Bei WDP-Usern mit WDP-Mobile genutzte Handytypen - Seite 3
 

Bei WDP-Usern mit WDP-Mobile genutzte Handytypen

Begonnen von Markus Herzog, 24. November 2010, 12:55:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Axel R

Hallo,

bei mir läufts auf dem Samsung Galaxy Note 2 sehr gut.

Schöne Ostertage

Axel R
Schöne Grüße aus Worpswede

Moba: DC, Roco Line o.B., Peco, Peco DKWs und Weichen, Flexgleise. Servos von C, Decoder von ESU
Digitalystem: Tams MC + KHB Komplettbooster KC25 mit 4 x 2,5A und Trafo, RM von G. Boll.
Büro PC: Lenovo, Intel Core i3 64 Bit 3,1 GHz, RAM 4 GB, Win7 Ultimate SP1 64 Bit, HDD 1 TB, Windigipet 2015.1b Premium incl. Handbücher A5
Bahn-PC: HP 6715, 2 GHz, RAM 4 GB, WinXP SP3
Tablet-PC: Galaxy Tab S2 10.7 LTE (SM T815)  Android-Version 5.0.2
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2015 Premium Edition

Dieter Wegel

Hallo zusammen,

mit einem Samsung Galaxy Note 10.1 GT-N8010 WiFi läuft es seit 5 Minuten auch perfekt  :D.

Wünsche allen noch ein frohes Osterfest.

Viele Grüße,
Dieter
Viele Grüße,
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3, RM - LDT RM-88-N-O und Viessmann 5217, LDT HSI-88 USB; Märklin K-Gleis, Booster Mä 60174
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 3.2GHz i5 QuadCore, 8GB Speicher, Win 10

Rolf T.

Hallo allerseits
Habe mir heute ein tablet zugelegt,Trekstore Surftab 10.1mit Androit 4.1,die WDP APP installiert und nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft es wunderbar.
Herzlichen Dank für diese APP
MfG Rolf
MfG Rolf
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009.5c Premium Edition Bald Spur 1
  • Anlagenkonfiguration:
    IB-Basi 5xEsu SwitchPilotServo v.2
  • Rechnerkonfiguration:
    2x2,5ghz 2 Giga Ram 5.1Sound 2x32Zoll Monitor Windows XP Prof.

H.v.d.Oosterkamp

#33
Hallo Markus,

Die Software läuft erfolgreich auf de Windows Phone: htc 8S. Windows Mobile 8
Fantastisch.

Met groet, Henk
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025 Premium Edition.
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin C-rails.Marklin .CS1 voor TM en wissels/seinen, CS3 voor treinbesturing, DS.
  • Rechnerkonfiguration:
    Modelbaan PC 3.7 GHz. 8 GB geheugen.W11 Bureau versie: Laptop 2.4 GHz Windows 11

Raimund Krockenberger

Ich habe es auf einem XDA Orbit II und auf einem Nokia N8 installiert es funktioniert problemlos.

Gruß Raimund   :)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015 prem
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0-3Leiter /M-Gleise /Märklin CS2- 60215 /Decoder:IEK-S DEC,Viessmann 5211-5217-5233,Tams S88-4,LDT HSI-88-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP 10

Lothar_1960

Ich habe die Applikation auf einem Nokia Lumina 925 mit Windows Phone 8 ohne Probleme sofort zum Laufen gebracht (zunächst nur  Büroversion).
Märklin C-Gleis; CS3plus/CS2 Slave; 2 MS2; Märklin PC-Steuerung CS3-Viewer; Rückmeldemodul L88 (60883) sowie 6 Rückmeldemodule s88 AC (60881), 1 Booster (60175) und zwei Booster (60174) mit Schaltnetzteil (60061), 2 Transformatoren 6002; TachoMesser (CAN), Märklin Decoder-Programmer, Wintrack 11; Samsung Tablet; Smartphone Nokia Lumia 925;
  • Win-Digipet-Version:
    2015 2b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 pro u. 24 Zoll Touch-Bildschirm; Office Home & Business 2016;

Walter Lauth

Hallo Markus!

Auch mit dem Samsung Xcover2 GT-S7710 mit der Android-Version 4.1.2 klappt es.

Gruß

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Digital-Zweileiter, Epoche IV-VI, Roco-Line mit u. ohne Bettung, DCC, Lenz: Zentrale LZ 100, Version 3.6, LI-USB-Interface, Handregler LH 101, XPA-Phone (Schnurloses Dect-Telefon), RS-Bus, LS100- u. LS150-Magnetartikeldecoder, Blücher- und Lenz-Rückmelder, eigenes Bahn-W-Lan-Netz
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, 4 GB Ram, AMD-Prozessor, LaptopWindows10

Manuel Keller

#37
Hallo zusammen,

obwohl ich absoluter Neuling bin, war es auch für mich kein Problem, mein Smartphone Samsung Galaxy S5 ( Android System ) in das System einzubinden. Bei Gelegenheit werde ich auch noch mein Samsung Tab2 versuchen einzubinden. Ob das geklappt hat werde ich ebenfalls berichten.

Vielen Dank an den Programmierer, wenn doch nur alles so einfach und unkompliziert wäre.
Obwohl ich am Anfang etwas skeptisch dem neuen System war, bin ich immer wieder Positiv von Win-Digipet begeistert. Bis jetzt kann ich nur sagen, ich habe den Kauf absolut nicht bereut. Super!
Mfg Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 noch
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 ( DCC Format ) + 2x Märklin Booster 60174, Viessmann GBM+RM 5233, ESU und Märklin Schaltdekoder, Ldt- Signaldekoder, Piko A Gleis, Lokdekoder überwiegend ESU V4
  • Rechnerkonfiguration:
    QuadCore 3,2Ghz

wadenheimer

Hallo Markus,
Mit dem LG G3 funktioniert es auch einwandfrei.
Gruß Wolfgang
Windigipet 2018.0.b Premium, Lenz Spur 0, Lenz Zentrale und Interface, Railspeed
PC Laptop Asus N76, i7, 8Gb Arbeitsspeicher
Windows 10 64 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur 0
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus N76, i7, 8Gb

Papaschlumpf

Hallo,

Umstieg von Samsung Tab 10.1n auf Samsung Galaxy NotePro 12.2 ohne Probleme.
Danke  :D

Christian Richter

Hallo zusammen,
ich habe das Samsung GT-S5830 mit Android 2.2.1 , WLAN Router Telekom Speedport W921V.
und WDP Mobile im Einsatz.
Das funktioniert Super.
Lob an Markus und die Programmierer , für eine solche WDP-Mobile App
Vielen Dank
Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

megamattiman

Hallo zusammen,

es läuft auch auf Samsung Galaxy S3 mini (GT-18190N), war auch nicht anders zu erwarten.

ABER es läuft auch auf meinem uralten Tablet Neo X7 von Odys mit Android 4.0.3, und das finde ich schon sehr bemerkenswert, weil das Gerät so langsam ist, dass ich es seit zwei Jahren überhaupt nicht mehr benutze.
Aufgrund des alten Touchscreen-Systems auf diesem Gerät, laufen viele Apps dort nicht, aber WDP läuft prima  :)
Jetzt hat das Gerät wieder eine Aufgabe!
viele Grüße
Matthias

Um an die Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen (Stanislaw Jerry Lee)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    TrixBrix Gleise mit Reedkontakten, ECoS

BR365

Läuft bei mir auf einem Samsung Galaxy S3 mit Android 6.0.1!
3 x Mobile Station 2, Banana Pi mit BPi-CAN-Platine
MRSystem + RemoteCS2
CAN digital Bahn
Meine Umbauten - eine kleine Sammlung

Meine Modellbahn-Playlist

HerGan

Bei mir ist ein iPhone 5 mit 64 GB zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Hannes Priesching

Hallo Markus,
als Eregänzung zur Liste: Ich verwende ein ca. 3 Jahre altes Hofer(Aldi) Medion Lifetab E 7312 mit Androidversiom 4.2.2. Funktioniert sehr gut und wesentlich besser wie das Mobilcontrol II von ESU. Außerdem wird das MC II im Betrieb nach etwa 10 Minuten 46-48 °C "heiss", dass man damit gar nicht arbeiten mag.
Schöne Grüße aus Graz an der Mur
Hannes
Mit freundlichen Grüßen aus Graz
Hannes

Anlage: Märklin-C und K Gleis in L-Form, Bahnhof 6 Gleise, Schattenbahnhof 7 Gleise, BW mit DS u. 20 Abgänge mit 10 Boxen, WDP 2018,2c, Windows 8,1, 1x CS1RL, 1xEcoS5210, 1xMC II, 27 Signal-u.Weichendecoder Eigenbau (nach EditsPro),Decoder für DS von LTD, Rollenprüfstand Eigenbau, Railspeed montiert im Gleis 6 des Hauptbahnhofs - Super im Zusammenhang mit WDP
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Form, ca 7,5m²
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8,1, AMD 4-Kern, 8 GB RAM