Lok Läuft weder in FS.-ZF.-PRO.-ZFA.
 

Lok Läuft weder in FS.-ZF.-PRO.-ZFA.

Begonnen von Otto Caspari, 07. Juni 2006, 13:09:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto Caspari

Hollo MOBA-Freunde die mit Lenz Digital fahren!

Mein Problem ist zurzeit, daß die Lok nach dem Stellen egal was ich aussuche, die Lok läuft nicht an.

Nach dem Starten wird der Sound wie ind den Profilen angegeben Abgespiel. Nach einer Warteziet von 3 Sek. soll die Lok anfahren. im Lokcontrol tut sie das auch, aber nicht auf der Schiene.
In der Systemsteuerung hat sich nach Anschluß der LR 101 sowie der LB 101 in der Rückmeldung die Zahl 1 bis 1 und in der letzten reihe 1 bis 8 eingetragen. Auf Anraten von Dirk Streuber die Einträge zu ändern und zwar 33 bis 33. daraufhin hat sich am Ende die Zahl 257 bis 264 eingetragen. Dies sind auch die Rückmeldekontakte die ich im Gleisbildeditor eingetagen habe. Aber meine Lok bewegt sich auch hier nicht.

Die Fahrstrassen habe ich wie folgt Eingetrage:

Abschnitt (1) RMK = 257 - 259
   "     (2) RMK = 259 - 261
   "     (3) RMK = 261 - 263
   "     (4) RMK = 263 - 257
Es ist ein einfacher Ring wobei Start- und Zielkontakt die gleiche Nummer haben.

Für die Hilfe im voraus vielen Dank
ottoka  
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Karlheinz Battermann

Hallo Otto, kannst du die Lok denn mit dem Lok-Control von WDP steuern?
Fährt die Lok denn beim Steuern mit der Zentrale?  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Otto Caspari

Hallo Kralheinz

Ja die Lok kann ich mit WDP und auch mit dem Lenzhandregler steuern. Auch die Weichen und Siegnale kann ich mit beiden Systemen stellen.

Ein Hinweis habe ich noch vergessen. Egel was ich fahren möchte ich muß immer die Simulation einschalten. Ohne Sim.- bekomme ich die Meldung Startkontakt nich belegt.

viele Grüße
ottoka
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Jürgen Gräbner

Hallo Otto,

das war der entscheidende Hinweis. Wenn wirklich eine Lok auf dem Startkontakt steht, muss dies in WDP auch durch die rote Ausleutung der Gleissymbole sichtbar sein. Ist dies nicht der Fall, stimmt mit deinen Rückmeldungen etwas nicht. Dass die Lok in der Simulation nicht fährt, ist ja an sich logisch, denn die Simulation dient ja dazu, erstellte Fahrstrassen etc. auf Funktion zu testen, ohne das sich was auf der Anlage was tut...  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Otto Caspari

Hallo Jürgen,

Und die Lok läuft und läuft.
Dein Tip war ideal.

Ich mußte zwar einige Einstellungen in der Systemsteuerung änder.

Aber nach mehrmaligem ausprobieren, habe ich doch noch die richtige Einstellung gefunden.

Viele Grüße aus Hilden
ottoka
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden