Neues Mitglied - Seite 2
 

Neues Mitglied

Begonnen von Rainer Gads, 17. Januar 2007, 15:51:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Achim Mühlhaus

..... und ist im Fahrplan- Editor auch die richtige Lok in der betreffenden Zeile eingetragen? Wenn es das nicht ist, muss der Fehler in der Fahrstraße stecken. Hast Du die Fahrstraße nach der Korrektur der RMK noch einmal neu aufgezeichnet?

Gruß Achim  
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Rainer Gads

Hallo Sven
Ich habe nur deshalb 2 RMKs benutzt um mich mit dem Prog. an zufreunden. Aus der Beschreibung habe ich entnommen das ich so eine Teststrecke einrichten kann.
Zu Deiner Frage: Gschw.= 11 Beschleu.= 4
Rainer  

Achim Mühlhaus

 
In Antwort auf:
Gschw.= 11 Beschleu.= 4



Hallo noch mal!

Ich denke, dass diese Werte in der Lokdatenbank eingetragen sind, denn die Beschleunigung kann man in der Fahrstraße nicht eintragen. Eine Startgeschwindigkeit von 11 ist ein bisschen wenig. Ich würde es einmal mit mindestens 30 versuchen, auch wenn die Lok dann schneller fährt, als gewünscht. Hauptsache, sie bewegt sich mal.....

Gruß Achim  
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Achim Mühlhaus

Hallo noch mal, Rainer!

Wenn Du möchtest, schaue ich mir Deine Daten einmal an. Mit der Datensicherung kannst Du ein Backup Deiner Daten erstellen. Den Backup- Ordner schickst Du dann gezippt an meine im Benutzerprofil angegebene Mailadresse.

Gruß Achim  
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Achim Mühlhaus

Hallo Zusammen!

Rainer und ich haben Kontakt aufgenommen und suchen nun gemeinsam nach Fehlern. Jetzt haben wir festgestellt, dass das Gleisbild "einen weg" hatte. Darum wurden die Rückmeldungen nicht angezeigt. Im Rückmeldemonitor dagegen funktionierte alles richtig.
Wir haben ein neues Projekt mit neuem Gleisbild angelegt, die Rückmeldungen werden jetzt gezeigt.  
Werden Änderungen im Gleisbild gemacht und gespeichert, wird das geänderte Gleisbild nicht übernommen und die Loks sind per Lokcontrol nicht mehr ansprechbar. Wenn man WDP nun neu Starten will, geht das erst gar nicht, oder, falls es doch geladen wird, bleiben die Loks "taub". Nach einem Neustart des Rechners gehts dann noch mal ein bisschen....
Kann sowas am Norton Antivirus liegen? Oder hat die Schnittstelle/Kabel vielleicht einen Fehler, sodass das erneute Initialisieren nicht klappt und deshalb weder das Gleisbild richtig geladen wird und die Loks nicht ansprechbar sind?

Wir wollen morgen das Programm komplett neu installieren, was besseres fällt uns dazu nicht ein. Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch........ , irgendetwas verhindert hier sehr wirkungsvoll die ordentliche Funktion von Win Digipet   .
Ob die übernommene Lokdatenbank vielleicht auch nen Knacks hat?

Wir arbeiten dran. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp dazu?

Gruß Achim

 
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Peter Ploch

Hallo Achim,

mit dem "Norton" hatte ich auch mal große Schwierigkeiten, zwar nicht in Bezug auf WDP, aber meinen PC mußte ich neu aufsetzen. Warum benutzt Ihr nicht AntiVir, ein kostenloses Antivirenprogramm? Denn es liegt garantiert nicht an WDP!!!

Ich würde erst einmal ,,Norton" deinstallieren und dann das Verhalten von WDP beobachten, bevor Ihr WDP neu installieren wollt.

Wünsche Euch viel Erfolg.

 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Willi Korf

Moin, moin Peter,
in Bezug auf die beiden Virenprogramme kann ich Dir nur beipflichten und zwar mit Nachdruck. Norton ist ,,Grottenschlecht", hatte nur Probleme mit dem Programm. Antivir hat bis jetzt noch keine Probleme bereitet.
 

Gian Bott

Hallo,

Auch ich reihe mich in den "Chor" der Norten Antifreunde ein. Ich nutze seit Jahren das erwähnte AVIRA Anti-Viren Programm aus deutschen Landen, das gut ist und keine Resourcen frisst (in der Bezahlversion Workstation).

Schwieriger ist es, Norton komplett zu deinstallieren, da war seinerzeit viel Handarbeit in der Registry angesagt.

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Jens Raasch

Hi Gian,
der Peter von Norton hat gelernt, es gibt ein Tool zum cleanen. Ich verwende Bitdefender, der frist auch nicht viel.  
schöne Grüsse

Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    IB IR V2.0 + DCC-Ex zum schalten/Daisy+Iris+APP | Digikeijs RM | Lenz Ls150 | ROCO Line
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk i7 SFF 16GB W11 | mehrere Monitore

GWelt

Hallo zusammen,

da kann ich mich nur anschließen.

Noch eine Frage dazu. Welches Avira-Programm habt Ihr, Classic oder Premium?  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Willi Korf

Mion, moin Gerd,
die bezahlte Version, Workstation!!!  

Achim Mühlhaus

Hallo zusammen!

Um bei diesem Thema ein offenes Ende zu vermeiden, möchte ich euch den Stand der Dinge mitteilen.

Das Problem ist weg. Einfach so. Jetzt wird das Gleisbild nach dem Bearbeiten übernommen und richtig angezeigt.
Es wurde nichts neu installiert und der Norton Antivirus ist auch noch da.
Die Hauptursache war wohl das Gleisbild. Aber warum die anderen Fehler auf einmal ohne sich abzumelden verschwunden sind, würde ich zu gerne wissen   .

Ich benutze auch den Antivir ( http://www.avira.de" target="_blank">www.Avira.de ) installiert und habe keinerlei Probleme damit.    

Gruß Achim  
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Willi Korf

Moin, moin Achim,
Ja, ja es geschehen noch Zeichen und Wunder! Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich!