Autoreisezug
 

Autoreisezug

Begonnen von Arno, 22. November 2007, 12:26:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arno

Hallo miteinander
Ich habe mehrere Märklin Wagen 4234 und möchte ein Autoreisezug daraus machen.
Kann mir jemand sagen welche Lok und welche Personenwagen dafür in Frage kommen? Es soll neuzeitlich sein.
Weiter möchte ich mehrere Funktionen einbauen, z.b ein Auto hat Innenbeleuchtung, bei einem Anderen geht die Alarmanlage an u.s.w. Da hab ich noch ein paar Ideen die ich verwirklichen möchte.
Ist bei einem solchen Reisezug eine Beleuchtung zum bei Nacht zu verladen? Wenn ja, wo sind die leuchten?
Könnt ihr mir vieleicht Links dazu senden wo ich mehr Informationen darüber finde?
Gruss Arno
Gruss Arno

[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ Philips Hue / 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Servoantriebe/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlagenkonfiguration: 2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Kalle

Hi Arno,

wie waere es mit sog. "Peitschenmast-Leuchten"? Stehen neben dem Objekt, (Rampe), und beleuchten durch ihre rohrfoermig oben sich verjuengende und gebogen ausladende Form die Rampe und dergleichen. Vielleicht mal bei Brawa, Viessmann usw. nachschauen. Sind eigentlich von der Form her schon sehr alt, werden aber immer noch vielfach eingesetzt, da sehr zweckmaessig. Der eigentliche "Leuchtkopf" oben variiert schon mal, aber meist ist oben ein laenglicher "Neonlampen-Leuchtkopf" angebaut, oft als linienfoermige Verlaengerung des rohrfoermigen Mastes, gibt es allerdings auch quer angebaut.
Viele Grüsse
Karl

Arno

Hoi Karl,
Danke für den Tipp, habe meine Frage nicht genügend genau formuliert, ich meine eine Beleuchtung inerhalb des Wagens. Sind da keine leuchten?
Gruss Arno

[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ Philips Hue / 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Servoantriebe/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlagenkonfiguration: 2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Gerd Boll

Hallo Arno
Mein Auto hat eigene "Leuchten". ;)
Aber ich gebe dir recht, wenigstens während dem Verladen der Autos sollte das Umfeld beleuchtet sein, aber dies werden die von Karl erwähnten Leuchten am Verladebahnhof erledigen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Peter Ploch

Hallo Arno,

m.E. kannst Du alle moderne E-Loks benutzen, Dieselloks habe ich bis jetzt nicht beobachten können. An Reisezugwagen kommen Liegewagen und vereinzelt auch Schlafwagen zum Einsatz; wie gesagt alles moderne Fahrzeuge.

Die Transportwagen haben sicherlich keine eigene Beleuchtung. Die Abfertigungsanlage ist von außen ziemlich hell erleuchtet, sodaß eigentlich kein weiteres Licht im Waggon nötig ist, es verbleiben ja auch keine Personen in den Autos. 

Wenn ich gelegentlich mal wieder bei uns am Bahnhof bin, in Neu Isenburg haben wir eine Autoverladung, werde ich mal schauen ob ich was entdecken kann.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Kalle

Hi Peter,

eine Innenraumleuchte wurde auszuschalten vergessen. Na, dann kann Arno wohl einen PeKaWe mit einer nicht hell leuchtenden gelblichen SMD-LED ausstatten.  :) Ob´s auf dem Zubehoermarkt eine Innenraumleucht im Maßstab 1:87  oder gar im Maßstab 1 : 160 gibt, bezweifele ich; zumindest habe ich noch keine gesehen.  :(
Viele Grüsse
Karl

Martin Lutz

Hallo Karl,

Einen PKW 1:87 mit einem LED auszustatten, schafft Arno schon, da hab ich keine Bedenken. Wir haben heute über diese Idee bereits geredet. :D
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit