Nach dem 4. Gleisbesetztmelder geht nichts mehr - Seite 3
 

Nach dem 4. Gleisbesetztmelder geht nichts mehr

Begonnen von Axel Exner, 02. Juli 2006, 17:32:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Axel Exner

Hallo Bernd,

Du könntest mit Deiner Vermutung schon richtig liegen, jetzt ist das gute Teil schon gute 6 Wochen weg, ich leide schon an Moba – Entzug, denn ohne Twin - Center läuft halt nichts.
Ich kann nur hoffen das sie nicht 6 Wochen daran gearbeitet haben, sonst ist die Reparatur nicht mehr zu bezahlen, oder hätte ich mir besser direkt eine neue Zentrale gekauft, da ich mit einem Auge sowieso schon nach der ECOS-Zentrale Ausschau halte.
Aber dies diese mit WDP nutzbar ist, wird noch einige Zeit vergehen.

Was bleibt mir übrig, ich warte halt und lese im Forum so manschen Beitrag, kann ja nicht schaden.

Schön Grüße aus der Eifel

Gruß  Axel
 
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Jürgen Gräbner

Hallo Axel,

meine IB ist gerade bei Uhlenbrock gewesen zur Reparatur. Eingeschickt hat der Händler das Teil. Hat keine 4 Wochen bebraucht, bis ich die wieder hatte.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

GWelt

In Antwort auf:

meine IB ist gerade bei Uhlenbrock gewesen zur Reparatur. Eingeschickt hat der Händler das Teil. Hat keine 4 Wochen bebraucht, bis ich die wieder hatte.  



Hallo Jürgen,

wenn es so lange gedauert hat, müssen die Resets jetzt nicht mehr auftreten. Oder ????  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Jürgen Gräbner

In Antwort auf:


Hallo Jürgen,

wenn es so lange gedauert hat, müssen die Resets jetzt nicht mehr auftreten. Oder ????  



Hi Gerd,

denkste
Habe ich schon irgendwo anders geschrieben. Der erste Reset ist schon wieder gewesen. Und das obwohl ich die nur noch zum Programmieren der Decoder mit dem Programmiergleis und dem PC verbunden habe...  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jens Raasch

Hallo, Fleischmann schickt eigentlich alles was Uhlenbrock für die bastelt wieder zurück nach Bottrop. In Nürnberg wird gesammelt, dann zu Uhlenbrock geschickt, da dann mal getestet und dann den umgekehrten Weg zurück. Dann kommt jetzt noch Urlaub dazu. Und wer denkt, Uhlenbrock ist eine grosse Firma, sollte sich mal die Mercatorstrasse 6 in Bottrop ansehen. Da sind manche Einfamilienhäuser größer....
Da hilft leider nur warten    
schöne Grüsse

Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    IB IR V2.0 + DCC-Ex zum schalten/Daisy+Iris+APP | Digikeijs RM | Lenz Ls150 | ROCO Line
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk i7 SFF 16GB W11 | mehrere Monitore

Kalle

Hi,

In Antwort auf:
Da sind manche Einfamilienhäuser größer....




na ja, gaaanz sooo klein ist der Bau ja nicht, war am Anfang, als der Bau fertig war, mal drinne, gab bloss noch nicht viiiiel zu sehen.


 
Viele Grüsse
Karl

Axel Exner

Hallo zusammen,

dann ist meine IB auf Deutschlandrundreise und ich hatte gedacht sie wird instand gesetzt.
Es wird soviel über Resetprobleme mit der IB geschrieben, ich hatte noch kein Reset, zum Glück, aber trotzdem wollte sie nicht mehr.

Gruß  Axel
 
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

HMescher

Hallo IB Nutzer,
ich habe meine IB einmal versehentlich zerschossen und nach Uhlenbrock gebracht, von Dortmund aus kein Problem.
Innerhalb einer Woche konnte ich sie wieder abholen. Ich bin hervorragend bedient worden und bezahlen brauchte ich auch nichts.
Meine IB habe ich, da ich nur Motorola neu fahre, nur auf Motorola eingestellt, seit diesem Zeitpunkt hatte ich kein Reset mehr. Kann natürlich Zufall sein.
m.f.G  
Hartmut

GWelt

In Antwort auf:
Hallo IB Nutzer,
ich habe meine IB einmal versehentlich zerschossen und nach Uhlenbrock gebracht, von Dortmund aus kein Problem.
Innerhalb einer Woche konnte ich sie wieder abholen. Ich bin hervorragend bedient worden und bezahlen brauchte ich auch nichts.
Meine IB habe ich, da ich nur Motorola neu fahre, nur auf Motorola eingestellt, seit diesem Zeitpunkt hatte ich kein Reset mehr. Kann natürlich Zufall sein.
m.f.G  



Hallo Hartmut,

hast Du ein Glück, keine Resets. Aber ich muß Dir beipflichten nachdem ich alle Einstellung nur auf Motorola umgestellt habe sind fast keine Reset mehr aufgetaucht. Vielleicht hat U einen Vertrag mit Motorola.  
Ich habe weiter festgestellt, daß bei einem Betrieb vom mehr als sechs Züge gleichzeitig die Resets auftreten. Bei weniger keine Resets. Eigenartig. IB ist wohl für Kleinanlagen gedacht.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Axel Exner

Hallo Zusammen,

wie versprochen möchte ich jetzt über die Lösung, (Fehler) mit meinen Gleisbesetztmeldern berichten.

Zuerst möchte ich mich aber noch für das große Interesse an meinem Problem und die vielen Anregungen bedanken.

Mein Twin-Center hatte tatsächlich einen Defekt.
Nachdem ich es an Fleischmann gesandt hatte und diese es zu Uhlenbrock weitergeschickt hatten, dauerte es etwa 8 Wochen bis ich es zurück hatte, natürlich nur gegen Vorkasse, man kann ja Heute keinem mehr trauen.

Aber dafür sieht das TC aus wie Neu, leider lag kein Reparaturbericht bei, aus dem man erkennen könnte woran es tatsächlich gelegen hat, nur eine Liste mit 23 Positionen lag bei, anscheinend Teile die erneuert oder repariert wurden, (Logik-IC, DPU, PIO, Spannungs-Ver., LED-Band, Anschlussklemmen, Batteriehalter, RAM, ADC, CTC, Drossel, Netzteil, EPROM, SIO), usw. Der Preis lag bei 58,- Euro, ich hoffe ich darf das hier erwähnen.

Aber jetzt läuft alles ausgezeichnet, ich habe am letzten Wochenende alles angeschlossen und getestet, einfach Spitze.

An den GBM´s von Gerd Boll hat es wie schon vermutet nicht gelegen. Ich habe zur Zeit 7 GBM´s angeschlossen mit je 8 Ausgängen und alles läuft bestens.

Ich habe über dieses Thema mit einen anderen Forumsmitglied gesprochen, der zur Zeit das gleiche Problem hat. Seine IB hat Überhitzungsprobleme gemeldet, wenn ich jetzt zurückdenke hat das meine auch getan, da meine Modellbahn jedoch auf dem Dachboden ist und es außerdem so warm war, habe ich das nicht weiter beachtet.

Auf jeden Fall jetzt klappt wieder alles (ich klopfe auf Holz) und bin sehr zufrieden, jetzt mache ich erst mal Urlaub.

Beste Grüße aus der Eifel,

sendet Axel


P.s. Ich fahre im Urlaub nach Lam (Bayrischer Wald), gibt es da an Modellbahn oder Museumsbahn was zusehen?  Danke
 
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10