Magnetartikelschaltungen ohne Fahrten
 

Magnetartikelschaltungen ohne Fahrten

Begonnen von Walter Stark, 05. Januar 2007, 21:19:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walter Stark

Hallo WDP-ler.
Wir steuern auf unserer Anlage 4 Faller-car-system-Autos in der Zugfahrtenautomatik mit der Funktion "Magnetartikelschaltungen ohne Fahrten". Mit dieser Funktion werden Weichen und Haltespulen bedient. Im Zugfahrten-Automatik-Editor ist bei den Wiederholungen als kleinste Maßeinheit 1 min möglich. D.h. eine Weiche bzw. eine Stop-Spule muss mindesten eine Minute angeschaltet bleiben (Erwärmung!). Frage an die Betas: Wäre es möglich, dass man hier noch sec als kleinste Maßeinheit programmieren könnte? Auch das Ein- und Ausschalten von z.B. Kirmesfahrgeschäften könnte man dann kürzer gestalten. Natürlich könnte ich auch den Zeitfaktor ändern, aber wir haben alle anderen zeitlichen Vorgaben (Anhalten zum Aussteigen usw.) quasi in Echtzeit konfiguriert. Dies müsste dann alles noch geändert werden.
Grüße aus Sennfeld
Walter Stark  
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3

Thomas Wilcke

Hallo zusammen

Da wären wir wieder bei den TIMERN  
Wenn es einstellbare Timer von z.B. 1s bis 60s geben würde, konnte man ne Menge damit an Zusatzfunktionen schalten.

Ist ja nur so ein Idee...

Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Edwin Schefold

Hallo Walter, hallo Thomas

Warum alles WDP machen lassen, es gibt doch auch Timer als Hardware zum nachschalten.
Damit wäre das Programm auch entlastet und die Zeit läßt sich doch auch sauber über ein Poti einstellen.

Timer sind z.B.  http://www.bmbtechnik.de/files/doppeltimer.pdf" target="_blank">hier  zu beziehen und über die Zeitspanne kann man mit Gerd ja vorher reden.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11