Erkennung der COM-Schnittstelle
 

Erkennung der COM-Schnittstelle

Begonnen von Lothar Pape, 06. Oktober 2003, 21:01:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lothar Pape

Hallo und Guten Abend,

Wer kann mir bei folgenden Problem helfen?
Beim Start von WDP wird während der Option "Aktuelle Stellungen werden ausgeführt" meine COM-Schnittstelle deaktiviert.
ich muß in der Systemeinstellung "Speichern und "Schließen"
für die COM-Schnittstelle und Intellibox bestätigen und  kann WDP ganz normal anwenden.  
 
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.

Gerhard Kristan

Hallo
Diese Anwort würde mich auch interresieren.
Denn als ich zu Beginn noch keine Weichen deffiniert habe ist der start ohne Probleme gegangen.
Als ich jedoch eine Weichenstraße mit Decoderaddressen versehen hatte kam bei Programstart die Meldung  Aktuelle Stellung ausführen (oder so)danach die Meldung Intellibox nicht bereit Programm beenden.
In der Option Die COM1 neu anklicken und auf speichern drücken dann läut wieder alles.
WISO
mfg.gerhard  
Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Gerhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis,ECoS II,HSI,iPhone6 u.Taplet-Android 4.4
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-i7-3,4GHz Windows 10/64 28"quotquot3840x2160

Gerd Boll

Hallo
Ich kann mich euch anschließen, aber seeehr sporatisch.
Da sind wir wieder bei unserem IB-Problem.
Wir haben bisher gelernt:
1. Die IB macht ab und an einen eigenmächtigen RESET
2. keiner weiß warum aber viele hatten eine Lösung(IB Vorwärmphase, Manuellen Reset bevor WDP-Start, u.a.)
3. Alle Warten auf ein IB-Update

Wenn dieser Reset während der Initialisierung der Anlage durch WDP auftritt, kommt der oben erwähnte "absturz" zu stande.

Resultat: unbefriedigend aber Wahr.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Gian Bott

Hallo Gerd,

Anfang September hat mir Uhlenbrock mitgeteilt dass das IB-Update in den nächsten Tagen ins Netz gestellt werde. Bis heute ist das leider nicht der Fall.
Gestern habe ich bei Uhlenbrock nachgehakt und ich warte gespannt auf die Antwort. Sobald ich näheres weiss werde ich wieder orientieren.

Zum IB-Reset. Seit über einem Monat habe ich keinen Reset mehr gehabt. Ich habe im IB-Setup alles auf das Selectrix-Format eingestellt (auch ständiges senden) da ich vor allem Selectrix-Decoder fahre. Trotzdem lassen sich DCC Decoder von Tran und ESU (Lokpilot) problemlos ansteuern, ohne Reset's .

 

Gerd Boll

Hallo Gian-A.
Ich hatte auch schon lange kein Reset mehr, ist kein Wunder über die Sommerzeit, aber neulich nach aufspielen einer neuen Beta-Version direkt in die sch... gelangt.  
Genau die von Lothar beschriebene Prozedur.
Aber das bringt uns nicht um, das macht nur härter.
Wir sind uns ja einig, und schieben den schwarzen Peter zu Uhlenbrock.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Norbert Burkert

Hallo Herr Bott,
ich hatte auch noch mal mit einem UB Mitarbeiter über das IB Update gesprochen.

Das hörte sich leider, für uns Motorola-Fahrer nicht sehr gut an.

Denn soweit er informiert (Stand am 14.9) war, wurde keiner der uns betreffenden "Hauptfehler" beseitigt.

1. Ungewolltes Reset beim Betrieb mit PC
2. Beim Lokwendebefehl F1 einschalten und F2 ausschalten
3. zu häufiges Senden der Lokbefehle im Motoraloformat


Vielleicht hatt die Verzögerung ja etwas damit zutun, und es wird doch der ein oder andere Bug beseitigt.

Bekannt sind die Fehler ja lang genug!  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Peterlin

Hallo Herr Pape,

Geschieht dies auch bei der "Grundstellung ausführen" ?

- Haken Sie "Aktuelle Stellungen bei Programmstart ausführen" in den Systemeinstellungen ab

- starten Sie WDP (jetzt wird es keinen Fehler geben, richtig ?)

- Führen Sie übre das Menü die Grundstellung aus. Kommt es auch hier zu einem COM-Abbruch ?

Wenn ja, könnte es auch eine Datenfehler im Gleisbild sein.
Dann wäre ein Versuch mit einem neuen, kleinen Projekt als Test empfehlenswert, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Kommt übrigens eine Fehlermeldung wie: "IBInp ungleich 0" ?

Noch etwas:
Haben Sie die "Minimale Schaltzeit" für die IB unter den Systemeinstellunegn geändert. Man könnte den Verdacht haben, die IB ist beim Programmstart noch nicht "warm" genug
Spielen Sie bitte auch mit den unterschiedlichen Zeiten.

Was ich auf jeden Fall wieder einführen sollte, ist auch bei der IB eine einstellbare Sendepause. Die MA-Schaltungen rasen ja bei schnellen Rechnern gerade zu über die Anlage, dass man manchmal aufschreckt !

Übrigens könnte man jetzt schon über die Registry testweise dies versuchen.
Projektname - Interface - Sendepause .
Nur für mutige oder nach Rücksprache mit mir !

Ansonsten warten wir mal auf das neue IB-Update  !??      
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Lothar Pape

Guten Abend Herr Dr. Peterlin, guten Abend Digipet-Freunde,

was würde(n) ich (wir) ohne das Windigipet-Forum machen? Besten Dank für die Ratschläge.
Habe (fast) alle Möglichkeiten von Herrn Dr. Peterlin geprüft.
Hier das Ergebnis (zu den Fragen von Dr. Peterlin).
- geschieht nicht bei "Grundstellung ausführen".
- Option "Aktuelle Stellungen bei Programmstart ausführen"
 (diese Option habe ich in der Systemeinstellung nicht
 gefunden. Wo ist sie??).  
- kein Abruch bei "Grundstellung ausführen" über Menü.
- minimale Schaltzeiten der IB wurden nicht geändert, aber
 ich hatte die Intervalle zum Einlesen der RM-Module von
 300 auf 140 msec geändert.
- Änderung wieder rückgängig gemacht (auf 300 msec) estellt,
 jetzt ist alles wieder in Ordnung.
Bis zum nächsten Problem.

Mit freundlichen Grüssen aus Dreieich
Lothar

 
 


     
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.

Norbert Burkert

Hallo Herr Pape,
schön das es wieder funktioniert, leider ist ja noch keine definitive Lösung gefunden worden.

Aber im Anhang habe ich ein Bild wo Sie, die Einstellung "Alle Magnetartikel beim Start in die zuletzt gespeicherte Stellung schalten" finden.

Auch kann es meines Erachtens nicht an der Einlesezeit der RM-Module liegen. Ich fahre bei mir bei 9 Modulen mit 50ms!!!

 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Peter Ploch

Hallo Gian, hallo Wdpler,

Uhlenbrock hat mir mitgeteilt, daß das Update Mitte Oktober erscheinen soll.  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Thomas Reitel

Hallo DP Gemeinde

Ich habe auch noch was zu dem Thema zu sagen,
denn seit heute habe ich auch das Problem "IB nicht bereit" beim ausführen der Grundstellung.

Grund dafür war wohl ein Stromausfall (im ganzen Haus )während der PC und die IB eingeschaltet waren.

Vorher hatte ich nie Probleme damit.

Gruß Thomas Reitel
 
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7