Autor Thema: CS2 und Win-Digipet 2009  (Gelesen 28369 mal)

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #90 am: 04. Juni 2009, 18:14:53 »
Hallo Peter,

diese Probleme hatte ich zunächst auch. Ich habe die MFX-Loks in der WDP-Datenbank alle glöscht und WDP beendet. Dann habe ich WDP neu gestartet und erst eine Lok eingetragen. Nachdem ich die Lok unter WDP fahren konnte, habe ich die anderen Loks nachgetragen. Die Zeit war günstig, denn der Regen hat sich im Norden ausgebreitet!  ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline pmaeder

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 7
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #91 am: 04. Juni 2009, 19:50:55 »
Hallo Peter

Im WPD muss in der Lokdatenbank im Register Lok-Decoder im Feld Digital-Adresse ein gültiger Eintrag stehen, obwohl dieses Feld bei den mfx-Loks keinen Einfluss hatte.

Ich hatte am Wochenende auch das Problem. Im Feld Digital-Adresse war eine 0 (Null) eingetragen. Die Lok lies sich mit WPD nicht steuern. Erst als ich eine Adresse eingetragen hatte, war sie mit WPD steuerbar.

Die Adresse kann frei gewählt werden und muss nicht der MM-Adresse im Decoder der Lok entsprechen.

Ich hoffe, dir hilft das weiter und kommst ums Neuanlegen der Loks herum.

Gruss
Patrick

Offline peter fuchs

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 55
  • Ort: hennef Ort bei GoogleMaps suchen
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #92 am: 05. Juni 2009, 15:46:28 »
Hallo Juemo , Markus ,Patrik
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe, es ist in der tat so.das in der Lokdatenbank eine Adresse auch bei Mfx Loks eingetragen werden muß, wichtig ist auch das abspeichern unter Datei. Nach dem Updaten der Märklin 1.1.3 Version mußte ich  ein reset durchführen und die Mfx Loks neu einstellen. Erst danach liefen mit der CS 2 die Mfx Lok`s. Jetzt läuft alles wie gewollt mit WDP und CS2
Mit schönem Gruß
Peter 
Gruß Peter Fuchs

Rechnerkonfiguration: Pentium;HDS 500GB; 2GB Ram; 2,5Ghz ;Win Digipet  2015 Premium Anlagenkonfiguration: Märklin c-Gleis  im Aufbau; Windigipet 2015 Premium Rückmelder HSI 88 seriell mit 7 S88 Märklin;und 5 S88-3 Tams.
Centraleinheit Märklin CS2;  Programmiergleis-Ausgang  CS2 an Eingang Booster  Power 10 von Schapals Ausgang in 5 Stromkreise unterteilt. Schaltstrom für Decoder aus der CS2

Offline Klaus Stöcklin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Ort: Friedrichshafen am Bodensee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #93 am: 08. Juni 2009, 15:45:27 »
Hallo Juemo , Markus ,Patrik
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe, es ist in der tat so.das in der Lokdatenbank eine Adresse auch bei Mfx Loks eingetragen werden muß, wichtig ist auch das abspeichern unter Datei. Nach dem Updaten der Märklin 1.1.3 Version mußte ich  ein reset durchführen und die Mfx Loks neu einstellen. Erst danach liefen mit der CS 2 die Mfx Lok`s. Jetzt läuft alles wie gewollt mit WDP und CS2
Mit schönem Gruß
Peter 

Hallo Peter, Juemo, Markus, Patrik und andere,

das gleich Problem stellt sich mir mit meiner CS2 1.1.3 auch. Vorab: Bin Newbee in Puncto PC-Steuerung.
Ich verbaute hauptsächlich ESU Lopi 3-MFX (= M4) Decoder. Der erster Lokeintrag in die Lokdatenbank war ein nicht-mfx Motorola 2 27b-Decoder, die Lok funktionierte. Beim Eintrag und der Anmeldung einer MFX-Lok ( MFX128 Decoder) wurde aus dem Lok-Verknüpfungs-X ein Haken, nachdem der Lok-Umschaltknopf an der CS2 betätigt wurde. Die gleiche Adresse wie an der CS2 wurde eingetragen und auch gespeichert, das dürfte jedoch unmassgeblich sein. Adresse 68 ist nicht belegt. CS2-Lokanzeige und WDP laufen synchron bei nicht mfx-loks. *grübelnd*, Klaus

Märklin seit 1950. C-Gleis im Moba-Zimmer 350 x 150 cm,
Reine Digipet Fahranlage
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital 3 Leiter AC - 2x CS2 mit S88 Link
  • Rechnerkonfiguration:
    I5 und Windows 10 mit einem Flachbildschirm

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #94 am: 08. Juni 2009, 16:43:20 »
Hallo Klaus,

die Adresse 68 solltest/darfst Du nicht verwenden, so meine ich im Handbuch gelesen zu haben. Vielleicht schreibt ja Markus noch etwas dazu. Meine MFX-Loks habe ich zunächst über das Programmiergleis an der CS2 angemeldet. Dann habe ich mit der CS2 die Adresse der Lok geändert und sie anschließend unter WDP in der Datenbank mit der Adresse, die ich mit der CS2 vergeben hatte, eingetragen. Die Fahrtrichtungstaste an der CS2 betätigt und schon konnte ich die Lok fahren. Also habe ich das eigentlich so gemacht wie Du, oder habe ich etwas überlesen!  :)

Zitat
Die Adresse kann frei gewählt werden und muss nicht der MM-Adresse im Decoder der Lok entsprechen.

Diese Aussage kann ich weder bestätigen noch verneinen, aber ich bin ziemlich sicher, das die Adresse der Zentrale mit der Adresse der Lok übereinstimmen muss, denn ich kann mir nicht vorstellen das es eine unsichtbare Verknüpfung zwischen Lok und WDP gibt. Irgend jemand hat mir mal gesagt, Du musst alles Essen, aber nicht alles Wissen  8)

Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #95 am: 08. Juni 2009, 17:11:05 »
Hallo,

Zitat
Die Adresse kann frei gewählt werden und muss nicht der MM-Adresse im Decoder der Lok entsprechen.
Diese Aussage kann ich weder bestätigen noch verneinen, aber ich bin ziemlich sicher, das die Adresse der Zentrale mit der Adresse der Lok übereinstimmen muss, denn ich kann mir nicht vorstellen das es eine unsichtbare Verknüpfung zwischen Lok und WDP gibt. Irgend jemand hat mir mal gesagt, Du musst alles Essen, aber nicht alles Wissen  8)
Im Falle der CS2 muss die Adresse bei DCC/MM-Loks übereinstimmen, bei MFX ist das egal, Hauptsache es gibt eine. Für die MFX-Lok gibt es tatsächlich diese unsichtbare Verknüpfung, das zeigt ja auch der grüne Haken/das rote Kreuz an.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4503
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.windigipet.de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #96 am: 08. Juni 2009, 17:13:31 »
Hallo Herr Mohr,

Zitat
die Adresse 68 solltest/darfst Du nicht verwenden, so meine ich im Handbuch gelesen zu haben

Das betrifft nur die 6021 von Märklin, alle anderen Zentralen dürfen selbstverständlich diese Adresse 68 verwenden !!
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Offline Klaus Stöcklin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Ort: Friedrichshafen am Bodensee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #97 am: 09. Juni 2009, 12:21:29 »
jetzt klappt es.... keine Ahnung wo es geklemmt  hatte. Geheimnisse des binären Codes   ::) ???

Demnächst ist der S88-bus dran..... :-[

Gruß Klaus
« Letzte Änderung: 09. Juni 2009, 12:23:29 von klausR »
Märklin seit 1950. C-Gleis im Moba-Zimmer 350 x 150 cm,
Reine Digipet Fahranlage
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital 3 Leiter AC - 2x CS2 mit S88 Link
  • Rechnerkonfiguration:
    I5 und Windows 10 mit einem Flachbildschirm

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #98 am: 10. Juni 2009, 11:31:01 »
Hallo Klaus,

kurz nachdem ich Zweifel über die Vergabe und Verknüpfung von MFX-Loks geschrieben habe, mußte ich feststellen das sich auf meiner Anlage 2 MFX-Loks mit gleicher Adresse unabhängig voneinander bewegen  :-[ lassen. Fast möchte ich sagen, Wunder gibt es immer wieder!  8)

Ich bin gespannt, wie sich Dein Versuch mit dem S88-Bus an der CS2 entwickelt!
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Rosi

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Ort: Marsberg im Sauerland Ort bei GoogleMaps suchen
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #99 am: 11. Juni 2009, 16:32:30 »
Hallo,

habe das neue Update installiert. Meine Frage: Der mfx-Assistent funktioniert in Verbindung mit der CS 2 noch nicht. Weiß jemand etwas Neues?
Überzeugter Märklinist, C-Gleis, CS1 und CS2 Version 1.2.5(1) diese im Einsatz, WDP Premium Edition, s88 von Viessmann 5217

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #100 am: 11. Juni 2009, 17:10:55 »
Hallo,

habe das neue Update installiert. Meine Frage: Der mfx-Assistent funktioniert in Verbindung mit der CS 2 noch nicht. Weiß jemand etwas Neues?
Solange es dafür auch noch keine Interfacebefehle von Märklin gibt, wird sich da auch noch erstmal nichts tun. Sonst wäre es schon drin gewesen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Rudolf Kleinser

  • Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Ort: Aitrach Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #101 am: 11. Juni 2009, 17:48:59 »
Habe mal ne Frage,

ich habe im Windigipet ProX ca. 50 MFX Lok´s mit Beschreibung etc aufgenommen. Vor ca. 3 Wochen habe ich auf 2009 upgedatet und die Lokdatenbank mit übernommen.

Zuerst hatte ich ziemliche Probleme mit der Verbindung zur CS2.
Nach dem neuen Update von Windigipet 2009 scheint dieses Problem gelöst zu sein (Verbindung steht jetzt sauber).

Aber ich kann nach wie vor die Lok´s, die in der CS2 von MFX aufgenommen wurden immer noch nicht mit den in der Lokdatenbank von Windigipet verknüpfen (kein grüner Haken).

Wenn ich den Button Lok-Datenbank <=>  Zentrale drücke und dann Märklin CS2 auswähle, kommt die Meldung  „Funktion für das gewählte Digitalsystem nicht verfügbar!“

Muss ich alle Lok´s aus der Datenbank von Windigipet kpl. rauslöschen und dann neu aufnehmen (währe natürlich eine Wahnsinns Arbeit) oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Rudi (Rudolf Kleinser)
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2.16-32
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 3 Leiter; CS2 V4.2.9(0) HSI-88-USB; MÜT Drehscheibe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Acer Aspire E15; Prozessor Intel Core i5 Windows 10 Home; iPhone 8 mit WinDigipet Mobil

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #102 am: 11. Juni 2009, 20:09:15 »
Hallo Rudi,

schau mal in das Handbuch in Kapitel 18.11.19. Dort steht beschrieben wie man eine MFX-Lok mit der CS2 verknüpft. Eine andere Möglichkeit ist aufgrund der zur Verfügung stehenden Befehle seitens der CS2 aktuell nicht möglich.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Rudolf Kleinser

  • Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Ort: Aitrach Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #103 am: 11. Juni 2009, 21:30:31 »
Hallo Markus,

danke für die schnelle Antwort

habe es so gemacht und schon geht´s.
Man muss dann aber über "Datei" "Speichern" nicht über´s Türchen aus der Lokdatenbank raus.

Grüsse
Rudi
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Rudi (Rudolf Kleinser)
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2.16-32
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 3 Leiter; CS2 V4.2.9(0) HSI-88-USB; MÜT Drehscheibe
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Acer Aspire E15; Prozessor Intel Core i5 Windows 10 Home; iPhone 8 mit WinDigipet Mobil

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #104 am: 26. Juni 2009, 01:17:17 »
Hallo zusammen,

ein Anwender berichtete mir per Mail noch Folgendes:
Er hatte bis dato es nicht geschafft eine Verbindung zur CS2 aufzubauen. Er hatte auch seine Firewall ausgeschaltet, da der Rechner eh nur lokalen Netzzugang hat bzw. sie war direkt nach der PC-Installation ausgeschaltet worden.

Wir haben im Dialog eigentlich so ziemlich alles an Möglichkeiten probiert, aber ohne Erfolg.

Er hat dann nun den PC von seinen "PC-Einrichter-Jungs" mal checken lassen und siehe da:
Ein Scan der Ports ergab dann, dass trotz deaktivierter Firewall alle Ports "closed" waren. Nachdem dann einmal die Firewall von Windows ein- und wieder ausgeschaltet worden war, waren die Ports offen und die Verbindung tat es.

PCs und ihre Software sind schon mehrwürdige Wesen...
Ich wollte das Ganze hier nur mal festhalten, vielleicht hilft es ja jemand in der Zukunft.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7