Überlastung des PC??
 

Überlastung des PC??

Begonnen von Detlev Messinger, 21. Dezember 2006, 09:09:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlev Messinger

Unter den Hardwarevorraussetzung für die Version 9.0 werden ein Prozessor mit mindestens 300 MHz und ein Arbeitsspeicher mit 128MB angegeben. Diese Werte werden von meinem Rechner gerade so mit 350 MHz und 192 MB erfüllt.Ich habe aber den Eindruck, dass bei vollem Betrieb in der Zugfahr-Automatik, die im übrigen eine phantastische Erweiterung des Programms ist, bei 128 Rückmeldekontakten, 10 gleichzeitig fahrenden Loks und ca. 80 Magnetartikel so manche Information im System verloren geht. So werden Signale, trotz freigegebener Fahrstraße, nicht gestellt. Abgearbeitete Fahrstraßen werden in der Anzeige nicht vollständig gelöscht, was dzu führt, das die nächste FS nicht gestellt wird. Bei reduziertem Betrieb sind keine Fehler feststellbar.Ich befürchte aber, dass niemand mehr mit solch einem antquierten PC arbeitet und daher niemand weiterhelfen kann.
MfG  Detlev Messinger  

Karlheinz Battermann

Hallo Detlev,
du zitierst sehr richtig die Mindestanforderung an einen PC, unterschlägst aber großzügig die empfohlene PC-Ausstattung mit >500MHz plus pro 3 Lokomotiven weiterer 100MHz (das wären bei deinen 10 Loks weitere 400MHz), also insgesamt mindestens 900MHz. Da ist dein PC mit den 350MHz mehr als "zu schwach auf der Brust".
Da bleibt dir nichts anderes übrig, als mit weniger Loks zu fahren oder aber dir einen entsprechenden PC zu beschaffen.
Lass dir doch vom Weihnachtsmann einen bringen.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Gian Bott

Hallo,

Leider ist es immer noch üblich, für die MOBA meistens einen alten, leistungsschwachen PC zu "opfern". Dabei bräuchten gerade rechenintensive Aufgaben, wie es eine MOBASteuerung nun mal ist, eigentlich den leistungsstärktsten PC im Haushalt. Für Word & CO, Internet, Buchhaltung und Mails reichen doch auch etwas schwächere PC's durchaus. Das merkt man beim Arbeiten kaum und wenn der Startvorgang etwas länger dauert, spielt es beim privaten Büro auch keine wichtige Rolle.

Ich fahre jedenfalls mit meinem kleinen MOBA-PC seit vielen Jahren problemlos mit 3Ghz Prozessor und 2MB RAM mit WDP. Da scheint mir doch eher der PC auf WDP zu warten als umgekehrt, jedenfalls beginnt das Gebläse bei WDP nie volltourig an zu kühlen, anders als z.B. beim Konvertieren von WAV in MP3 Dateien. Da rauscht es sehr gut hörbar.

Mindestangaben für Software manchen nie Freude, weder bei WDP noch beim Betriebssystemen (Win XP) noch bei anderen Programmen. Es sind ja auch nur die Werte, bei welchen sich ein Programm gerade noch starten lässt, ob man damit dann auch Arbeiten kann und wie, interessiert die Hersteller da nicht. Ihr Programm / Betriebssystem funktioniert ja mit den Mindestangaben.

mit freundlichen Grüssen

Gian    

Achim Mühlhaus

Hallo Detlev,

Was für eine Zentrale benutzt Du denn? Hast leider keine Infos zu Deinem System geschrieben. Bei 10 gleichzeitig fahrenden Zügen wäre eine Märklin 6021 mit 6050/6051 Interface etwas überfordert. & - 7 Züge hat sie bei mir maximal bewältigen können, danach wurde es eng. Egal, ob der alte PII mit 300 Mhz oder der neue mit 3000 Mhz zur Steuerung benutzt wurde.

Sind Deine Fahrstraßen in Teilstrecken aufgezeichnet und hast Du alle Einträge für die Teilstrecken- Auflösungen gemacht? Auch wenn mein System am Ende war, so wurden die Fahrstraßen immer komplett frei gegeben.

Vielleicht haben sich ja ein paar Fehlerchen in die Fahrstraßen eingeschlichen. Ich würde nicht für alles gleich den Rechner verantwortlich machen.

Fülle doch bitte mal Dein Profil aus, dann kann man die Situation vielleicht besser beurteilen.

Gruß Achim  
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Detlev Messinger


Günter Nüsse

Ja, ich bin deiner Meinung.
Mit hat der Weihnachtsmann (Frau) ein neues Laptop gebracht.
Mein "alter" PC immerhin 1700 Mhz und 1 GB Arbeitspeicher kommt jetzt in den Eisenbahnkeller und ersetz den Alten mit 400 Mhz.
Wenn ich mir neue Loks usw. zusammenspare, kann ich auch mal für ein neues Board mit neuer CPU und Arbeitsspeicher etwas abzwacken. Zumal meistens die Festplatte, Grafikkarte und das Gehäuse weiterhin benutzt werden können.