Drehscheibe Turn- und Stepsymbole in Profilen
 

Drehscheibe Turn- und Stepsymbole in Profilen

Begonnen von Peter Ruffershöfer, 20. Dezember 2006, 22:17:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ruffershöfer

Hallo liebe DigiPet-Freunde,
habe ein Problem beim Erstellen von Profilen:

Habe eine Fleischmann Drehscheibe mit dem "Bollschen Decoder". Nun möchte ich innerhalb eines Profiles die Drehscheibe drehen lassen. Die zwei Turnsymbole sind mit 227 grün und 227 rot belegt.

Diese reagieren weder im Profil noch beim Test im Gleisbildeditor.

Im Handbetrieb (Anklicken mit Maus) funktioniert alles richtig.

Was mache ich falsch , könnte mir jemand einen Tip geben.

Vielen Dank.  
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Gerhard Arnold

Hallo Peter,

ich verwende für Turn auch die vorgebenen Adressen 227 grün und 227 rot, bei mir funktioniert der Turnbefehl auch im Profil (auch in Zugfahrten und Zugfahrtenautomatik) einwandfrei.

Frage: Funktionieren bei dir im Profil andere Drehscheiben-Befehle?

Ganz allgemein habe ich festgestellt, dass der Decoder manchmal Befehle nicht ausführt, wenn er mehrere Befehle in sehr kurzer Folge erhält oder wenn ein Drehscheibenbefehl in der ersten Profilzeile steht.
Deshalb beginne ich beim Erstellen von Profilen stets in der ersten Profilzeile mit einem Stoppbefehl für die Lok (die auf die Drehscheibe soll), dann folgen per Timer im Sekundentakt "Hausbeleuchtung", "Drehrichtungswahl"; "Gleiswahl"; Start der Lokomtive" (all diese Zeilen haben die gleiche Kontaktnummer).

   
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Peter Ruffershöfer

Hallo Gerhard,
Danke für Deine Antwort.

Es funktioniert leider auch mit Deiner Methode nicht.

Es kann eigentlich nicht am Dekoder liegen.

Alle Drehscheibenbefehle über die WinDigipet-Schalter wie Turn links, Turn rechts, Drehrichtung links/rechts, Turn 180 Grad ... sind nicht in den Profilen ansprechbar.
Diese können auch nicht im Gleisbildeditor, wenn über Magnetartikel erfassen diese bearbeitet werden, unter Test angesprochen werden.

Die Gleisstutzen werden aber angefahren.

Im Gleisbild über Mausklick funktioniert alles tadellos.

Auch alles andere in meinem Gleisbild läßt sich in Profilen ansprechen.

Verzwickte Sache.


   
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Gerhard Arnold

Hallo Peter,

schade, dass ich dir nicht helfen konnte.
Ich hoffe für dich, dass ein anderer User dieses Forums, dein verzwicktes Problem lösen kann.

 
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

GWelt

In Antwort auf:
Die zwei Turnsymbole sind mit 227 grün und 227 rot belegt.
Diese reagieren weder im Profil noch beim Test im Gleisbildeditor.

Im Handbetrieb (Anklicken mit Maus) funktioniert alles richtig.




Hallo Peter,

die Turn rechts / links 228 zeigen nur an in welche Richtung  die Drehscheibe sich drehen soll. Benutze den Turn  Adr. 226 grün . Ich glaube dann müßte es klappen.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Peter Ruffershöfer

Hallo Gerd,
das Problem ist ja, dass ich über die Profile keine Drehrichtung festlegen kann, genauso wenig wie ich die anderen Drehscheibenschalter verwenden kann. Ich kann lediglich die Stutzen anfahren.
Trotzdem Danke.  
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

GWelt

Hallo Peter,

da kann ich Dir leider keine Lösung anbieten. Ich bin einer der wenigen 8.5 Nutzer und dadurch mit 9.x nicht auf dem Laufenden.
Peter, Schalten die Befehle 227 Step rechts / links auch nicht? Das sind doch Magnetadressen.

 
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Peter Ruffershöfer

Hallo Gerd,
habe mal mit Extremwerten gespielt:

Profilzeile 1: Lokstop
Profilzeile 2: Drehrichtung ändern mit 10 sec Verzögerung
Profilzeile 3: Stutzen anfahren mit 20 sec Verzögerung

Obwohl der Stutzen erst nach ca 30 sec angefahren werden sollte, rennt die DS in die falsche Richtung sofort los und die Profilzeilen 2 und 3 sind noch gar nicht abgearbeitet, und stehen noch im Testfenster.

????  
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

der Kontakt, an dem die nicht abgearbeiteten Ereignisse ausgelöst werden sollten, war zum Zeitpunkt der geplanten Auslösung wirklich noch belegt?  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ruffershöfer

Hallo Jürgen,
ja ich hatte alle Lokbewegungen aus dem Profil genommen,
somit war der RM besetzt.
Ich habe da noch eine Vermutung: Die DS rennt nur los, wenn sie nicht auf dem Zielstutzen schon steht. Kann das etwas mit der Fahrstrasse zu tun haben, diese geht über den Zielstutzen, aktiviert die FS evtl. die Bühnendrehung?
 
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

In Antwort auf:
Kann das etwas mit der Fahrstrasse zu tun haben, diese geht über den Zielstutzen, aktiviert die FS evtl. die Bühnendrehung?  



die Frage kannst Du dir eigentlich nur selber beantworten
Wenn du die FS entsprechend aufgezeichnet hast, wird natürlich die Drehbewegung ausgelöst.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ruffershöfer

Hallo Jürgen,
werde das morgen ausprobieren, geht heute zeitlich nicht mehr. Da könnte das Problem liegen, denn wenn die DS rennt kann natürlich keine weitere Schaltung für diese erfolgen.
Vielen Dank für die Beiträge.  
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Gerd Boll

Hallo Peter
Das wird sicherlich das Problem sein.
Wenn du in der FS-Aufzeichnung das Grubenrandsegment mit aufgenommen hast, wird das ja wie eine Weiche behandelt und die hinterlegte MA-Adresse beim stellen der FS gesendet. Während die Bühne also losrennt, werdennur noch die Adr. 225 (Beleuchtung) akzeptiert, alles andere ist solange gesperrt, bis das Bühnensignal wieder weiß zeigt.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Peter Ruffershöfer

Hallo Gerd,
habe die Gelisanschlüsse (DS-Stuzen) aus den Fahrstraßen genommen, dann die einzelnen DS-Befehle mit 3 sec Zeitverzögerung versehen (In der DS-Decoderbeschreibung wird ja auf die mindestens 1 sec Wartezeit verwiesen) und schon funzt die Sache.
Damke nochmal an alle

Frohe Weihnachten und ein leider noch langes aber freudig gespanntes  Warten auf die Pro-X-Version.  
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM