Aller Anfang....
 

Aller Anfang....

Begonnen von Nico, 21. Januar 2007, 10:24:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nico

Hallo,
nachdem ich nun hier schon eine Weile mitgelesen habe, und selbst nun den Schritt zu WDP (vorerst 8.0 Standart) getan habe, habe ich auch gleich mal ein Problem. Nachdem ich es geschafft habe einen funktionsfahigen Testfahrplan zu erstellen, und abzuarbeiten, gabs an einer falsch gestellten Weiche einen Kurzschluß. Nicht der Rede wert, aber seit dem kann ich im Programm nicht mehr auf die Button
Fahrplanautomatik, Fahrplanerstellung u. Fahrstraßeneditor zugreifen (grau hinterlegt). Außerdem besteht seit Anfang an das Problem, das im Fenster wo sich die Button "nur Stellen" u. "Stellen+Fahren" nur den zum "Stellen" anwählen kann (funktioniert auch), der andere wiederum grau hinterlegt. Ich habe schon an den Optionen was versucht, brachte keinen Erfolg. Was mache ich falsch. Bitte helft einem blutigen Anfänger.

mfg
Nico  
WDP 2009/ ECOS II
S88 Rückmelder; Module v. Littfinsky/JoKa/Lenz/IEK
ESU/Viessmann

Christof Z.

Hallo Nico,

Erst einmal Wilkommen hier im Forum.

Ich glaube, dass bei dir der Nothalt ausgelöst ist.

Dadurch ist sicherlich oben in der Menu-Leiste das grüne "STOP"-Symbol in ein rotes umgewandelt worden. Einmal auf das rote Symbol klicken und die Loks lassen sich nach der auf den Klick folgende Abfrage wieder fahren.

Viel Erfolg.  
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Nico

Hallo Christof,
erstmal Danke für deine Antwort. Das war leider nicht die Ursache. Ich habe WDP u. die Intellibox mehrmals neu gestartet. Nach einer Systemwiederherstellung des PC kann funktioniert es nun wieder. Folgendes Problem besteht nach wie vor: im Fenster "Start/Zielauswahl" kann ich den Button
"Stellen+Fahren" nicht anwählen.

mfg
Nico  
WDP 2009/ ECOS II
S88 Rückmelder; Module v. Littfinsky/JoKa/Lenz/IEK
ESU/Viessmann

Peterlin

Hallo Herr Nico,

wennn das erste Problem jemals noch mal auftauchen sollte, bitte einfach die Datei USERLAYOUTxx.TB im Win-Digipet Ordner löschen.

"Stellen und Fahren" kann nur angewählt werden , wenn sich auch eine Lok auf dem Startkontakt der Fahrstraße befindet. (Zugnummernfeld mit der Digitaladresse einer Lok belegt)  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Jürgen Gräbner

Hallo Nico,

hast Du eine Lok auf das Start-Zugnummernfeld gezogen, also steht dort eine Loknummer drin? Und ganz wichtig, hast Du für dieses Zugnummernfeld auch den richtigen Rückmeldekontakt im Gleisbildeditor vergeben?  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Nico

Vielen Dank für eure Antworten, funktioniert schon ganz gut.
Leider läßt sich bei mir keine Lok auf das Zugnummernfeld legen. (liegt wohl an den Rückmeldern,hast Recht Jürgen) Muß ich wohl im Gleisbild ändern wenn ich auch noch nicht weiß wie. Ein Problem habe ich auch mit den Doppelkreuzungsweichen. Gibts hier schon irgendwie Abhilfe im Progr. ? Noch eine Frage: läßt das Progr. Wendeschleifen im Fahrplan zu ? Habe das mal versucht,Zug soll von Gleis 1 über die Wendeschleife zurück auf Gleis 2 einfahren. Nunwird beim Fahrplanstart logischerweise der Fahrweg von Anfang bis Ende gestellt, so das die Ausfahrweiche gleichzeitig die Einfahrweiche (in anderer Richtung geschaltet) kurzum meine Ausfahrweiche liegt vor Ausfahrt des Zuges schon falsch. Gibts hier einen Trick ?

mfg
Nico
WDP 2009/ ECOS II
S88 Rückmelder; Module v. Littfinsky/JoKa/Lenz/IEK
ESU/Viessmann

Jürgen Gräbner

Hallo Nico,

die Rückmeldekontakte für das Zugnummernfeld werden genauso im Gleisbild erfasst wie an den normalen Gleisstücken.
Welches Problem hast Du mit den DKW?
Der Trick für die Wendeschleife heißt "Folgeschaltung". Zuerst steht die Weiche auf "Ausfahrt Gleis 1" und der Zug fährt in die Wendeschleife ein. In der Wendeschleife muß an einem Kontakt mit einer Folgeschaltung die Weiche auf "Einfahrt in Gleis 2" umgestellt werden.
Ich persönlich würde aber lieber mit 2 FS arbeiten:
1. FS Ausfahrt Gleis 1 in die Wendeschleife
2. FS Einfahrt (aus der Wendeschleife) in Gleis 2
Beide FS in den Fahrplan und los gehts  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Sven Spiegelhauer

Hallo Nico,

In Antwort auf:
Leider läßt sich bei mir keine Lok auf das Zugnummernfeld legen.



Die Lok müsste sich auch ohne RM-Kontakt auf das Zugnummernfeld legen lassen. Denke daran, rechte Maustaste verwenden. Trotzdem mußt Du natürlich im Gleisbildeditor dem Zugnummernfeld auch einen RM-Kontakt verpassen. Wie Jürgen schon geschrieben hat. Einfach wie bei den Gleisstücken vorgehen.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Bernd Sorgenfrei

Hallo Nico,

In Antwort auf:

Noch eine Frage: läßt das Progr. Wendeschleifen im Fahrplan zu ? Habe das mal versucht,Zug soll von Gleis 1 über die Wendeschleife zurück auf Gleis 2 einfahren. Nunwird beim Fahrplanstart logischerweise der Fahrweg von Anfang bis Ende gestellt, so das die Ausfahrweiche gleichzeitig die Einfahrweiche (in anderer Richtung geschaltet) kurzum meine Ausfahrweiche liegt vor Ausfahrt des Zuges schon falsch. Gibts hier einen Trick ?




hier solltest Du zwei Fahrstraßen (FS) anlegen, die Du ja zu einer Zugfahrt zusammenfassen kannst. Dazu brauchst Du natürlich innerhalb der Wendeschleife einen Rückmeldekontakt, der als Ziel für die erste und als Start für die folgende FS zurück zum Bahnhof dient.  
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Jürgen Gräbner

Hallo Sven,

wenn dem Zugnummernummernfeld kein RMK zugeordnet ist, kannst Du keine Lok darauf ziehen. Dennoch ist dein Tipp, die rechte Maustaste zu nutzen bestimmt hilfreich...

@Bernd:
Zugfahrten gibt es aber erst mit der V9.0...  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Sven Spiegelhauer

Hallo Jürgen,

In Antwort auf:
wenn dem Zugnummernummernfeld kein RMK zugeordnet ist, kannst Du keine Lok darauf ziehen



Du hast recht. Ich war mir jetzt aber so unsicher, das ich es nochmal schnell ausprobiert habe.
Da dieser Fehler mit dem vergessenen RM-Kontakt am Zugnummernfeld hier schon öffter besprochen wurde, schlage ich Herr Peterlin vor, dieses in einem Update mal mit zu berücksichtigen. Ähnlich wie im Fahrstraßeneditor, wo die Kontakte die nicht direkt zur Fahrstraße gehören, gelb hinterlegt sind. So könnte es doch eine Warnung (farblich oder schriftlich) für fehlende RM-Kontakte bei Zugnummernfelder geben. Etwa beim verlassen des Gleisbildeditors.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Nico

...nochmals Danke für die hilfreichen Antworten. Alles funktioniert jetzt. Ein Blick ins Handbuch ist manchmal auch
nicht verkehrt.  

mfg
Nico
WDP 2009/ ECOS II
S88 Rückmelder; Module v. Littfinsky/JoKa/Lenz/IEK
ESU/Viessmann