Mal was zum anschauen!
 

Mal was zum anschauen!

Begonnen von Sven Spiegelhauer, 15. März 2008, 16:27:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Hallo alle miteinander,

es ist in den letzten 2 Tagen so ruhig hier im Forum. Damit es nicht ganz so langweilig wird, habe ich mal mein neustes Projekt auf die HP gestellt. Ist noch nicht fertig, aber zum reinschnuppern reicht es.

http://www.n-bahn-fahrer.de/html/car-drehscheibe.html
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Christoph Sommer

Hallo Sven

Einfach genial. Ich denk mal Du haßt eine Marktlücke entdeckt.

Schönes Wochenende
Christoph
2 Leiter HO Anlage im Bau: Gleis (Tillig/Piko)
Tams MC
Booster 4 x 6 A: Gerd Boll-Modellbahntechnik
20 S 88 mit 80 GBM: Kabasoft-Modellbahntechnik HSI 88 USB
4 KS Module: Rautenhaus/Stärz
90 Weichenantriebe: Modellbau-Glöckner
Weichen und Signaldecoder: IEK
Drehscheibendecoder: Yves Lange Digitalzentrale
Rechnerkonfiguration: PC I5-4460 3,2 GHz 8 GB RAM
Windows 10  64 bit
Monitor 27" und 24"
  • Win-Digipet-Version:
    2025

Sven Spiegelhauer

Hallo Christoph,

na dann muß ich mir das mit der Bauanleitung wohl noch mal überlegen.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Christian*

Hallo Sven

Da kannste mal sehen, wozu die PC-Welt gut ist ;D

Aber ich habe sie auch ;)
Mit schönen Grüßen 
                 Christian Reinhardt
System;C-Gleis HO,Tams zum fahren, PC (Win 10) mit Intel Core I5, 16 GB Arbeitsspeicher, viel Festplatte, Steuerung; Win-Digipet 2021 Premium,

Sven Spiegelhauer

Hallo Christian,

ich hoffe bloss, das hier nicht das Copyright zuschlägt und ich das im Video noch überblenden muß!  :D

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Gian Bott

Hallo Sven,

Zitat von: Sven Spiegelhauer in 15. März 2008, 16:27:45
es ist in den letzten 2 Tagen so ruhig hier im Forum. Damit es nicht ganz so langweilig wird, habe ich mal mein neustes Projekt auf die HP gestellt. Ist noch nicht fertig, aber zum reinschnuppern reicht es.

http://www.n-bahn-fahrer.de/html/car-drehscheibe.html
Endlich ein origineller Verwendungszweck für die PC-Heft-CD's bzw. DVD's. Dabei richten sie wenigstens keinen Schaden am oder im PC an ;). Ich würde bei dieser originellen Drehscheibe aber noch eine Car-Absturzsicherung einbauen ;).

Vielleicht ist es im Forum eher ruhiger, weil alle, so wie ich gestern, in Sinsheim an der Modellbau-Messe sind. Die Messe in Sinsheim gehört meiner Meinung nach zu den sehenswerteren, weil nebst der Modellbahn auch noch alle anderen Modellbaugruppen (Schiff/Flugzeug/Autos) vertreten sind. Erstmals wurde die Halle 1 für die Modellbahn reserviert, so dass alle Besucher dort mindestens 2x durchlaufen müssen/dürfen.

Zumindest mein Digitallieferant (Rautenhaus Radtke) ist mit dem Geschäftsgang in Sinsheim immer sehr zufrieden (dieses Jahr erstmals mit neuem Stand, totalrenovierter N- und zusätzlicher TT-Anlage vertreten, beide per PC voll gesteuert aber leider nicht mit WDP), da vor allem Fachpublikum angesprochen wird und weniger die "per Zufall" Besucher wie in München, die eigentlich vor allem wegen der gleichzeitig stattfindenden Heim und ?-Messe angereist sind und dann nebenbei auch noch etwas Modellbahn schauen gehen.

herzliche Grüsse

Gian

Hier noch ein paar Bilder von gestern in Sinsheim (natürlich etwas Rautenhaus-lastig ;))



Siegfried Hofbauer

Hallo Sven,

Deine Drehscheibenidee ist klasse.
Hast Du den Servomotor umgebaut ?
Liebe Grüsse aus der Oberpfalz

Siegfried

_________________________________________________________
PC 266MHz/98MB/WinME 
TAMS-Zentrale/2 Booster 2,5A von K.H.Battermann/ MM, K-Gleis + C-Gleis(Sbhf)
momentan 6 Züge / Anlage aufgebaut
(U 7x3,4x5m), noch nicht in Betrieb
______________________________________________________________

Joachim Frederick

Hallo Sven,

man da hattest ja eine super Idee.
Und dann mit wenig Materialaufwand günstig was geniales geschaffen.

Deshalb wohl auch deine Frage in einem anderen Thema " STW kopieren mit 120 Stück "  :)
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Sven Spiegelhauer

Hallo Gian,

ZitatIch würde bei dieser originellen Drehscheibe aber noch eine Car-Absturzsicherung einbauen.

wird sicher auch noch angefriemelt werden. Mal sehen was ich dann für Material verbaue? Ist ja nicht zu sehen die Drehscheibe, da kommt es auf das Aussehen nicht an.  ;)



Hallo Siegfried,

da ist nix umgebaut am Servo. Einfach an den Decoder angeschlossen (programmiert), an der Scheibe befestigt und los gings.



Hallo Joachim,

ZitatDeshalb wohl auch deine Frage in einem anderen Thema " STW kopieren mit 120 Stück"

nee nee. Das ist schon wieder eine andere Baustelle. Da geht es um die Erkennung, welche Vitrine (Zug) an die Anlage angesteckt wurde. Funktioniert mit 5 Reedkontakten und einem Schalter. Sobald die Vitrine am Gleis steht und ich den Startschuß per Schalter geben, erledigt WDP den Rest. Es erkennt selbstständig ob Ein- oder Ausfahrt und ob der Zug aus Richtung Schattenbahnhof oder Hauptbahnhof kommt. Schreib ich auch noch auf die HP.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Stefan Lersch

Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Michael Helbig

DAS ist Powerbasteln!  :D
Gruss
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    System Märklin - Fahren/Schalten(MM)=ECOS 50200, Rückmelder =50*Stärz=ca. 400 Kontakte, Weichenservos 40 Stärz, 5 Booster Gerd Boll NEU //// Bemo fahren und Rückmelden Stärz SX, Weichen mit Servos an 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    2 * HP Win 10 i5-3350 4MB 64 Bit

Sven Spiegelhauer

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Jürgen Gräbner

Hallo Sven,

geniale Bastelei und der passende Verwendungszweck für "HeftCD".  ;D
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Gian Bott

Hallo Sven,

Perfekt :) :) :)

herzliche Grüsse

Gian

Stefan Lersch

Hallo Sven,

hab ich gesagt "genial"? Jetzt ist es obergenial! Falls du mal deine WDP-CD suchst, weißt du ja jetzt, wo du suchen musst ;D.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm