Märklin Portalkran 76500
 

Märklin Portalkran 76500

Begonnen von Friedrich Teichmann, 19. Oktober 2003, 15:19:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Friedrich Teichmann

Hallo Liebe Betatester
Ich bin bei der Planung des Güterumschlagbereiches und überlege den neuen Portalkran von Märklin einzubinden.
Er hat 6 Funktionen laut Prospekt.
Ist eine Steuerung mit Windigipet geplant?  
Herzliche Grüße aus Österreich
Fritz

AMD Ryzen 9 3900XT 12-Core Processor 3.79 GHz,64,0 GB,Windows 11 Pro Minitrix Gleise,Intellibox II mit 8 HSI Rückmeldemodulen ,Digipet 2021 Premium

Olivier De Bastiani

Hallo Herr Teichmann,

ich plane ebenfalls die Anschaffung des Portalkrans von Märklin in naher Zukunft.

Somit wäre ja schon mal ein Grundstein gelegt  

Im Ernst:
Wenn ich mich richtig erinnere, hat unser "Häuptling" eine entsprechende Erweiterung der bisherigen Kräne bereits auf seiner To-Do-Liste stehen.  
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)

Friedrich Teichmann

Hallo Herr Olivier De Bastiani
Nun ist klar für was das Sparschwein verwendet wird.
 
Herzliche Grüße aus Österreich
Fritz

AMD Ryzen 9 3900XT 12-Core Processor 3.79 GHz,64,0 GB,Windows 11 Pro Minitrix Gleise,Intellibox II mit 8 HSI Rückmeldemodulen ,Digipet 2021 Premium

Olivier De Bastiani

Hallo Herr Teichmann,

ihr Satz
In Antwort auf:

Nun ist klar für was das Sparschwein verwendet wird.
 



ist so nicht ganz richtig. Er muss lauten:
Nun ist klar für was das GROSSE Sparschwein verwendet wird.  

Auch wenn das gute Teil nicht ganz billig ist, so bekommt man aber 1-A-Qualität für sein Geld (war zumindest bis jetzt immer so beim rollenden Material von Tante M).  
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)

S.Dankwardt

Hallo Kranfans

Ist das "Ding" zum "spielen" oder kann der positionsgenau
wiederkehrende Abläufe fahren.

Rocco hatte mit dem Contailnkran aufgegeben.
Dabei wäre der für die Verladung von der Bahn auf den LKW doch Ideal.

Leeren Akku auf die Bahn, vollen Akku von der zurück.


http://www.modellautobahnen.de" target="_blank">Servoantriebe für Kransteuerung  
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Klaus Stern

Hallo zusammen,

bald ist es soweit .
Wie man unter "Vorschau Updateversion 8.5 - IV. Teil" lesen kann, wird der Märklin Portalkran 76500 mit dem Update auf 8.5 von WDP aus steuerbar sein .

Im Märklin-Insider-Forum konnte ich lesen, dass der äusserlich baugleiche Kran von Trix (66105) auch mindestens das Motorola-II-Digitalformat versteht. Das Trix-Modell passt von seiner Farbgebung jedoch besser zu meiner Anlage.

Deshalb würde mich interessieren, ob jemand schon weiß, ob sich mit den in der V8.5 integrierten Steuerungsfunktionen auch der Trix Portalkran steuern läßt?

Weihnachten naht...  
mit besten Grüßen aus dem Ruhrgebiet
Klaus Stern

_______________________________________________________________
Märklin6021+Interface6051+HSI-88 / H0, überwiegend C-Gleis  /
P III, 700Mhz, 256MB / WinXP Pro / WDP8.5.134

Norbert Burkert

Hallo Herr Stern,
wenn der Trix Kran MM II versteht dann gehts auf jeden Fall!

Aber vorher genau bestätigen lassen! Am besten bei Trix oder Märklin selbst.  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Klaus Stern

Hallo Herr Burkert,

vielen Dank für den Tipp. Ich werde versuchen zuerst mit Trix Kontakt  aufzunehmen.
Die Antwort werde ich dann hier bekannt geben...    
mit besten Grüßen aus dem Ruhrgebiet
Klaus Stern

_______________________________________________________________
Märklin6021+Interface6051+HSI-88 / H0, überwiegend C-Gleis  /
P III, 700Mhz, 256MB / WinXP Pro / WDP8.5.134

Marcus Spannagel

Hallo Herr Stern,
der Trix Portalkran ist baugleich mit dem Märklinkran und läßt sich mit der IB steuern. Dann allerdings nicht mit der Fernbedienung.
Das bedeutet aber auch, daß er sich mit der kommenden Version WDP 8.5 steuern läßt.

Freundliche Grüße
Marcus Spannagel
 
Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Klaus Stern

Hallo zusammen,

für alle die es interessiert bzw. sich den neuen Portalkran anschaffen wollen.
Die folgende Antwort habe ich von Trix/Märklin bezüglich meiner Anfrage
zum Digitalformat Mä76500/T66105 bekommen:

  "... die Betriebsanleitung des TRIX-Krans geht zwar nicht auf die
   Steuerung per PC ein, jedoch ist dieser Kran technisch baugleich
   mit dem Märklin-Kran. Sie können also den TRIX-Kran über die 6021
   und das Interface vom PC aus steuern."



Anmerkung: Mein Händler sagte mir jedoch, dass es auf gar
keinen Fall funktionieren würde... (spricht nicht für den Händler)
und der Trix-Kran ist in natura nicht beige, so wie im Trix-Neuheiten-Prospekt
und auf der Trix-Homepage dargestellt, sondern grün...    
mit besten Grüßen aus dem Ruhrgebiet
Klaus Stern

_______________________________________________________________
Märklin6021+Interface6051+HSI-88 / H0, überwiegend C-Gleis  /
P III, 700Mhz, 256MB / WinXP Pro / WDP8.5.134

Marcus Spannagel

Hallo Klaus,
ich möchte dazu anmerken, daß

1. der Kran auch direkt mit der IB im MM-Format steuerbar ist und

2. dann nicht mehr mit der mitegelieferten Fernbedienung.

Grüße
Marcus
 
Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Klaus Stern

Hallo Marcus,

So wie du es schreibst ist es.
Hatte ich vergessen zu erwähnen.

Der Kran selbst hat nur eine Digitalstrom-Anschluss-Möglichkeit (rotes und braunes Kabel). Daran läßt sich entweder der mitgelieferte Funkempfänger ODER die 6021 bzw. IB anschließen.
Beides versuchen anzuschließen soll wohl die 6021 bzw IB "zerschiessen".

Habe mir überlegt, ob man vielleicht eine Schaltung machen kann, mit der WDP (z.B. über k84-Taster) eine Umschaltung zwischen WDP-Steuerung und Handsteuerung per FB ermöglicht ohne Kabel umklemmen zu müssen ?  Diese könnte dann wiederum vielleicht auch durch einen externen Taster (mit Kindersicherung) gestellt werden...  
mit besten Grüßen aus dem Ruhrgebiet
Klaus Stern

_______________________________________________________________
Märklin6021+Interface6051+HSI-88 / H0, überwiegend C-Gleis  /
P III, 700Mhz, 256MB / WinXP Pro / WDP8.5.134