RM Weicheninterface
 

RM Weicheninterface

Begonnen von Serge Simon, 07. März 2008, 10:54:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Serge Simon

Hallo,

für alle Märkliner wo's interessiert:

Entsprechend der Empfehlung von Berno Braida im Workshop#8 mit zusätzlichem bistabilen Relais habe ich mal für mich ein Layout gemacht. Auf eine Europakarte passen 7 Interfacebausteine drauf. Der Rest kann als Lochraster verwendet werden.
Projekt ist für Eagle 4.01
Bei Interesse bitte melden.

Gruss:
-Serge-
www.rom.lu - The music of Luxembourg

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Serge,

Zitat von: Serge Simon in 07. März 2008, 10:54:43
Projekt ist für Eagle 4.01
Bei Interesse bitte melden.
Gruss:
-Serge-

Kannst Du mir bitte das Layout an meine Email: hjmhotel@web.de, wenn möglich mit Anschlußplan zusenden.

Danke im voraus

Gruß aus Berlin

Hans

Serge Simon

Hallo Hans,

ich muss leider noch eine kleine Änderung am Layout vornehmen. Habe beim Relais den falschen Package ausgewählt. Da waren die Anschlüsse der 2ten Spule um 180 Grad gedreht.
Auch habe ich gerade gelesen dass es eine Umbauanleitung der K83/84 Dekoder gibt um die Weichen mit Lichtstrom zu schalten. In dem Fall gehört nach eine Diode rein.
Ich werde das beim neuen Layout ebenfalls berücksichtigen.

Sobald das neue Layout verfügbar ist schicke ich es dir zu. Weiss aber nicht wie schnell ich jetzt dazu komme (nächste Woche ist schon sehr verplant). Wird aber nicht vergessen.

Gruss:
-Serge-


www.rom.lu - The music of Luxembourg

Serge Simon

So das definitive Layout ist jetzt fertig. Hat leider etwas gedauert.
Das Interface kann jetzt für Lichtstrom oder Digitalstrom eingesetzt werden.
Selektion mittels Jumper.

Das Eagle Projekt ist gerade an dich raus Hans.

Gruss:
-Serge-
www.rom.lu - The music of Luxembourg

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Serge,

danke,   :D  :D habe es erhalten.

Gruß aus Berlin

Hans

Bernd Leschhorn

Hallo Serge,

Zitat von: Serge Simon am 07. März 2008, 10:45:43
Projekt ist für Eagle 4.01
Bei Interesse bitte melden.
Gruss:
-Serge-

Hallo Serge

bin ebenfalls an dem Layout interessiert
Kannst Du mir bitte das Layout an meine E-Mail: bigboy-bernd@web.de, wenn vorhanden mit Anschlußplan zusenden.

Danke im Voraus


mit freundlichen Grüssen aus Marpingen
Bernd Leschhorn
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Spur HO, MÄ-K-Gleise, Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 /11

Frank Mondorf

Hallo Serge,

ZitatAuch habe ich gerade gelesen dass es eine Umbauanleitung der K83/84 Dekoder gibt um die Weichen mit Lichtstrom zu schalten.

Wo findet man diese Umbauanleitung auf Lichtstrom? Oder kannst Du die mal hier einstellen?


Danke und Grüße
Frank

Serge Simon

Die Umbauanleitung ist hier aus dem Forum!?!?

Na sowas...  :)

Gruss:
-Serge-
www.rom.lu - The music of Luxembourg