Computer zu langsam? - Seite 2
 

Computer zu langsam?

Begonnen von Peter W, 03. Oktober 2006, 23:26:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter W

Hallo zusammen

Ich habe jetzt bei meiner IB die SO 33 auf 0 gestellt.

Die Prozessorauslastung liegt jetzt beim gleichzeitigen Fahren von 4-6 Zügen nur noch bei max. 91%, der Durchschnitt bei 35-85%

Züge fahren jetzt nicht mehr zu weit  

Werde mir jetzt zusätzlich noch einen HSI 88 kaufen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und die sehr interessanten Beiträge.    
Win-Digipet 2021.1, Märklin H0 CS3, TAMS RedBox 2.2.1 (für Rückmeldekontakte)
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1

Gian Bott

Hallo Karl,

In Antwort auf:
ob jemand mal das Netzteil, Prozessorkuehler und den Luefter nach laengerer Zeit mal von Staubablagerungen befreit ?? Daran denkt wahrscheinlich kaum jemand.


Sehr guter Hinweis! Da würde mancher Hausmann staunen, wo der Haushaltstaub gesammelt wird . Auch wir Männer beteiligen uns am abstauben, der Staub der im PC landet, muss nicht mehr aufgewischt werden.

Darum habe ich folgendes Teil angeschafft (nicht für die MOBA, nur für meine PC's), das ich mindestens 1x im Jahr für eine Reinigung von Motherboard, Lüftern, usw. einsetze. Das Teil passt auf den normalen Staubsaugerschlauch und es lässt sich eine zusätzlich Saugreduktion einstellen. Für die PC-Staubreinigung ist die normale Staubsaugerbürste einfach ungeeignet. Per Zufall habe ich das am Montag abend gemacht .

mit freundlichen Grüssen

Gian

 

Kalle

Hi Gian,

oh Gott, ich dachte es ist eine "Fernsteuerung" fuer´s Heizkoerper-Thermostat-Ventil.  

Nee, ich mach das auf die Hi-Tec-Art (HTA), mittels Pinsel und Staubsaugmaschine.  


 
Viele Grüsse
Karl

GWelt

Hallo Gian,

was für ein orginelles Ding. Hast Du das aus der Mongolei mitgebracht? Teile von einer Wasserpfeife??  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Gian Bott

Hallo Gerd,

In Antwort auf:
was für ein orginelles Ding. Hast Du das aus der Mongolei mitgebracht? Teile von einer Wasserpfeife??  


Nein, irgend von einem Baumarkt hier um Zürich.
Als Nichtraucher seit 30 Jahren. Davor (in jungen Jahren) 12 Jahre lang gelegentlicher Pfeiffen- und Cigarrengeniesser, verbranntes Papier mit etwas Tabakähnlichem dazwischen war für mich immer ein Greuel, vor allem als unfreiwilligem Passivraucher . Darum freuen sich die meisten Schweizer auf das kommende, im Arbeitsgesetz geregelte, Rauchverbot an Arbeitsplätzen. Frage, wo arbeiten Serviertöchter? Man merke, so kommt automatisch das absolute Rauchverbot in Gaststätten in der Schweiz und das Essen wird wieder zum Genuss, wie in Italien und in den schweizerischen MIGROS- und wenigen anderen Restaurant's schon heute der Fall.

Übrigens werden auch Computer in rauchgeschwängerter Luft anfällig auf kleberige, braune Staubverschmutzung, so wie es vermutlich in der Lunge eines Rauchers aussieht. Die Ventilatoren verlieren Leistung, der Prozessor kommt ins schwitzen und verringert (wie wir auch bei 35 Grad Celsius im Sommer) automatisch die Leistung, der Computer wird langsamer! Man müsste also zusätzlich noch fragen, ob der PC im Hobbyraum mitraucht .  

Uff, habe den Rank zum Thema gerade noch gefunden .

mit freundlichen Grüssen

Gian

(Warum ich das als Nichtraucher weiss? Mein Sohn ist leider Kettenraucher und wir haben vor kurzem Stunden damit verbracht, die braune, klebrige Masse von den Lüfterflügeln, Chips usw. zu kratzen. Seither läuft auch sein PC wieder mit voller Leistung bis zum nächsten Infarkt.)  

GWelt

 



Als Nichtraucher seit 30 Jahren. Davor (in jungen Jahren) 12 Jahre lang gelegentlicher Pfeiffen- und Cigarrengeniesser, verbranntes Papier mit etwas Tabakähnlichem dazwischen  



Hallo Gian,

herzlichen Glückwunsch für Deine Standhaftigkeit. Damit hast Du ja ein paar Groschen übrig für die Moba.
Gott sei Dank, ich habe es auch schon 40 jahre geschafft, Nichtraucher zu sein.

Noch ein schönes Wochenende    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Jürgen Gräbner

Hallo,

ich bin auch seid 40 Jahren Nichtraucher  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

HMescher

Hallo Jürgen,
danke für Deine Empfehlung in der IB die So 33 abzuschalten, die Züge halten jetzt noch genauer.
Gruß aus Dortmund und ein schönes Wochenende wünscht  
Hartmut

Jürgen Gräbner

Hallo Hartmut,

meinst Du mich? Ich glaube der Tipp kam von Bernd...  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

HMescher

Hallo,

ich meinte natürlich Bernd!!!!  
Hartmut