1.1. bis 31.12.2010 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim - Seite 15
 

1.1. bis 31.12.2010 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim

Begonnen von Heinz Albert Ackers, 11. November 2009, 15:09:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Am heutigen Freitag, den 19. November, haben wir uns gegen 12:00 Uhr auf dem Messegelände in Köln getroffen.  Herr Dr. Peterlin hat sich sehr über unser Erscheinen gefreut und es wurde auch ein Erinnerungsfoto gemacht. Vielleicht kann man dies hier noch einstellen. Neben den Neuerungen von Win–Digipet wurden auch die nächsten Termine schon einmal angesprochen.
So stellte sich heraus, dass wir zu unserem nächsten Treffen am 26. 11. 2010 einen zweiten Baemer benötigen. Ich bitte Euch mir mitzuteilen, wer beim kommenden Stammtisch einen Baemer zur Verfügung stellen kann.  Wichtig!!  Die beiden Baemer werden von Jan bereits am 
Donnerstag,  den 25. 11. 2010 nachmittags benötigt.

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Niko Pantelis

Hallo zusammen,

ich schlage vor (wenn genug Geld in der Kasse sein sollte) einen eigenen Beamer zu kaufen (bei Ebay etc.),

dann sind wir unabhängig und nicht auf das Wohlwollen unseres Kneipenwirtes angewiesen, denn das Ding brauchen wir

sowieso immer.

Gruß aus Aachen

PS - am Samstag ( 27.11.) gegen 12:30 Uhr wir die 38er mit Zug aus Bochum- Dahlhausen anlässlich des Aachner Weihnachtsmarktes in Aachen HBF eintreffen. Nur so als Tip ! :)
....irren ist männlich....

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!
Heute treffen bauen wir ab 17:30 Uhr in der Gaststätte ,,Zur Post" die Anlage für unseren WDP-Stammtisch am Freitag den 26. 11. 2010 auf. Wer Zeit und Lust hat ist gerne dazu eingeladen.
Als Gast hat sich schon fest angekündigt Bernd Senger aus Berlin. Er wird auch heute bei den Vorbereitungen schon bei uns sein. Ein weiterer Gast ist eingeladen und nach seinen Worten müssen wir uns Freitag überraschen lassen.
Alles weitere folgt.
PS. Wer hat mir den Baemer gebracht?


Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

61taucher

Nur schade das es nirgendwo eine Adresse des Stammtisches in Düren/Stockheim gibt und zu welcher Uhrzeit ihr euch da trieft!!!

Gruß Uwe

Stefan Lersch

Hallo zusammen und ganz besonders Uwe,

hier treffen wir uns (ab 18.00h):
Gaststätte Zur Post
Kreuzauer Straße 3-5
52372 Kreuzau-Stockheim

Telefon: 02421 / 959182

Sonst habe ich immer dran gedacht, rechtzeitig die Adresse einzustellen. Deshalb Danke Uwe fürs Nachfragen. Wir würden uns sehr freuen, dich morgen begrüßen zu dürfen. Ab 18.00h (wie oben steht) ist lockeres Eintrudeln und "richtig los" geht es dann zwischen 19.00h und 19.30h.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Peter Ploch

Zitat von: 61taucher in 25. November 2010, 17:46:07Nur schade das es nirgendwo eine Adresse des Stammtisches in Düren/Stockheim gibt...

Hallo Uwe,

nur ein kurzer Tip. Auf der Seite Termine WDP Usertreffs befindet sich im Anhang eine Datei, in der alle Termine mit den üblichen Angaben aufgeführt sind. Dort findest Du auch alle andere Usertreffs.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

zieht euch warm an für heute Abend! Gestern beim Vortreffen war es sehr kalt im Saal, dass man sogar eine Jacke brauchte. Ich hoffe, die Wirtin lässt die Heizung an, die wir gestern angedreht haben. Ich empfehle zwiebelmäßige Kleidung für den Fall, dass es warm wird im Laufe des Abends.

Ansonsten haben wir von den Temperaturen unbeeindruckt die Anlage für heute Abend vorbereitet und u. a. Loks im 14-Punkt-Verfahren eingemessen. Das dauert ganz schön lange!

Bis heute Abend!
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

Hallo,

gestern ist ein Kalender liegen geblieben. Wer vermisst seinen?

Der Bericht zum gestrigen Abend folgt in Kürze.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Albert Ackers

#218
Hallo Stammtischfreunde!
Unser 32. WDP-Stammtisch ist nun Geschichte. 27 Stammtischfreunde hatten sich zusammengefunden, um in gemütlicher Runde ihre Erfahrungen zum Thema Modelleisenbahn mit allem was dazu gehört auszutauschen.
Sicherlich möchten noch andere Stamtischfreunde etwas zu diesem Abend schreiben und mit Bilder ergänzen. Darum fasse ich mich kurz.
Ab 17:00 Uhr begannen die Vorbereitungen.
Als weit angereisten Gast konnten wir Bernd Senger aus Berlin besonders Herzlich in unserer Mitte begrüßen.  Dr. Peterlin konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht kommen , wird dies aber  später nachholen. Wir wünschen ihm von hier aus die besten Genesungswünsche.
Wir konnten fünf neue Stammtischfreunde an diesem Abend begrüßen.
Die Anmeldung für unsere Fahrt nach Hamburg am 14.- 15. Mai 2011 ist auf 12 Personen gestiegen.
Unser Kalender von Stefan Lersch gestaltet und zu bestellen, findet reißenden Absatz. Zur Zeit sind sie Ausverkauft. Wir wollen aber nachbestellen. Wer noch einen Kalender möchte, bitte eine PM an Stefan Lersch oder an mich senden.
Thorsten Mumm stellt am Sonntag, den 05. 12. 2010 hier bei uns im Saal um 12:00 Uhr sein Can-digital-System vor.
Soviel zu den Nachrichten. Jan, unser Hauptakteur an diesem Abend übernahm nun das Wort um sein Monitor - Hilfsprogramm vorzustellen. Denn dies war der Hauptpunkt an diesem Abend.
Soweit von mir
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

hier kommen nun die Bilder zu unserem Stammtisch. Auf dem ersten Bild sieht man Jan, wie er seinen Vortrag über sein WDP Hilfsprogramm hält. Als Dank für seinen tollen Vortrag und dafür, dass er den Weg zu uns auf sich genommen hat, erhielt er von Heinz Albert einen original Aachener Printenmann (Bild 4).

Es ein sehr schöner Abend und nach Jans Vortrag nutzten viele - vor allem unsere Erstbesucher - die Gelegenheit, um viele Fragen rund um WDP los zu werden. Auf speziellem Wunsch und weil so viele Neue zwischenzeitlich zu unserem Stammtisch dazu gestoßen sind, haben wir beschlossen, dass wir ab dem nächsten Stammtisch zusätzlich zu den anderen Punkten auch noch mal von vorne mit den WDP-Erläuterungen anfangen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

Es drehten am Abend so einige Züge ihre Runden über die Anlage. Hier sind ein paar davon.
Bild 5: zwei SBB Re 6/6 (N)
Bild 6: V200 (H0)
Bild 7: BR 143 (H0)
Bild 8: BR 44 (H0)
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Albert Ackers

#221
Hallo Stammtischfreunde!
Vor unserem regulären WDP Stammtisch, findet am Sonntag, den 05. 12. 2010, ab 12.00 Uhr in 52372 Kreuzau-Stockheim, in der Gaststätte ,,Zur Post", Kreuzauer Straße 3-5, eine Vorführung des Can-Bus Systems statt.
Der Entwickler, Thorsten Mumm, wird uns an diesem Tag auf einer Vorführanlage sein System erläutern, welches mit WDP gesteutert wird. Thorsten Mumm wird alle unsere Fragen an diesem Tag beantworten.
Unter www.can-digital-bahn.com  kann man sich weiter Infos bis Sonntag besorgen.
Wenn man die einzelnen Module in Funktion betrachten und begutachten möchte, ist der Sonntag eine sehr gute Gelegenheit dazu.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Pünktlich um 12:00 Uhr trafen Thorsten Mumm und Ehefrau in Stockheim ein. Auch einige Stammtischfreunde und Gäste hatten sich eingefunden. Jedoch unser Wirt war leider nicht da. An der Türe war ein Zettel angebracht woaus zu entnehmen war, dass die Wirtschaft geschlossen war.
Glücklicherweise hat sich die Möglichkeit geboten, in Jakobwüllesheim in der Gaststätte "Bei Ludwig" einzukehren.
Hier hatten wir auf der Kegelbahn reichlich Platz um die Vorführung von Thorsten Mumm zu genießen.   
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Bin heute noch einmal bei unserem Lokal vorbei gefahren. Hierbei hat sich der Aufkleber an der Tür geändert.
Siehe Bild.
Kann aber leider niemanden erreichen.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Hallo Heinz Albert,

dann drücken wir mal die Daumen, dass es zu unserem Termin wieder geöffnet ist. Außerdem wünsche ich gute Besserung allen Kranken.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm