekt, wie in der Demo-Version.
Wer kann mir helfen?
Schöne Grüße aus dem verregneten Wegberg!
Wolfgang Schwan
 
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

ottochen (Thomas)

Hallo Wolfgang,

ganz einfache Lösung!

Eine Kreuzungsweiche setzt sich aus 2 einfachen Weichen zusammen! Wenn Du nur eine Adresse hast, gib auch nur eine ein!! In WDP werden 4 Zustände dargestellt obwohl es nur 2 sind!. Bei 2 spuligen Weichen sind es dann 4! Es gibt bei den Weichen nur 2 Stellungen wie Du schon geschrieben hast. Entweder gerade oder Abzweig lass dich von der Anzeige also nicht verwirren...
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

beate

Habe ich richtig verstanden, dass in meinem Fall (Kreuzung mit nur einer Spule) immer nur 2 Stellungen angezeigt werden? In der Demo-Version(mit dem Namen "Kreuzung") müssen also Weichen mit zwei Spulen genutzt worden sein.
Richtig so?
Gruß Wolfgang
 
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

ottochen (Thomas)

Hallo Wolfgang,

es geht auch in der Demoversion mit einer Spule! Bei einer Spule sind jeweils die abzweigenden Stellungen gleich sowie die geraden.. Wollte Dir zwar einen Screenshot machen, aber hat leider eben nicht funktioniert!

MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

beate

Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin angenehm überrascht für die promte Reaktion im Forum von WDP. Macht mir Hoffnung, dass ich auch in Zukunft "dumme" Fragen stellen kann.
Herliche Grüße nach Halle aus Wegberg
Wolfgang  
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

ottochen (Thomas)

Hallo Wolfgang,

das Klima hier im Forum ist hervorragend und auf freundliche Fragen bekommt man immer eine Antwort! Schönen Abend
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

GWelt

In Antwort auf:
dass ich auch in Zukunft "dumme" Fragen stellen kann.




Hallo Wolfgang,

zuerst Mal herzliche Willkommen nach so langer Zeit.

Aber Wie Du bereits festgestellt hast, auf Fragen bekommt man hier ganz schnell Antworten. Nur weiter so.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

beate

Hallo Gerd,
nach wie vor kann ich mir nicht erklären, warum in der Demo-Version die Kreuzung als eine Einheit dargestellt wird. Bei mir kann ich immer nur 2 einzelne Weichen darstellen.
Vielleicht kann ich damit leben, die Weiche lässt sich ja schalten.
Gruß Wolfgang  
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Jürgen Gräbner

Hallo Wolfgang,

wenn Du zwei normale Weichen an der spitzen Seite zusammen im Gleisbild einzeichnest, werden die wie eine Kreuzung behandelt (Siehe Bild). Dies gilt aber nur wenn Du die Weichen ganz oben in der Symbolauswahl verwendest. Weiter unten befinden sich weitere Weichen. Diese Symoble sind dafür gedacht vom Anwender editiert zu werden. Werden solche Weichen zusammengesetzt, werden die im Gleisbild wie 2 Weichen behandelt.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

GWelt

Hallo Wolfgang,

ist ja Klasse daß es bei Deinem Versuch klappt. Ich kann Dir leider nichts zur Vers. 9.1 sagen. Meine Anlage läuft noch bestens mit der Vers. 8.5 und da werden die Kreuzungen durch zwei Weichen dargestellt.
Trotzdem ist bei mir der Wunsch, nach den vielen positiven Beiträgen über die Vers. 9.x, gereift, diese in der nächsten Zeit anzuschaffen. Zuerst ist hierfür aber ein neuer Computer erforderlich.    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

beate

Hallo Jürgen,
das war der entscheidende Tip, vielen Dank,
schönes, sonniges Pfingstwochenende aus Wegberg wünscht
Wolfgang  
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10