Schiebebühne
 

Schiebebühne

Begonnen von Stephan Gissinger, 17. November 2009, 18:48:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephan Gissinger

Ich steure meine Anlage mit WDP. Die Schiebebühne machte durch den Märklin Motor sehr viel Krach. Also baute ich einen Motor von SB Modell ein.

Welche Wohltat für die Ohren. Aber seit dieser Zeit kann ich die SB nur mit meiner Intellibox steuern.

Dargestellt habe ich die SB wie im Workshop 17 beschrieben, ohne Fahrstraßen, Anforderung und Fahrplan.



Ich hoffe Sie haben eine Antwort auf das Problem.

WDP 2009, Intellibox, Decoder k83,k84, Dioden 1N4001

juemo

Hallo Stephan,

leider kann ich Deine Frage nicht ganz verstehen? Die im Workshop beschriebene Schiebebühnensteuerung habe ich als Modul bei Gerd Boll gekauft, die Bühne mit dem von Dir genannten Motor umgebaut und steuere sie per WDP. Wie steuerst Du denn die Schiebebühne mit der IB? Der Motorumbau ändert doch nichts an der Steuerung? Versuche doch bitte mal Deine Mobadaten in Dein Profil zu schreiben und beschreibe Dein Problem etwas näher.

Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, sei also bitte etwas nachsichtig mit mir!  8)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Stephan Gissinger

Hallo Jürgen.
Das Problem ist ganz eigenartig. Offensichtlich gibt die IB den Befehl den Decoder k84 zu schalten nicht weiter.
Ich kann mit meienem PC alle Weichen und Signale durch anklicken schalten, nur nicht die Schiebebühne nicht. Der Schalter reagiert einfach nicht, obwohl ich schon alle Dioden und den Decoder ausgetauscht habe.
Vielleicht gibts ja doch noch ein Tip für mich.
WDP 2009, Intellibox, Decoder k83,k84, Dioden 1N4001

Konrad Schwarzjirg

Hallo Stephan

Welchen Motor hast du gekauft?, würde mich auch interessieren, hab selbst noch den original Motor drinnen

mfg Konrad
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
www.youtube.com/@KS-MOBA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Hans Biere

Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 22. November 2009, 15:48:43Welchen Motor hast du gekauft?, würde mich auch interessieren, hab selbst noch den original Motor drinnen

Hallo Konrad,

schau mal hier.
Met vriendelijke groet / Mit freundlichen Grüßen

Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 ~ / Mä K-rail / ESU 50220=ECoS 2.5.1 ( v 4.3.1 ) / LDT-HSI-88-USB / µCon-Railspeed / Gerd Boll SBD v 2.9
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 17; AMD Ryzen 7; Windows 11 v 24H2

juemo

Hallo Stephan,

kannst Du denn den K84 aus WDP steuern. Auf der rechten Seite der Zeichnung befindet sich doch der Motoranschluß der Bühne. Hänge doch da einfach einmal eine Fassung mit Lampe dran. Schalte dann das Relais über den Gleisbildeditor in WDP. Ich meine, Du hast da einen Gedankenfehler in Deiner Anordnung.  ???

Ich habe mal eine Kopie der Schaltung aus dem Workshop angehängt
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Stephan Gissinger

Hallo Jürgen.
Den k84 kann ich wirklich nicht aus WDP schalten, wohl aber alle k83. Ein Modellbahner und Elektriker hier vor Ort sagte mir, es könne sein, dass der SB Modelle Motor auf einer anderen Frequenz als der Märklin Motor läuft. Denn mit dem MÄ Motor hat es doch funktioniert. Ausserdem sieht meine Schaltung etwas anders aus als Deine. Meine Schaltung ist aus dem Märklin Buch ,,Digital schalten".
Gibt es eventuell von einer anderen Firma einen k84 Decoder und gibt es die Schaltung komplett zu kaufen?

MfG Stephan
WDP 2009, Intellibox, Decoder k83,k84, Dioden 1N4001

juemo

Hallo Stephan,

siehe Dir einmal diese Seite an -> http://www.bmbtechnik.de/spezial.html

Etwas nach unten blättern und Du findest eine Beschreibung des Decoders. Den Decoder nutze ich und bin damit sehr zufrieden. Die beschriebenen Umbauten habe ich nicht durchgeführt und meine mit dem Motor von SB umgebaute Bühne läuft prima auch unter WDP.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Gerd Boll

Hallo
Also grundsätzlich sollte man den Glockenankermotor (sb-modellbau) nicht mit einer Halbwellensteuerung betreiben, das ja mit einem k84 Kanal und 2 Dioden der Fall ist.
Der Schiebebühnendecoder nach Bauart "Markus Herzog" arbeitet hingegen mit reiner Gleichspannung, die für alle Motore geeignet ist.
Wenn es aber mittels Direktsteuerung aus der IB geht, aber aus WDP nicht, dann kann ja nur die Adress/Format-einstellung in WDP verrutscht sein.
Wenn garnichts ginge, könnte auch beim einsetzen der Bühne ein Schleifkontakt verbogen sein.
Bei meiner Bühne hilft oft auch ein seitliches hin und her schieben (geht ja ca 2mm weit) um den schleifern wieder Kontakt zu geben.

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.