RM-Monitor andere Anzeige als Im Gleisbild??
 

RM-Monitor andere Anzeige als Im Gleisbild??

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 23. November 2007, 18:31:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. J. Schmidt

Hallo liebe WDPler,

ich habe heute ein mir nicht erklärbares Phänomen mit dem Programm.

Zur Vorgeschichte habe ich in dieser Saison doch vermehrte Fehlmeldungen der RMK.
Ich habe das HSI (COM) mit drei Strängen und habe mir vor der Saison einen schnellen Computer mit genügend RAM besorgt.

Ich erhalte des öfteren keine Besetzmeldung und manchmel auch keine Freimeldungen der RMKs  mit entsprechenden Folgen!

Nach Reset über den Reset-Button des HSI ist die Anzeige dann anschließend richtig und die Fahrstraße wird aufgehoben, bzw. es können über die jetzt freie Strecke neue Fahrstraßen geschaltet werden.

Heute habe ich eine Fahrstraße mit nur Stellen gestellt und wollte prüfen, ob ein bestimmter RMK in der Fahrstraße gemeldet wird, wenn ich langsam per Hand die Lok bewege.

Dazu habe ich den RM-Monitor geöffnet.

Die Fahrt erfolgte normal, jedoch meldete das Gleisbild keine Besetzmeldung des Zielkontaktes und der alte Bremskontakt vor dem Startkontakt der gestarteten Fahrstraße meldete weiterhin besetzt.

IM RM-Monitor war jedoch der Bremskontakt frei und der Zielkontakt belegt.
Es bestand also ein Unterschied in der Gleisbildanzeige und im RM-Monitor !!!

Bei geöffneten RM-Monitor und ein Reset des HSI ergab diesbezüglich keine Änderung.

Auch nach dem Schließen des RM-Monitors brachte ein RESET des HSI keinen Erfolg.

Es bestand weiterhin zwei verschiedene Meldungen der RM-Kontakte !

Nach Beendigung von WDP und Neustart war alles Bestens.

Bei meinen jetzt häufigeren Fehlmeldungen der RMK im Gleisbild und notwendigen RESET des HSI habe ich jedoch niemals geprüft wie die Anzeige im RM-Monitor ist, da ich auf diese Möglichkeit der verschiedenen  Anzeigen nicht gekommen bin.

Prüft jetzt WDP die RMK über das Gleisbild ???? oder über den RM-Monitor ????.

Wie kann man diese Phänomene erklären, bzw. warum habe ich mit einem neuen schnelleren Rechner eher Probleme mit dem HSI-COM?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Noch ein schönes Moba -Wochenende wünscht.
Dr.J.Schmidt
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Dr. J. Schmidt,

ich glaube mich schwach daran zu erinnern, das wir so eine ähnliche Sache schon mal im Forum hatten. Dort kam raus, das die Anzeige im GB manchmal etwas hinterherhinkt, aber die Funktion nich beeinträchtig. Es ist also eine rein optische Differenz zwischen Anzeige und Realität.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dirk Streuber

Hallo Herr Dr. Schmidt,

ist das Problem erst seit dem Rechnerwechsel? Ist an der COM-Schnittstelle vom HSI der FIFO aktiviert?

Zitat von: Dr. J. Schmidt in 23. November 2007, 18:31:10

Prüft jetzt WDP die RMK über das Gleisbild ???? oder über den RM-Monitor ????.

WDP liest die Änderungen am HSI aus, und zeigt diese dann im Gleisbild und RM-Monitor an, wobei die Abarbeitung der Fahrstraßen vorang hat. Daher erfolgt auch die Anzeige etwas verzögert.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Dr. J. Schmidt

Hallo,
die Anzeige war nicht verzögert !, sondern auch nach längerer Zeit bis zum Abspeichern von WDP, sicherlich 1-2 oder mehr Minuten !!

Ich freue mich auf weitere Lösungen!
Gruß
Dr.J.Schmidt
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM