Lok bekommt kurzzeitig Strom obwohl FS beendet ist
 

Lok bekommt kurzzeitig Strom obwohl FS beendet ist

Begonnen von Ralf Preuß, 15. Januar 2007, 20:14:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf Preuß

Hallo zusammen
Ich habe es endlich geschafft 5 FS zu erstellen, die eigentlich auch funktionieren.
Die Loks stoppen auch da, wo sie sollen, eigentlich.
Somit habe ich habe folgendes Problem:

Die FS habe ich im AK Betrieb laufen.
Wenn eine Lok ihre FS abgeschlossen hat und vor einer Weiche
steht damit eine andere Lok vorbei fahren kann ist erst einmal alles ok.
Nach einiger Zeit bekommt die stehende Lok dann einen kleinen Impuls sodass sie 2 bis 3 cm weiter fährt.
Man merkt es kaum aber nach einiger Zeit steht die wartende Lok dann ich der Weiche drin und dann kommt es zu einem Unfall.
Ich weiß das ich noch Sicherungsgleise mit einbinden muss aber die kommen noch, ich will erst einmal die Software verstehen und kennen lernen und endlich mal Züge fahren sehen mit PC-Steuerung und nicht immer so wie früher 1 Trafo Gleich ein Zug !!

Was kann das für ein Problem sein?

Ich benutze Tams Lokdecoder, S88 Bussystem von Boll, Booster 4f mit 2,5 Ampere Trafos.

Kann mir einer helfen?
 
Grüße aus NRW
Win Digipet 9.2, Märklin K-Gleis, Tams Master Control, Plattengröße:4,5 x 6m, Weichensteuerung über Servos, S-88 von Boll, Lokdecoder von Tams,Uhlenbrock, Esu, Booster 6x 4f,
Win Digipet über Laptop

Herbert Mak

Hallo Herr Preuß

Wenn in der Anleitung vom Decoder etwas von Dimmen der Stirnbeleuchtung steht,
dann ist das der Decoder LD-G-2 oder LD-W-2  neueste Type.
So einen Decoder habe ich auch gehabt ,und nach gleichen Problemen ,es dann zurückgeschickt.
Wenn viel Betrieb an der Anlage war ,dann hüpfte die Lok regelrecht,obwohl sie stehen sollte..
Sie werden mit dem Decoder auch keine Freude haben.

m.f.G

Herbert Mak  
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Ralf Preuß

Hallo Herr Mak

Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe bei 3 Loks den LD-G-2 von Tams verbaut im Zusammenhang mit einem Hochleistungsantrieb.
Meine anderen Loks haben noch Delta Elektronik.
Ich werde einfach mal eine von denen aufs Gleis stellen und mal sehen was passiert.

Statusbericht folgt  
Grüße aus NRW
Win Digipet 9.2, Märklin K-Gleis, Tams Master Control, Plattengröße:4,5 x 6m, Weichensteuerung über Servos, S-88 von Boll, Lokdecoder von Tams,Uhlenbrock, Esu, Booster 6x 4f,
Win Digipet über Laptop

Ralf Preuß

Hallo an alle

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.Es lag an einer Lok mit LD-G-2 von Tams, der vermutlich einen Defekt hat.
Andere Loks fahren ohne Probleme aber auch Loks mit diesem Decoder.
Nun kann ich mich nach dem Sturm von gestern wieder meinen FS widmen.

Gruß

Ralf  
Grüße aus NRW
Win Digipet 9.2, Märklin K-Gleis, Tams Master Control, Plattengröße:4,5 x 6m, Weichensteuerung über Servos, S-88 von Boll, Lokdecoder von Tams,Uhlenbrock, Esu, Booster 6x 4f,
Win Digipet über Laptop