Nix
 

Nix

Begonnen von Kalle, 15. Juli 2006, 23:07:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kalle

Hi,

los hier im Forum.   Ist wohl auch zu warm hier.  
Und dann noch die "Urlaubszeit".  

 
Viele Grüsse
Karl

Joachim Frederick

Hallo Karl,

das ist mir auch schon aufgefallen und habe mir das gleiche gedacht.
Aber entweder hast du Recht oder es tretten z. Zt. keine Probleme auf, welches ich aber nicht glauben kann.

Bei unseren Hobby und unsere Neugier geht doch dann oder wann etwas in die falsche Richtung.  
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Gian Bott

Hallo Karl,

In Antwort auf:
los hier im Forum.   Ist wohl auch zu warm hier.  
Und dann noch die "Urlaubszeit".  


Auch wenn es heiss ist, im MOBA-Keller ist es angenehm kühl und die Gefahr eines Sonnenbrandes sehr gering . Ich bin natürlich nicht nur im Moba-Keller - da ist es draussen einfach zu schön und kleine Ferientouren in klimatisierten Eisenbahnwagen quer durch die Schweiz und mit dem Schiff auf dem "klimatisierten" Freiluft-Oberdeck sind auch ganz schön.

Aber was soll man schreiben, wenn WDP einfach nur das macht, wozu es da ist .

Es gibt andere Foren, da läuft auch jetzt einiges trotz Ferienzeit und Hitze, vor allem zwischen Analog- und Digitalfahrern und Digitalfahrern unter sich (MFX gegen den Rest der Welt ). Aber von diesen "Problemen" sind wir hier zum Glück verschont.

mit freundlichen Feriengrüssen vom sonnendurchflutenen Balkonien

Gian  

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

wie ich doch Gian beneide, um seinen kühlen Moba-Keller. Bei uns in der Gegend ist ab 1,20 m mit Grundwasser zu rechnen. Daher ist es hier absolut unüblich mit Keller zu bauen. Denn um den Wasserdicht zu bekommen muß man schon e4iniges investieren. Daher gibt es im ganzen Wohngebiet höchstens eine handvoll Keller, von denen der eine oder andere dennoch unter Wasser steht.
Daher befindet sich auch meine Moba unterm Dach, wo es sich im Sommer richtig aufheizt  
Da sich am Montag meine IB (beim Update) in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat und ich mich ohnehin von dem LDT-Booster trennen wollte, war ich gestern dabei und habe neue Booster und die neue Zentrale angeschlossen. Was sich anfangs einfach anhörte, aber letztlich doch aufwenidiger wurde als ich dachte...Insgesamt sehr schweißtreibend. Einzig die Aussicht auf das Weizen im Kühlschrank hat mich durchhalten lassen.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Kalle

Hi Juergen,

In Antwort auf:
Da sich am Montag meine IB (beim Update) in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat....  



frage mich nur, wie sich ein Geraet beim Updaten in die ewigen Jagdgruende begibt?? Hoere ich eigentlich zum ersten Male.

Bist doch wohl nicht auf die "Tamse" mit Tams-Booster
umgestiegen?

In Antwort auf:
Insgesamt sehr schweißtreibend.


Na ja, bei der Waerme und ohne Keller und dann noch auf´m Dachboden.

Habe selbst weder MoBa-Keller, -Dachboden noch Balkon. Befinde mich also dazwischen, immer auf der Flucht vor der Sonneneinstrahlung von einem Raum in den anderen, die Lamellenjalousien bringen da nicht allzuviel, wird ja sowieso alles aufgeheizt. Nur in der "Mittagszeit" geht´s.
 
Viele Grüsse
Karl

Jürgen Gräbner

Hi Karl,

ich hatte alle Geräte von der IB getrennt und das Update durchgeführt. Dann kam plötzlich die Meldung "Disk ist Schreibgeschützt". Das Update ging nicht weiter. Als ich dann die IB wieder ausgeschaltet habe und die Geräte wieder angeschlossen habe, gab es bei anstecken des Boosterkabels einen Funken. Ich vermute ein Kondensator auf dem Booster war noch geladen, denn wo sollte im ausgeschalteten Zustand ein Funken herkommen? Dann, nach dem Einschalten blinken alle LED der IB um die Wette Woran das nun im lag, weiß ich nicht. Die IB ist jedenfalls zur Reparatur und wird, wenn sie wieder geht, ihr Rentnerleben als Lokprogrammer fristen müssen.
Wenn du in meine Signatur schaust, siehst Du, dass ich nun die Tams Zentrale habe. Die Booster sind von Gerd Boll, zum Glück hatte ich die schon bestellt, bevor das Unglück passiert ist, sonst hätte mir ein Booster gefehlt. Die Zentrale habe ich bei Karlheinz Battermann bestellt, so schnell wie die bei mir war, so schnell konnte ich nicht mal gucken  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

GWelt

In Antwort auf:
Hi,

nix los hier im Forum.   Ist wohl auch zu warm hier.  
Und dann noch die "Urlaubszeit".  

 



Hallo, Karl, Joachim, Gian, Günter,

habe ich auch schon gemerkt. Erst WM jetzt Hitze. Zur Erklärung meine Moba ist in der Sauna (Dachgeschoß). Da sitz ich lieber bei einem kühlen Wein in der Weinlaube und genieße es.
Aber sonst, wie ich merke gehts Euch allen noch ganz gut. Besonders Günter, da er endlich die IB geknackt hat.  
Bei den guten Erfolgen beim Update der IB lasse ich meine Version 1.501 so wie sie ist.

Noch einen schönen Sonntag  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Kalle

Hi Gerd,

In Antwort auf:
Besonders Günter, da er endlich die IB...  



wo ist er, der Missetaeter?  





 
Viele Grüsse
Karl

Jürgen Gräbner

Hi Gerd,

sprichst Du nicht mehr mit mir   Oder meinst Du mich, wenn Du "Günter" schreibst???      
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

GWelt

In Antwort auf:
Hi Gerd,

sprichst Du nicht mehr mit mir   Oder meinst Du mich, wenn Du "Günter" schreibst???      



Hallo Jürgen,

Entschuldigung, Entschuldigung, was hab ich da für einen Blödsinn geschrieben?  
Man soll ja nicht zwei Sachen gleichzeitig machen. Dem Einen schreiben und mit dem Anderen Wein trinken. Aber bei dem 2. Glas darf so Etwas nicht passieren.
Jürgen wird nicht wieder vorkommen.    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Joachim Frederick

Hallo Gerd,

Man soll ja nicht zwei Sachen gleichzeitig machen....
...und mit dem Anderen Wein trinken. Aber bei dem 2. Glas darf so Etwas nicht passieren.

Ich hoffe das du deine MoBa " Aus " gelassen hast. Den Alkohol ist auch auf ( an ) der Schiene verboten.      
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Kalle

Hi Joachim,

In Antwort auf:
 Den Alkohol ist auch auf ( an ) der Schiene verboten.  



ausser zum Reinigen der MoBa-Gleise. Fuer´s Original gibt´s ja ATA und Buerste.


 
Viele Grüsse
Karl

S.Dankwardt

Hallo Karl

Auch in so manchen Keller ist es sehr warm.
Da machen die Probefahren auch nicht so recht Spaß, zumal es dort wie im richtigen Leben zu geht.
Die Schienen von der Eisenbahn werden immer weiter reduziert und die Straßen werden immer mehr und damit verworrener.

Wenn ich richtig gezählt habe, werden dort nun 16 InfraCar Autos eingesetzt. Weitere sind bereits bestellt.

Zuletzt kam dieser dazu:
Durch InfraCar sind Licht, Blinker und Geschwindigkeit zu steuern.
http://www.modellautobahnen.de/grafik/umbauten/DRK.jpg">

Die neuen Rückmelder S88-RMD-Car von Gerd Boll und die Rückmelder mit Zeitverlängerung bringen die Anlage so richtig voran.

Durch Servodecoder werden die Autos auf der Anlage zum Feierabend ausgeschaltet. Sie brauchen nicht von der Anlage genommen werden, da die Akkus mit 1400 mA/h für 10-14 Stunden Fahrzeit reichen.

Die automatische Ladestation ist eingeplant und einige Autos bereits dafür vorbereitet.
Dafür soll jetzt ein Ladegerät entwickelt werden, das dem WDP auch Informationen liefert. Die Stromanzeige und das Tanksymbol sind dafür vorgesehen.

Also von wegen Sommerloch.

Für eine Demo-Anlage in Österreich wurde das vorbreitet:
http://www.modellautobahnen.de/wdigitpet/demo-bild.jpg" target="_blank">Demo-Anlage für Autos  
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Kalle

Hi Siegmund,

prima Infos.

Zum letzten Bild:

Mensch, wenn der LKW jetzt losfaehrt oder es kommt ein anderer LKW entgegen. Springen die Maennekes auch "Infrarot-gesteuert" zur Seite ?    
Viele Grüsse
Karl

GWelt

In Antwort auf:
Mensch, wenn der LKW jetzt losfaehrt oder es kommt ein anderer LKW entgegen. Springen die Maennekes auch "Infrarot-gesteuert" zur Seite ?    



Hi Karl,

das ist doch das Rote Kreuz. Da paßt doch jeder drauf auf und wenn nicht gut ausgebildet sind sie ja auch.

Hallo Siegmund,

mach mal ne Pause bei Gethmann´s.    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro