Gleise spiegeln.
 

Gleise spiegeln.

Begonnen von Axel R, 28. November 2006, 12:35:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Axel R

Hallo liebe WD-Gemeinde,

gibt es im Gleiseditor eine (versteckte) Möglichkeit, Gleisbschnitte zu spiegeln? Kopieren reicht mir nicht.

Helft mir mal auf die Sprünge.

Viele Grüße

Axel  
Schöne Grüße aus Worpswede

Moba: DC, Roco Line o.B., Peco, Peco DKWs und Weichen, Flexgleise. Servos von C, Decoder von ESU
Digitalystem: Tams MC + KHB Komplettbooster KC25 mit 4 x 2,5A und Trafo, RM von G. Boll.
Büro PC: Lenovo, Intel Core i3 64 Bit 3,1 GHz, RAM 4 GB, Win7 Ultimate SP1 64 Bit, HDD 1 TB, Windigipet 2015.1b Premium incl. Handbücher A5
Bahn-PC: HP 6715, 2 GHz, RAM 4 GB, WinXP SP3
Tablet-PC: Galaxy Tab S2 10.7 LTE (SM T815)  Android-Version 5.0.2
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2015 Premium Edition

Peterlin

Hallo Herr Rose,

In Antwort auf:
gibt es im Gleiseditor eine (versteckte) Möglichkeit, Gleisbschnitte zu spiegeln?  



nein, das war und ist nicht vorgesehen.  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Ralf Krapp

Hallo Axel,
in Gleisplanungsprogrammen (daher kommt wohl Deine Idee und Nachfrage) kann man z.T. kopieren und dann drehen bzw. spiegeln. Nach meinem Kenntnisstand und den mir bekannten Funktionen in WDP ist das im Gleisbildeditor (leider) nicht möglich. Vielleicht auch deshalb nicht, weil es ja kein Gleisplanungsprogramm sein soll. Möglicherweise weiß hierzu aber einer der Betatester (ich vermute mal Karlheinz Battermann) die ultimative Antwort zu geben.    
Zusatz: siehe da, der Chef war schneller!!
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Axel R

Hallo Herr Peterlin,
hallo Ralf,

vielen Dank für Eure Antworten. Aber in gewisser Weise ist es doch ein Gleisplanungsprogramm  

Einen schönen Abend noch

Axel  
Schöne Grüße aus Worpswede

Moba: DC, Roco Line o.B., Peco, Peco DKWs und Weichen, Flexgleise. Servos von C, Decoder von ESU
Digitalystem: Tams MC + KHB Komplettbooster KC25 mit 4 x 2,5A und Trafo, RM von G. Boll.
Büro PC: Lenovo, Intel Core i3 64 Bit 3,1 GHz, RAM 4 GB, Win7 Ultimate SP1 64 Bit, HDD 1 TB, Windigipet 2015.1b Premium incl. Handbücher A5
Bahn-PC: HP 6715, 2 GHz, RAM 4 GB, WinXP SP3
Tablet-PC: Galaxy Tab S2 10.7 LTE (SM T815)  Android-Version 5.0.2
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2015 Premium Edition

Jens Raasch

Hi,
planen sollst du nicht mit WDP, sondern z.B. mit WinTrack, oder hast du bei WDP die Möglichkeit dir Gleishersteller zu wählen??!  
schöne Grüsse

Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    IB IR V2.0 + DCC-Ex zum schalten/Daisy+Iris+APP | Digikeijs RM | Lenz Ls150 | ROCO Line
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk i7 SFF 16GB W11 | mehrere Monitore

GWelt

In Antwort auf:

vielen Dank für Eure Antworten. Aber in gewisser Weise ist es doch ein Gleisplanungsprogramm  
 



Hallo Axel,

wenn Du Deine Anlage mit dem Gleiseditor planst, wirst Du bestimmt Schwierigkeiten bekommen bei der Größe Deiner Anlage. Viel Spaß beim Planen.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro