Win Digipet 9.1 Demo und Switch-Com
 

Win Digipet 9.1 Demo und Switch-Com

Begonnen von Malte S., 12. Januar 2007, 16:26:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Malte S.

Hallo allerseits.
Ich habe vor kurzem meine Modellbahnanlage mit dem Switch-Com System und Win Digipet 1.1 für Switch-Com ausgegraben.
Nun weiss ich mittlerweile, dass diese Version von WinDigipet nur auf windows 95/98/me Rechnern funktioniert, also habe ich mir erst einmal die Demoversion von WDP 9.1 besorgt um sie zu testen.
Das Problem ist nur, dass sich keine Weiche schalten lässt. Zurzeit sind im Betrieb ein Basis Dekoder, ein Magnetartikeldekoder und ein Dauerstromdekoder.
Ich habe in der Software jediglich den Gleisbahneditor benutzt und die Weichen dort im Test modus überprüft.
Ich habe bisher alles was mir einfiel probiert und eh ich die Dekoder zum Überprüfen einschicke, wollte ich hier nochmal fragen, ob es vielleicht softwaretechnisch noch etwas zu beachten gibt. Die Systemeinstellungen habe ich gemäß dem Handbuch eingestellt, d.h. Als System Switch-Com ausgewählt, den entsprechenden Druckerport gewählt, auf dem Blatt Rückmeldemodule von 1 bis 3 eingestellt (hier war ich mir nicht sicher deshalb habe ich es mit verschieden Varianten probiert, normalerweise soll da doch die Anzahl der Module eingestellt werden in meinen Fall also 3 oder? das verwirrt näämlich, weil es von Switch-Com auch ein Rückmeldekoder gibt ) die restlichen Einstellungen habe ich auf Standard gelassen.

Meine Fragen sind nun ob die Demoversion mit dem Switch-Com System funktionieren müsste (wenn auch begrenzt) und wenn ja ob man bei dem Programm noch was beachten muss um es zum Laufen zu bringen?  

Mfg Malte  

Wilfried Heinisch

Hallo Malte
Erstmals herzlich Willkommen im Forum
Da du keine Rückmeldemodule hast, brauchst du auch keine einstellen.
Hast du überprüft ob die Sicherung im Basisdecoder OK ist.

Grüße von Willi  
Beste Grüße aus Niederösterreich
Willi
________________
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium;
  • Anlagenkonfiguration:
    Roco-H0 2,5 mm; Tams (MC, Booster, Kehrschleifenmodule); Lokdecoder (Tams und ESU); Switch-Com (Magnet-,Rückmelde-,Dauerstromdecoder); Berg & Broman (Besetztmelder); Fahrendes Material (quer durch die Landschaft);
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-661; 3,33 GHz; 4 GB RAM; Windows XP-Home SP 3; 1 PCI Express>gt 1x Parallel; 1 Serial/Parallel I/O; 2 Flachbildschirme 23"quot

Malte S.

So, das habe ich jetzt probiert. Das hat leider nix gebracht .