Datensicherung/Datenübertrag von Anlage zu Büro und zurück
 

Datensicherung/Datenübertrag von Anlage zu Büro und zurück

Begonnen von Manfred Schuster, 23. Oktober 2006, 20:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Schuster

Hallo,
war den ganzen Sommer irgendwo mit anderen Sachen beschäftigt und steh plötzlich vor einem neuen Problem. Normalerweise habe ich die Datentransfers zwischen Anlagenrechner und Bürorechner jeweils über die Datensicherung auf einen USB-Stick gemacht. Wähle ich nun im Feature Datensicherung als Ziel den USB-Stick an, nimmt diesen (akzeptiert diesen) Win-Digipet nicht mehr. Probiere es jetzt über Umwege (zuerst auf Backup, dann auf den Stick), ist natürlich komplizierter.
Frage: An was kann dies liegen?
Schönen Dank für Euer Feedback
Grüße
Manfred  
PC2GHZ,512MB,IB DCC und Selectrix, N-Anlage, 500m Gleis, 70 Weichen etc...Version Pro X.1

Jürgen Gräbner

Hallo Manfred,

ich habe da mal drei Fragen:
1.) Ist der Stick vielleicht zu voll?
2.) Wird der Stick nach dem Anstecken an den USB-Port vom PC erkannt bzw. im Arbeitsplatz oder Windowsexplorer mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben angezeigt?
3.) Gibt es im Modul Datensicherung eine Fehlermeldung wenn Du den Stick auswählst, wenn ja, welche oder wird er dort gar nicht angezeigt?  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Manfred,

ich habe es gerade ausprobiert, bei mir klappt eine Sicherung auf einen Stick. Aber was ich festgestellt habe, der gespeicherte Sicherungsort wird beim nächsten Start nicht beibehalten, sondern immer das LW C: ist eingetragen. Vielleicht ist dann Deine Sicherung im Verzeichnis von Windigipet.

Mein Vorgehen ist: In den Systemeinstellungen unter Datensicherung das LW des Sticks auswählen und das Verzeichnis, z.B. WDPTreff, das ich vorher angelegt habe. Aber unbedingt darauf achten, daß die Option "Anderes Verzeichnis" ausgewählt ist. Dann sollte es eigentlich klappen. Wenn nicht, könnte Dein Stick evtl. defekt sein.
   
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

die Datensicherung merkt sich immer den letzen verwendeten Pfad in der Registry. Ist dieser Pfad nicht mehr vorhanden (weil der Stick nicht gesteckt ist), wird der Pfad zu dem Backupordner im Installationordner von WDP verwendet.
Wenn Du also deinen Stick immer vor dem Öffnen der Datensicherung einsteckst, wird auch immer der Pfad zum Stick angezeigt.
 
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Jürgen,

das hätte ich ja noch verstanden, aber als ich das Backup getestet habe, war der Stick ständig im PC, wurde also nichts verändert. Ich habe auch gelernt, daß der Stick immer im gleichen Steckplatz sein soll, sonst beschwert sich das System und meint wieder was Neues gefunden zu haben. Das gilt natürlich für jedes USB-Gerät.  
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Manfred Schuster

Hallo Peter, hallo Jürgen,
schönen Dank für Euere Antworten. Seltsamerweise "bleibt" der Fehler/ der Sachstand weiter bestehen, obwohl der Stick genügend Platz hat (habe mehrere ausprobiert), vorher gesteckt ist, vom Rechner erkannt wird, es sich über den normalen Explorer wie gewohnt Daten verschieben und kopieren lassen etc...
Der Stick wird auch im Win-Digipet Datensicherungsexplorer angezeigt, er läßt sich aber partout nicht anklicken bzw als Sicherungslaufwerk bestimmen. Das wird dann nur kurz grau und wechselt wieder auf C zurück. Auch seltsam ist, dass das Phänomen nur auf dem Anlagenrechner und auch erst seit dem 9.2 er update auftritt, was ich mir eigentlich schon gar nicht mehr erklären kann. Auf den beiden Back-up Bürorechnern funktioniert es absolut reibungslos....
Naja, mit Zwischensichern auf C bring ich´s ja hin, kopiere es dann halt von einem Zwischenordner dann auf den Stick.
Manchmal "leben" die Systeme halt )))
Grüße
Manfred  
PC2GHZ,512MB,IB DCC und Selectrix, N-Anlage, 500m Gleis, 70 Weichen etc...Version Pro X.1