Fahrplan Inspektor: andere Lok blockiert Zielkontakt
 

Fahrplan Inspektor: andere Lok blockiert Zielkontakt

Begonnen von Manfred B., 28. Juli 2006, 13:53:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred B.

Hallo zusammen,

durch längere Abstinenz von der Moba beschäftige ich mich gerade mit der Demo Version obwohl 9.xx vorhanden.

Mein Problem:
Ich habe einen Testfahrplan mit zwei Fahrstrassen im Pendelverkehr, und den Fahrplan hinten angehängt um einen Endlos Pendelverkehr zu erzeugen.

1.Fahrstrasse von A nach B - funktioniert tadellos.
2.Fahrstrasse von B nach A - funktioniert tadellos.

Danach soll ja der angehängte Fahrplan den Endlos Pendelverkehr bewirken.

Dann kommt es, obwohl Fahrplan hinten angehängt kommt die Meldung über den Fahrplaninspektor: andere Lok blockiert Zielkontakt.

Was könnte ich falsch gemacht haben?  
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde-Module/ Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster, Von Gerd Boll: Weichendecoder, Von Decoderwerk: Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 55 Zoll Monitor (LED TV)

Manfred B.

Hallo zusammen,

ich hole den Beitrag noch einmal hervor, weil ich die Aufgabe immer noch nicht gelöst habe.

Fakt ist ich habe im Fahrstrassen Editor zwei Fahrstrassen aufgezeichnet.  einmal von A nach B und dann wieder zurück von B nach A.

Innerhalb dieser Fahrstrassen habe ich drei Rückmeldekontakte platziert, 1,2+3 und natürlich auch zei Lok Symbole.

Von A nach B ist 1 der Startkontakt, 2 der Verlangsamungskontakt und 3 der Stoppkontakt. Von B nach A ist es umgekehrt. Sellbedingungen und Feigabebedingungen sind pro Fahrstrasse eingegeben.
Im Fahrplan Editor habe ich zwei Fahrplanzeilen geschrieben und habe dann in der dritten Zeile diesen Fahrplan angehängt. Alles so wie es auch im Handbuch beschrieben ist.

In der Simulation starte ich nun den Fahrplan,  die Lok fährt ordnungsgemäß von A nach B und auch wieder von B nach A zurück. Danach soll der angehängte Fahrplan das gleiche von vorne bewirken. Der angehängte Fahrplan wird zwar angezeigt, allerdings nicht abgearbeitet. Der Inspektor meldet: Andere Lok blockiert Zielkontakt 1, wobei sich die richtige Lok logischerweise auf dem Startkontakt 1 befindet.

Ich arbeite im Moment wie schon gesagt mit der Demo, aber ich denke da müsste es doch auch funktionieren.

Habe bestimmt irgendwo einen Bock drin, und hoffe auf viele Antworten    
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde-Module/ Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster, Von Gerd Boll: Weichendecoder, Von Decoderwerk: Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 55 Zoll Monitor (LED TV)

Joachim Frederick

Hallo Manfred,

ich habe dieses mal eben ausbrobiert und bei mir klappte es so wie du es möchtst ohne Probleme.

Ich habe zwischen der Abarbeitung des ersten FPL und und des Start des zweiten FPL 2 Min. differnez eingegeben.
1 Min  A-B  FPL 1
2 Min  B-A
4 Min  A-B  FPL 2 angehängt
5 Min  B-A  
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Dirk Streuber

Hallo Manfred,

In Antwort auf:
durch längere Abstinenz von der Moba beschäftige ich mich gerade mit der Demo Version obwohl 9.xx vorhanden.


warum beschäftigst Du Dich mit der Demoversion, wenn Du die 9.0 besitzt?? Da kannst Du das Update 9.2 in der Büro- und in der Anlagenversion installieren. Mit der 9.2 tritt das Problem mit dem Anhängen des FPL nicht auf.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Manfred B.

Hallo zusammen

@ Joachim,

habe ich auch schon versucht. Leider ohne Erfolg.

@ Dirk,

da hast du natürlich recht, komme nur im Moment durch Abwesenheit eine Woche lang nicht an die CD   sonst hätte ich es schon ausprobiert.

Heißt das, dass es mit der Demo definitiv nicht funktioniert???  
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde-Module/ Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster, Von Gerd Boll: Weichendecoder, Von Decoderwerk: Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 55 Zoll Monitor (LED TV)

Joachim Frederick

Manfred,

ich habe dieses in der Büro-Version ausprobiert. 9.2  
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Markus Herzog

Hallo Manfred,

In Antwort auf:

@ Dirk,

da hast du natürlich recht, komme nur im Moment durch Abwesenheit eine Woche lang nicht an die CD   sonst hätte ich es schon ausprobiert.

Heißt das, dass es mit der Demo definitiv nicht funktioniert???  


Ja und nein. Grundsätzlich funktioniert das schon mit der Demo, nur nicht mit der aktuell verfügbaren Demo 9.1 (da gab es ein Problem, das in 9.2 behoben wurde), da die 9.2er Demo aus Zeitgründen noch nicht veröffentlicht wurde. Da wirst du dich also vermutlich gedulden müssen, bist du deine Originalversion wieder in den Fingern hast.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Manfred B.

Hallo Markus,

alles klar und danke für die Info. Ich dachte schon ich wäre zu dösig um es hinzubekommen. Da habe ich ja wieder Hoffnung

@ Joachim

Danke für deine Mithilfe  
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde-Module/ Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster, Von Gerd Boll: Weichendecoder, Von Decoderwerk: Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 55 Zoll Monitor (LED TV)