Computer streikt (WDP) und TAMS EC
 

Computer streikt (WDP) und TAMS EC

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 11. Februar 2007, 22:11:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. J. Schmidt

Einen schönen guten Abend,
Ich benutze die Tams EC. Ich benutze diese zum Schalten und Fahren.

Ich fahre mit "Halbautomatik", das bedeutet, das ich die Züge per Stellen und Fahren aus den Schattenbahnhöfen zum Hbf. nach Bedarf fahre. Die ICE- und die Bergebene fährt mit der ZFA vollautomatisch.
Die Züge werden dann wieder vollautomatisch durch die ZFA aus dem Bahnhof herausgefahren.

Mir passierte es jetzt 2-3 mal, die Meldung von WDP: keine Verbindung zur Tams, bitte initialisieren.

Das war die letzte Tätigkeit von WDP.
Die ZFA und der Bildschirm friert ein und der Taskmanager meldet eine 100% Auslastung der CPU und nichts geht mehr.
Mir gelingt es nicht das Gleisbild und den Status der ZFA zu erhalten.

Hier hilft nur der "Affengriff" mit Verlust aller Informationen.

Keine Lokanzeige passt mehr zu dem neu gestarteten WDP-Gleisbild.

Gibt es irgeneine Möglichkeit die CPU von WDP zu entlasten, damit zumindest das Gleisbild mit den Einträgen erhalten bleibt.

Wann das passiert kann ich nicht genau sagen, wahrscheinlich hängt es irgendwie mit den manuellen Fahrten zusammen.

Dabei ist mir noch bei anderer Gelegenheit aufgefallen, das es vorkommt, dass nach Fahren mit der Tamse die Fahrstrasse von der ZFA geschahltet wird, aber die Fahrbefehle zeigen keine Wirkung.

Mehrmaliges an-und abmelden der Lok an der Tamse zeigt keine Wirkung.
Der Fahrbefehl kann über das Lokcontrol ausgeführt werden, die Automatik übernimmt aber nicht die fahrstrasseneingestellte Weiterfahrt----die Lok hält nicht am Ende der geschalteten Fahrstrasse.

Sind diese Ungereimtheiten bei Ihnen auch?

Ich habe die Tamse am COM-Port angeschlossen, da lt. unserem Fachmann Herrn Herzog dies wohl besser sei.
Ich würde mich freuen Ihre Meinung und ggf. eine Problemlösung zu erhalten.
       
Ich wünsche eine schöne Woche!  
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Thomas Hirsch

Hallo,

Auch ich hatte dieses Problem.
Es trat bei mir erstmalig auf nachdem ich den Computer aus Platzgründen weiter von der Tams - Zentrale weg platzieren musste und das nun zu kurze USB-Kabel durch ein längeres (5m)ersetzte damit ich nicht immer über das quer über den Gang verlegte Kabel stolpere.
Da ich gleichzeitig auch noch einen neuen Booster und eine andere Grafikkarte für einen 2. Monitor eingebaut hatte war die Ursache zunächst nicht eindeutig zuzuordnen.
Gemeinerweise trat der Fehler meist bei einer Entgleisung auf was mich erst auf den Booster schließen ließ.
Da der Fehler aber immer öfter auch schon beim ersten Starten von WD auftrat (Nach abschießen und Neustart ging es dann ) hatte ich dann doch eher die Verbindungleitung oder die Schnittstelle im Verdacht.
Nach Rückrüstung auf das zuvor verwendete kürzere USB - kabel ist der Fehler nicht mehr aufgetreten !
Muß nun halt etwas mehr auf meine Füsse achten !!
Ob es nun generell die Länge oder nur diese eine spezielle Kabel war habe ich noch nicht geprüft da ich dafür extra noch mal ein neues 5m Kabel kaufen müsste.
Aber es funktioniert ja auch so wieder völlig problemlos mit der TAMS !!!!!!

 
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.