1.1. bis 31.12.2010 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim - Seite 11
 

1.1. bis 31.12.2010 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim

Begonnen von Heinz Albert Ackers, 11. November 2009, 15:09:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#151
Wie pflanze ich einen Baum?
Man nehme einen passenden Bohrer Bild 1
Loch mit Leim füllen und gewünschten Baum pflanzen Bild 2
Das Ergebis sehen wir auf Bild 3


Zu unserer Vorführanlage:

Es wurde uns eine Kreuzungsweiche für den C-Kreis gespendet. Vielen Dank.
Hierdurch wird es uns möglich sein noch mehr Fahrmöglichkeiten vorzustellen.
Weiterhin wurde für unseren PC die Festplatte/n gespendet. Auch hierfür vielen Dank.
Abwohl unsere bekannte WDP-Metalllok nicht vor Ort war, konnten wir zwei Zugänge verbuchen. Vielen Dank.


Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#152
Hallo Stammtischfreunde!

Unser 29. Stammtisch findet am Freitag, den 27. August 2010 statt.

Den losen H0 Schienenkreis bauen wir wieder auf. Er ist beim letzten Stammtisch sehr gut angenommen worden.  Wir benötigen aber dingend gerade C-Gleise. Auch normale Weichen sind gut. So können wir ein zweites Orval legen wenn genügend gerade Schienen vorhanden sind. Solange gilt: Die Größe richtet sich nach dem vorhandenen Schienenmaterial.

In den Bildern wurde ja gezeigt wie Josef mit Unterstützung eine Hälfte der Landschaft erstellt hat. Im kommenden Stammtisch sollen wir Stammtischfreunde nun die Landschaft vollenden.

Markus wird uns noch einmal die Herstellung von Bäumen vorführen. Den Grundkörper erstellt er aus Kupferdraht.

 
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Peter Ploch

Hallo Heinz Albert,

den neuen Termin habe ich ja schon vermerkt. Einen Hinweis habe ich noch: Speichere die Datei bitte im Format "DOC" ab, denn viele User mit einer älteren Wordversion können unter Umständen die Datei mit der Endung "DOCX" nicht öffnen. 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

zu der Gruppe gehöre ich auch. Man kann sich aber bei Microsofts Homepage ein Add-on für die älteren Word-Versionen herunter laden. Dann kann man die neuen Dokumente trotzdem öffnen. Klappt gut.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Albert Ackers

Hallo Peter!

Danke für den Hinweis.

Habe das Dokument geändert.

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Dirk Streuber

Hallo Zusammen,

je nach verwendeter Word-Version, ist es auch möglich mit der Option "Speichern unter" , das Dokument auch  als PDF-Datei abzuspeichern und so auch zu veröffentlichen.   ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peter Ploch

Hallo Dirk,

bei mir erscheint nicht die Option, die Datei als PDF-Datei abzuspeichern. Dazu muß ich den Drucker mit "Strg/P" aufrufen und dort "Adobe PDF" ausführen. Dann wird das Dokument umgewandelt.

Übrigens ist es immer besser vor dem Versand einer Word-Datei diese in ein PDF-Format umzuwandeln. Dadurch wird das Verändern der Datei erschwert. Das gilt übrigens auch für EXCEL.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dirk Streuber

Hallo Peter,

ich habe die Version 2007, da ist es möglich. Auch unter "Andere Formate" ist die Auswahl "PDF" dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

jlt

Zitat von: Dirk Streuber in 30. Juli 2010, 14:30:17
Hallo Peter,

ich habe die Version 2007, da ist es möglich. Auch unter "Andere Formate" ist die Auswahl "PDF" dabei.

Hallo Dirk und Peter,

Selbs auch Version 2007 und man kan auch von Docx nach Doc speichern.
Sehe Dirk anhang unter Word 97-2003 Document.

Wenn man im version 2007 ein document unten Word 97-2003 speichern wollen, dan wurd das konvertiert nach Doc.

Noch ein schone Urlaub.

Grusse,

Jan Leendert

Heinz Albert Ackers

#160
Hallo Stammtischfreunde!
Hier noch einmal die Einladung mit einigen Punkten.

Unser 29. Stammtisch findet am Freitag, den 27. August 2010, 52372 Stockheim, in der Gaststätte "Zur Post" statt. 

Jeder Modellbahner ist herzlich eingeladen. Er kann auf dem H0-3 Leiter Kreis seine Züge vorführen.
 
Hierfür bauen wir den losen H0 Schienenkreis wieder auf. Er ist beim letzten Stammtisch sehr gut angenommen worden.  Wir benötigen aber dingend gerade C-Gleise. Auch normale Weichen sind gut. So können wir ein zweites Orval legen wenn genügend gerade Schienen vorhanden sind. Solange gilt: Die Größe richtet sich nach dem vorhandenen Schienenmaterial.
Bitte meldet Euch bei mir wenn ihr beim nächsten Mal C-Gleismaterial spenden möchtet und mitbringt.
Dies ist wichtig, da wir den Rest an geradem Schienenmaterial von Gerd erwerben werden. So ist sichergestellt, dass wir beim nächsten Stammtisch zwei Orvale benutzen können.
Danke.
In den Bildern wurde ja gezeigt wie Josef mit Unterstützung eine Hälfte der Landschaft erstellt hat. Im kommenden Stammtisch sollen wir Stammtischfreunde nun die Landschaft vollenden.

Markus wird uns noch einmal die Herstellung von Bäumen vorführen. Den Grundkörper erstellt er aus Kupferdraht.

Auf unserer Vorführanlage hat sich auch einiges getan.
Wir haben eine Weiche durch eine Kreuzungsweiche ersetzt. Gerd gibt noch einen weiteren S88 Baustein für die Rückmeldung hinzu. Geplant ist nun noch eine Bogenweiche einzubauen und diese mit der Kreuzungsweiche zu verbinden. So erhalten wir auf einer Seite drei Ausweichgleise und somit mehr Möglichkeiten WDP Programm vorzuführen. Wir werden dies beim nächsten Stammtisch noch besprechen. Weitere Meinungen sind von Euch erwünscht.

Ein Wunsch war die Farbe der Verkabelung noch einmal zu besprechen. Bitte hier um Rückmeldung an mich um entsprechend einzuplanen.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#161
Hallo zusammen!

Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass unser nächster Stammtisch bereits in fünf Tagen stattfindet.

Hier treffen wir uns:
Gaststätte Zur Post
Kreuzauer Straße 3-5
52372 Kreuzau-Stockheim

Telefon: 02421 / 959182
Hier kann man auch sehr lecker essen.

Wie immer sind Interessierte bei uns herzlich willkommen!

Zum Programm wurde ja bereits schon etwas geschrieben.
Markus Beitrag wird auf einen anderen Termin verlegt.
Es fehlen für ein Gleisoval noch 30 gerade C-Gleise. Das schaffen wir aber schon.


Also bringt fleißig rollendes Material mit!

Bis Freitag!
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#162
Hallo Stammtischfreunde!

Unser 29. Win-Digipet Stammtisch Düren-Stockheim ist Geschichte. 17 Stammtischfreunde haben sich trotz der Urlaubszeit eingefunden und an unserer Vorführanlage einiges vollbracht. Hiervon und wie der Abend so war berichtet Eddy. Lars hat diesen Abend in Bildern festgehalten. Sobald mir diese vorliegen werden sie entsprechend veröffentlicht.
Wir haben festgelegt für unsere Fahrt am 16. 10. 2010, dass der Bus ab Gut Stepprath abfahren soll. Die Abfahrtzeit ist auf
13:00 Uhr festgelegt. Von 45 Plätzen sind noch 18 Plätze frei.
Heinz Albert Ackers, Gerd Drügh, H. Uwe Peters und Michael Skoczylas haben Gleismaterial gespendet. Vielen Dank.
Dennoch muss sich unser lose verlegter Schienenkreis noch ausdehnen und auf der Vorführanlage fehlt noch ein Weichenantrieb. Den Weichenantrieb und 20 gerade C-Gleise werden wir bei Gerd erwerben. Das Geld nehmen wir von der Spenderlok.
Die Fahrt nach Hamburg ist weiter in der Planung. Hier stehen mehrere Varianten zur Wahl. Die Kosten sind aber noch nicht zu benennen. Sobald Termine und Kosten einigermaßen greifbar sind wird das Thema wieder diskutiert.

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Joachim Frederick

Hallo heinz Albert,

wir haben heute auch über die Fahrt nach Hamburg gesprochen. Es sollte jeder Teilnehmer unserer seits sich kurzfristig bis zum nächsten Wochenende überlegen ob die Interesse besteht. Dann können wir aus Oldenburg evtl. termine absprechen.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

ich bin schon auf den Bericht und die Bilder des Abends gespannt! Noch viel mehr bin ich gespannt, was bei der Hamburg-Fahrt rum kommt.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm