Märklinlok 3882
 

Märklinlok 3882

Begonnen von Peter Ploch, 05. November 2008, 01:25:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo Ihr Gleichstromer,

von meinem Sohn habe ich eine V200 von Märklin geerbt, lt. Packung handelt es sich um eine HAMO-Digital, also für Gleichstrom. Leider hat er sämtliche Beschreibungen von Loks irgendwo aufbewahrt, die ich nicht mehr finden konnte. Als Wechselstromer stehe ich hier etwas auf dem "Schlauch". Ich weiß natürlich nicht was da für ein Decoder drinne ist, MM oder DCC. Ich habe einen Trafo mit Gleichstrom, aber die Lok macht im Analogbetrieb keinen Mucks. Was mich besonders irritiert, das Teil hat einen Mittelschleifer!!! Außerdem ist auf der Unterseite das Zeichen für einen Deltadecoder.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich möchte die Lok gerne verkaufen, möchte aber dabei nicht gar so unwissend sein!!! Auf der Märklinseite habe ich übrigens nichts gefunden.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Konrad Schwarzjirg

Hallo Peter!

Hab die Collection CD mal befragt
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Peter Ploch

Danke Konrad,

in Collection habe ich die Lok auch gefunden. Nur geht hier nichts daraus hervor, ob das ein Schleifer, wie für die Pickelfahrer drunter ist. Aber der Decoder mußte doch auch im Analogbetrieb reagieren, oder?
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Konrad Schwarzjirg

Hallo!

Gibt es bei euch im Fernsehen auch eine lange US Wahl Nacht? Bei uns hat der ORF die ganze Nacht durch eine Live Sendung:)

Bzgl deiner Frage: Ich denke schon daß der Decoder im Analogmodus reagieren soll. Ich hab leider nur eien Lok mit altem Decoder von ca 1992 der funktioniert sowohl Digital als auch Analog.

Am besten du zerlegst die Lok mal und schaust was alles drin ist.
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Peter BR44

Hallo Peter,

leider habe ich keine Unterlagen über den Decoder gefunden.
Lt. EK-Forum muss (soll) es sich um einen Lenzdecoder handeln.


Guckst Du hier

Gruß

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

ezada

Hallo Herr Ploch,

wenn die Artikelnummer 3882 stimmt:

Lt. Koll ist dies dann eine Gleichstrom-Lok auf der Basis des Modells 3582. Diese Loks haben einen Stempel auf der Unterseite und (natürlich) keinen Schleifer.

Noch viel Glück beim Recherchieren!

Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

Peter Ploch

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Im Koll habe ich auch die Lok gefunden. Alles was ich bisher gelesen habe, es handelt sich um eine Gleichstromlok. Aber was sucht dann der Schleifer darunter. Ich kann das mir nur so vorstellen, daß es ein Bastler gewesen sein muß, der Gleichstrom fuhr, aber die Vorteile der Pickelfahrer auch nutzen wollte. Werde gelegentlich das gute Teil mal öffnen und nach dem Decoder sehen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Korf

Moin, moin Peter,
Es muss doch möglich sein, mit der Intelli-Box (IB), den Decoder auszulesen. Dann kannst Du feststellen wer der Hersteller ist.
Oder liege ich da falsch?


Oliver Lungwitz

Hallo, wie auch immer,

aber ich hatte mal eine E- Mailanfrage bei Mä zu einer Hamo Lok, verwendeten Decoder und evtl. CVs gestellt. Das Ergebnis ( nach 4 Monaten per Mail !), war zum Haare aussreissen !

Keine Infos sowie bestes Immigrantendeutsch war alles, was zu bekommen war... >:(

Traurig, traurig...
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Hans Eisenhut

#9
Hallo Peter
Die Mä 3882 ist meines Erachten eine AC Lok.
Schau hier http://www.maerklinshop.de/index.php?sid=2924b40403b420d782357b33f08d1a84&cl=sparepartslists&gaugeid=2&pagenr=27
Gruss Hausi
Prozessor: AMD FX-8350 4.0GHz
Festplatte SSD 250GB, Grafikkarte:
Nvidia GTX 970
1 Benq 23", HP TFT Monitore 23''
DVD Laufwerk
Windows 11 Pro
3-Leiter Märklin/Hag/Roco/Lima/Rivarossi
1xCS3, 1xCS2 Märklin
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Märklin, M/C/K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX-8350, CPU 4.0GHz, Ram 8GB

Peter Ploch

Hallo Willi, hallo Hausi,

ich habe mal nach dem Decoder gesehen, da steht drauf:

Nu 70117B 
50 281 
51C 5440 .

Das sagt mir nun gar nichts, ob das jetzt ein MM oder DCC Decoder ist. Nach der Ersatzteilliste ist ja beim Modell 3882 auch ein Schleifer darunter, was nicht unbedingt darauf schließen läßt, daß das eine AC-Lok ist. Da meine Anlage im Moment außer Betrieb ist, werde ich nächsten Montag mal in unserem Club versuchen, ob ich das Teil zum Laufen bringe.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

kannst Du mit einem Ohmmeter (Durchgangsprüfer) messen ob beide Radseiten elektrisch verbunden sind? Wenn ja, kann es keine "DC"-Lok sein.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Jürgen,

habe ich schon geprüft, die Radseiten (Achsen) haben keine Verbindung bzw. keinen Durchgang, also Zweileitertauglich.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

die Zahlen 70117B sind die Bezeichnung des Chips. Näheres dazu findest Du hier
Könnte also ein Deltadecoder sein.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ploch

Danke Jürgen,

dann ist ja meine Vermutumng wohl richtig, denn auf der Unterseite ist ein Aufkleber mit dem üblichen Deltazeichen. Und wenn ich mich richtig erinnere, muß man extra einstellen, ob analog oder digital gefahren werden soll.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)