1.1. bis 31.12.2010 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim
 

1.1. bis 31.12.2010 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim

Begonnen von Heinz Albert Ackers, 11. November 2009, 15:09:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Als erstes gebe Euch die Termine für das Jahr 2010 bekannt. Änderungen vorbehalten.

22. Stammtisch Freitag, den 29. 01.
23. Stammtisch Freitag, den 26. 02. (Jahrestreffen) unser Stammtisch wird zwei Jahre.
24. Stammtisch Freitag, den 26. 03.
25. Stammtisch Freitag, den 23. 04.
26. Stammtisch Freitag, den 21. 05.
02. Stammtisch mobil Sonntag 30.05. bitte anmelden  (geändert Peter)
27. Stammtisch Freitag, den 25. 06.
28. Stammtisch Freitag, den 23. 07.
29. Stammtisch Freitag, den 27. 08.
30. Stammtisch Freitag, den 24. 09.
31. Stammtisch Freitag, den 29. 10.
32. Stammtisch Freitag, den 26. 11.
33. Stammtisch Freitag, den 17. 12. Neu
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Ernst Vogel

Hallo WDP-Stammtischler,

nachdem ich bisher lediglich im Test-Forum (Nach Anmeldung im WDP-Forum am 21.11.2009) aktiv war, habe ich mich über die bisherigen Reaktionen sehr gefreut. Am 22.11.2009 begrüßte mich E. Schefold dort und machte mich auf den am 27.11.2009 stattfindenden Stammtisch in Düren-Stockheim aufmerksam.

Leider kann ich diesen Termin aus zeitlichen Gründen nicht wahrnemen.

Am 21.11.2009 wandte ich mich aber bereits per e-mail an Herrn Ackers, mit der Bitte, mir eine Teilnahme in Düren-Stockheim am 29.01.2010 zu erlauben. Sollte ich einen positen Bescheid erhalten, würde ich mich gern bei Ihnen vorstellen. An Fragen zu WDP-Problemen wird es bei mir nicht mangeln.

Ich hoffe auf baldiges Kennenlernen,

Edwin Schefold

Hallo Ernst

Bei unserem Stammtisch ist jeder herzlich willkommen, dazu braucht man sich auch nicht anmelden, und da spreche ich auch im Namen von Heinz Albert.

Wir sind kein Verein, sondern eine Zusammenkunft von WDP begeisterten, ob nun Anfänger oder Fortgeschrittene das ist vollkommen egal.
Für gutes Essen und Trinken sorgt der Wirt, und für die Beantwortung eventueller Fragen sorgen alle Teilnehmer.  ;)

 
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Peter Ploch

Hallo Edwin, Hallo Heinz Albert,

ich habe die Termine in meine Liste eingetragen, auch den Kalender nicht vergessen und noch einmal alles kontrolliert. Aber Eddi's aufmerksamen Auges hoffe ich standhalten zu können. Außerdem habe ich angenommen, daß Ihr Euch immer in der Gaststätte zur Post treffen werdet. Wenn sich etwas ändert, gebt mir dann bitte kurz Bescheid.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stefan Lersch

Hallo Peter,

vielen Dank, sehr aufmerksam von Dir!
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Herbert Apel

Hallo WDP Stammtischfreunde,

ich finde es ganz schön lang hin bis zum 29.01.2010.
Können wir Profile beim nächsten Treffen in Angriff nehmen ?

Herbert Apel



Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Edwin Schefold

Hallo Herbert

Als erstes werden wir im neuen Jahr die Gleichstromstrecke ans Laufen bringen, damit auch du deine Loks fahren lassen kannst.  ;)
Danach werden wir die Strecken einrichten und, dann sehen wir mal weiter.  :-\ ;D

Natürlich können wir auch über Profile reden!

Du weist doch: "Bei uns ist alles möglich, solange es unser Hobby betrifft."  :D

Dazu könntest du auch mit einer Lok beitragen, denn die benötigen wir, um auch den Gleichstromkreis einweihen zu können. 
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Herbert Apel

Hallo Edwin,
da ich leider bei unserem letzten Treffen nicht dabei sein konnte, aber interessiert die Aktivitäten und die Beschreibung und Bilder von dem Besuch in Stockheim verfolgt habe, denke ich das es nun mit Sicherheit, mit Eurer Hilfe, tiefer hineingeht mit WDP. Ist das Profil nicht der nächste Schritt ?
Natürlich bringe ich Rollmaterial mit.
Wie ist es eigentlich angedacht ?
Eine Zentrale die MM auf dem äusseren Gleis überwacht und gleichzeitig DCC auf dem inneren Kreis?
Das kann ja spannend werden.

Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Stefan Lersch

Hallo Herbert,

klar, eine Zentrale für alle Kreise - eine ordentliche Zentrale kann das ja. ;) Vor dem 29.1. war übrigens kein Termin machbar - das war jetzt zu kurzfristig. Aber es wurde überlegt, das in 2010 zu ändern und einen Dez.-Termin einzufügen. Wir müssen das aber noch mit dem Wirt klären.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Edwin Schefold

Ja Herbert

so ist es angedacht. Eine Zentrale für beides!

Und alles was wir machen, wird auch immer mal wieder wiederholt.

Wir hatte erst noch vor Pendelverkehr anzusprechen, dabei kann man aber auch Profile mit einbringen.

Wie schon gesagt: "Es ist alles möglich."

Wir sind doch flexibel wie Doppel T-Träger.  :D :D
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Herbert Apel

Hallo Stefan,

Danke für die Info,
also nur unterschiedliche RMK Adressen + Ma Adressen, andere Lok Formate und los geht`s ?

Herbert Apel


Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Stefan Lersch

Hallo Herbert,

genau so stellen wir (zumindest ich) uns das vor.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Herbert Apel

Hallo Edwin und Stefan,
das wird bestimmt wieder ein interessanter Abend. Wenn es nur nicht so lange bis dahin dauern würde. noch ein wichtiges Thema wären für mich Zähler.
Durch Eure Vorträge im Stammtisch, die ich zeitgleich erfolgreich umsetzten konnte, stellen sich halt immer mehr Fragen.
- Ich glaube ein Denkanstoß kann helfen -

Herbert Apel
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Herbert Apel

Edwin,

natürlich bringe ich Rollmaterial mit.

Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Herbert Apel

Hallo Stefan, Hallo Edwin,

Bin ich jetzt mit meine Wünschen über das Ziel hinweggeschossen?
Habe ich in meiner Unwissenheit zu viel erwartet ?
Bitte erst nur Grundzüge über Zähler + Profile.

Herbert Apel
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3