ZFA: Wie Umsteigezeit für Preiserlein ermöglichen?
 

ZFA: Wie Umsteigezeit für Preiserlein ermöglichen?

Begonnen von Klaus Sust, 28. Dezember 2006, 15:51:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Sust

Hallo,
kann man mit der ZFA auch erreichen, dass die Preiserlein genügend Umsteigezeit haben? D. h. Es soll kein Zug im Bahnhof abfahren, wenn gerade ein anderer auf einem anderen Bahnsteig neu angekommen ist oder gerade einfährt. Dann sollte eine Wartezeit zum Umsteigen möglich sein. Es sieht nicht so schön aus, wenn auf einem kleinen Bahnhof, z. B. mit 2 oder 3 Gleisen, ein Zug abfährt, wenn gerade ein anderer ankommt.

Wenn auf dem 2. Gleis der Zug aber schon eine Weile steht, soll nicht durch generelles Warten die Abfahrt weiter verzögert werden.

Gut wäre ein Zähler, der die Standzeit der Lok anzeigt oder ein Merker, der beim Stellen der Fahrstrasse zum Bahnhofsgleis gesetzt wird und nach Ankunft nach einer Wartezeit zurückgesetzt wird. Dann Sollte der Merker in der Startbedingung der Zugfahrt des Abfahrenden Zuges abgefragt werden können.

Es wäre nett, wenn ihr ein paar Lösungsvorschläge hier posten könntet.

Vielen Dank und eine gute Fahrt ins Jahr 2007.

Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium - Update 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC TwinCenter, Ugreen USB auf RS232 Adapter Kabel, Littfinski HSI-Interface, Gleisbesetztmelder und Rückmeldemodule, Viessmann Schaltdecoder, HKE-Drehscheibendekoder für Roco-DS, Watchdog und digitale Kurzschluss-Blocknummer-Anzeige Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC CSL Intel NUC Celeron N3050-2, - 2x 1600 MHz, 4 GB RAM, 120 GB SSD, Windows 10 Home 64 Bit, IIyama Touchscreen 17"quotquotquotquotquotquot

Dietloff

Hallo Klaus,

In Antwort auf:
Es soll kein Zug im Bahnhof abfahren, wenn gerade ein anderer auf einem anderen Bahnsteig neu angekommen ist oder gerade einfährt.


Das kannst Du heute bereits mit der ZFA realisieren! Dazu benötigst Du (als Beispiel) zwei ZFA-Zeilen. In der ersten Zeile trägst Du ein, dass der Zug erst losfahren soll, wenn x-Minuten vergangen sind UND am Nachbargleis ein Zug angekommen ist (der natürlich ebenfalls eine Wartezeit erhalten sollte, damit die Preiserleins aussteigen können).

In Antwort auf:
Wenn auf dem 2. Gleis der Zug aber schon eine Weile steht, soll nicht durch generelles Warten die Abfahrt weiter verzögert werden.  


Das wäre dann die 2. Zeile: Wenn x-Minuten abgelaufen sind, dann soll er dennoch losfahren, damit er (u.U.) nicht zu lange wartet.
Die 2. Zeile verhält sich somit, wie eine ODER-Bedingung zur ersten Zeile: Entweder ein Zug ist auf dem Nachbargleis, dann kann nach einer eingestellten Wartezeit losgefahren werden ODER es kommt kein Zug, dann soll er auch so (irgendwann) abfahren. Dabei bietet sich natürlich an, dass die Wartezeit der 2. Zeile länger ist, als die der ersten Zeile.

Das nur als EIN Beispiel.

Grüsse
Rüdiger
 

Klaus Sust

Hallo Rüdiger,
ein gutes Neues Jahr zu erst! Danke für deinen Tipp. In WDP kann man natürlich jetzt schon vieles über viele ZFA-Zeilen machen. Seit 9.1 gibt es ja den Zähler. Schön wäre es, wenn man auch einen Zähler auf einen bestimmten Wert setzen könnte und dieser im Sekundentakt runtergezhählt wird. Dann könnte man schon an der Bahnhofseinfahrt den Zähler setzen und den Züge erst abfahren lassen, wenn der Zähler auf Null ist. Mit diesem Timer könnten abfahrende Züge wirklich auf einfahrende warten oder losfahren, wenn kein Zug kommt. Solche Timer könnten auch anderen Anwendungen nützlich sein, wenn er an beliebigen Kontakten gesetzt werden kann.
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium - Update 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC TwinCenter, Ugreen USB auf RS232 Adapter Kabel, Littfinski HSI-Interface, Gleisbesetztmelder und Rückmeldemodule, Viessmann Schaltdecoder, HKE-Drehscheibendekoder für Roco-DS, Watchdog und digitale Kurzschluss-Blocknummer-Anzeige Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC CSL Intel NUC Celeron N3050-2, - 2x 1600 MHz, 4 GB RAM, 120 GB SSD, Windows 10 Home 64 Bit, IIyama Touchscreen 17"quotquotquotquotquotquot

Thomas Wilcke

Hallo Klaus
Aha, Du sucht einen Timer und keinen Zähler.
Das ist ein Unterschied.
Als Timer dient ja eigentlich die Wartezeit, die im ZFA eingetragen wird. Die kann man aber wohl nicht zurücksetzen von 1s auf 10s oder so.

Lösungsansatz:
Jeder Zug, der in den Bahnhof fährt setzt einen Merker.
Nach Stillstand von 5s Löscht er den Merker wieder (Profil).
D.h. es gibt für jedes Gleis einen Merker.
Jeder Zug der aus dem Bahnhof fahren möchte setzt einen Merker, wenn kein anderer Merker gesetzt wurde. Natürlich erst wenn seine Wartezeit abgelaufen ist
Sobald ein Merker gesetzt ist, fährt nun nur der Zug raus, der diesen Merker gesetzt hat. Nach einer gewissen Zeit z.B. 5s löscht der Zug seinen Merker wieder (Profil).



Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Klaus Sust

Hallo Thomas,

ja, ich suche einen Timer, der von allen wieder hochgesetzt und auch auf 0 abgefragt werden kann. Dein Vorschlag mit dem virtuellen Magnetartikel als Merker wäre eine gute Lösung, weil Magnetartikel ja in Profilen gesetzt werden können.

Danke und Grüße,
Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium - Update 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC TwinCenter, Ugreen USB auf RS232 Adapter Kabel, Littfinski HSI-Interface, Gleisbesetztmelder und Rückmeldemodule, Viessmann Schaltdecoder, HKE-Drehscheibendekoder für Roco-DS, Watchdog und digitale Kurzschluss-Blocknummer-Anzeige Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC CSL Intel NUC Celeron N3050-2, - 2x 1600 MHz, 4 GB RAM, 120 GB SSD, Windows 10 Home 64 Bit, IIyama Touchscreen 17"quotquotquotquotquotquot