Unregelmässigkeit bei der Zugfahrtenautomatik! - Seite 2
 

Unregelmässigkeit bei der Zugfahrtenautomatik!

Begonnen von Oliv Hügli, 19. August 2006, 07:22:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Ruckaberle

Hallo Markus,
eine Idee für einen schnellen Hotfix habe ich schon, ich werde für die ZFA den FSen in denen das Problem Auftritt analog zu meiner Lösung bei der Ausfahrt aus meinem Schattenbahnhof einen Zähler spendieren, Zähler wird bei Ziel-RMK gesetzt und bei der nächsten FS bei verlassen des Start-RMK´s gelöscht, ist zwar ein wenig Arbeit aber irgendwie sollte ich meine Züge ja schnell vor den Crashs schützen. Oder hast du noch eine andere Idee?
Du hast ja meine Daten gesehen und deine Ausdrucksweise lässt irgendwie darauf schließen, das mein Projekt zwar soweit geht aber irgendwie habe ich den Eindruck das es so nicht ganz richtig ist, oder von deiner Sicht her etwas seltsam gelöst ist. Ich habe sowieso vor irgendwann das ganze Projekt neu zu anzulegen, von daher bin ich auch für Tipps dankbar.

Viele Grüße
Bernd Ruckaberle    
It´s not a Bug, it´s a feature

Win-Digipet 2009.5, PC mit AMD Athlon 64 X2, 6GB RAM, Windows 7 Home Prem. (64bit), ESU ECoS, ESU ECoS2, Ecos Boost, S88, Mä-C-Gleise. M4, Motorola und DCC Format gemischt

Bernd Ruckaberle

Hallo Markus
In Antwort auf:
hier scheint ein kleines Problem vorzuliegen  


Mir sind noch zwei kleine Probleme in der ZFA aufgefallen:
1. Wenn ich mich in der akiven ZFA befinde und ich einen ganz Bestimmten Zug an einer bestimmten stelle haben will kann ich ja immer noch nebenher eine Zugfahrt manuell über rechte Maustaste (Start-Ziel-Funktion) auswählen und starten. Die ZF wird dann in Abhängigkeit der RM-Zustände, der Profile und aktiven FSen ausgeführt aber nicht mit den Optionen der ZFA. Hier meine ich fehlt eine noch eine Auswahlmöglichkeit wenn die FS in der aktullen ZFA auch drin ist.
2. Wenn man in den Folgefahrten eine FS angibt wird die FS zwar gestartet und auch ausgeführt auch wenn die FS in der aktuellen ZFA mit drin wird auch nur normale Start-Ziel-Funkion ausgeführt.
Was ich meine ist sind die Bedingungen und Opitonen, also das Schalten und die Bedingungen von Magnetartikeln, RMK´s und Zählern wie in der in der ZFA.

Viele Grüße
Bernd Ruckaberle    
It´s not a Bug, it´s a feature

Win-Digipet 2009.5, PC mit AMD Athlon 64 X2, 6GB RAM, Windows 7 Home Prem. (64bit), ESU ECoS, ESU ECoS2, Ecos Boost, S88, Mä-C-Gleise. M4, Motorola und DCC Format gemischt

Markus Herzog

Hallo Bernd,

In Antwort auf:
Du hast ja meine Daten gesehen und deine Ausdrucksweise lässt irgendwie darauf schließen, das mein Projekt zwar soweit geht aber irgendwie habe ich den Eindruck das es so nicht ganz richtig ist, oder von deiner Sicht her etwas seltsam gelöst ist. Ich habe sowieso vor irgendwann das ganze Projekt neu zu anzulegen, von daher bin ich auch für Tipps dankbar.  


Ich habe deine Daten ehrlich gesagt nur ganz kurz angesehen, da ich den Fehler mit Hilfe von Dirk Streuber schon kurz vor dem Erhalt deiner Daten rekonstruieren konnte aufgrund deiner Schilderungen und nur anhand deiner Daten dann mal gesehen habe, ob es sich hier um das gleiche Problem handelt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo Bernd,

In Antwort auf:

Mir sind noch zwei kleine Probleme in der ZFA aufgefallen:
1. Wenn ich mich in der akiven ZFA befinde und ich einen ganz Bestimmten Zug an einer bestimmten stelle haben will kann ich ja immer noch nebenher eine Zugfahrt manuell über rechte Maustaste (Start-Ziel-Funktion) auswählen und starten. Die ZF wird dann in Abhängigkeit der RM-Zustände, der Profile und aktiven FSen ausgeführt aber nicht mit den Optionen der ZFA. Hier meine ich fehlt eine noch eine Auswahlmöglichkeit wenn die FS in der aktullen ZFA auch drin ist.



Ich vermute zwar zu wissen was du meinst, aber dies leider nicht möglich, da die ZFA letztendlich eine übergeordnete Ebene über Fahrstraßen und Zugfahrten ist, aber da die ZFA eine Ebene höher ist, ist eine Rückbeeinflussung (Optionen) der normalen Zugfahrten durch die übergeordnete ZFA unmöglich d.h. die normalen Zugfahrten haben keinen Zugriff auf die ZFA-Optionen.

In Antwort auf:

2. Wenn man in den Folgefahrten eine FS angibt wird die FS zwar gestartet und auch ausgeführt auch wenn die FS in der aktuellen ZFA mit drin wird auch nur normale Start-Ziel-Funkion ausgeführt.
Was ich meine ist sind die Bedingungen und Opitonen, also das Schalten und die Bedingungen von Magnetartikeln, RMK´s und Zählern wie in der in der ZFA.



Hier verstehst du das Prinzip der Folgefahrten vermutlich anders als geplant. Eine Folgefahrt dient lediglich der Verlängerung einer Zugfahrt auf Multi-Ziele, da Zugfahrten oder FSen ja normalerweise nur ein Ziel haben, aber mit dieser Option kann man Zugfahrten so z.B. am Einfahrtssignal eines Bahnhofs enden lassen und dann mit Folgefahrstraßen in die einzelnen Bahnhofsgleise auf verschiedene Ziele verzweigen kann. Das heißt also es ist nur eine Verlängerung der ZF oder FS der jeweiligen Zeile der ZFA, aber kein Sprung in eine andere Zeile der ZFA, dies würde ja auch bedeuten, dass man über die Folgefahrten Endlos-Zugfahrten erstellen könnte und vor allem bei der Mehrfachnutzung von Fahrstraßen in einer ZFA wüsste das Programm gar nicht welche Optionen hier zu nutzen wären. Ich hoffe jetzt die Idee der Folgefahrten so verständlich dargestellt zu haben.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7