Optimierung der Teilstreckenaufzeichnung
 

Optimierung der Teilstreckenaufzeichnung

Begonnen von Dörthe, 10. Februar 2007, 16:54:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dörthe

Liebe Freunde,

bei der Erstellung von Fahrstrassen mit Teilstrecken bin ich des öfteren in folgende Falle getappt:

Zunächst erstelle ich immer alle Fahrstrassen ohne Teilstrecken. Für den flüssigeren Ablauf baue ich dann später bei Bedarf Teilstrecken ein (also anders herum als unter 8.5.2 im Handbuch/online Hilfe beschrieben). Dazu nutze ich die automatische Teilstreckenaufzeichnung (geht echt super!)

Was aber ungünstig ist - und wo ich immer wieder drauf reinfalle - , dass bei der automatischen Aufzeichnung der Teilstrecken die enthaltenen Weichen nicht automatisch mit in die Teilstrecke aufgenommen werden (die Ausrichtung der Weichen stimmt ja schon!). Man muss die Weichen explizit nochmals anklicken. Wenn man das vergisst, dann werden sie später nicht freigegeben

An die Programmierer:
Könntet Ihr das bitte bei einer der kommenden Versionen (ProX.x) einbauen?! Eventuell würde eine Abfrage "enthaltene Weichen übernehmen ja/nein" schon genügen.
Spart eine Menge Arbeit und Nerven...        

Vielen Dank schon mal im Voraus

Dörthe  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams EC, 4xPower3, 1xTams B3, DCC, SpurN, Roco/Fleischmann Gleis, 27 Boll GBM sensibel, 3 LDT GBM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10

Joachim Frederick

Hallo Dörthe,

In Antwort auf:
Eventuell würde eine Abfrage "enthaltene Weichen übernehmen ja/nein" schon genügen.
Spart eine Menge Arbeit und Nerven...  



dann würde die Abfrage einzelnd auf jede Weiche bezogen erfolgen müssen. Nun stelle dir diese Fragerei einmal vor !
Ich habe z. Bsp bei der Einfahrt in meinen Schattenbahnhof vom Anfang bis zum letzten Gleis des Schattenbahnhof  21 Weichen. Und wenn dann jede einzelnd geprüft und von WDP abgefragt würde wäre dieses doch nerviger.
Darum sollte das vorgegebene Prinzib beibehalten werden und man Klickt die Weichen entsprechend der Teilstrecken selber an.  
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Dörthe

Hallo Joachim,

wenn die Teilstrecke über alle 21 Weichen geht - um bei Deinem Beispiel zu bleiben - dann möchte ich doch auch, dass alle 21 Weichen dazwischen der Teilstrecke angehören. Eine teilweise Freigabe der Weichen einer Teilstrecke ist doch sinnlos...

Also die Abfrage würde immer alle Weichen der Teilstrecke oder keine betreffen.

Grüße
Dörthe  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams EC, 4xPower3, 1xTams B3, DCC, SpurN, Roco/Fleischmann Gleis, 27 Boll GBM sensibel, 3 LDT GBM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10

Dirk Streuber

Hallo Dörthe,

In Antwort auf:
 Könntet Ihr das bitte bei einer der kommenden Versionen (ProX.x) einbauen?


in der Pro X werden die Magnetartikel bei der halbautomatischen Fahrstraßenaufzeichnung in der jeweiligen Teilstrecke mit aufgezeichnet.  

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Dörthe

Hallo Dirk,

super, schön zu lesen!!

Man merkt, dass bei der Programmierung Leute beteiligt sind, die das Programm nutzen! Ganz im Gegensatz zu anderer Software...

Grüße
Dörthe    
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams EC, 4xPower3, 1xTams B3, DCC, SpurN, Roco/Fleischmann Gleis, 27 Boll GBM sensibel, 3 LDT GBM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10

Joachim Frederick

Hallo Dörthe,

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Eine FS hat insgesamt 21 Weichen, die ich dann in den 3 Teilstrecken aufgeteilt habe.
Die 1. Teilstrecke hat 10 Weichen inbegriffen. Wenn aber durch WDP alle "Weichenstellungen Übernehmen" abgefragt werden, was ist dann mit den Weichenstellungen einer vorhanden FS die ja eine andere Stellung hat. D. h. doch das ich so oder so die Weichenstellung per Hand doch ändern muß.
Denn wenn ich bei der Abfrage WDP auf " nein " sage muß ich die W-Stellung doch auch selber ändern.
Ich komme jedenfalls wie es beschrieben damit so bestens klar.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses