Zugüberwachung Symbole
 

Zugüberwachung Symbole

Begonnen von Otto Caspari, 25. Februar 2011, 18:32:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto Caspari

Hallo zusammen,

in Anhang ist ein Bildschirm-Ausschnitt der Fahrstrassenüberwachung zu einer Fahrstrasse, die nicht weiter ausgeführt wird.
Darin erscheinen 2 Markierungen , rotes Ausrufezeichen sowie rotes Fragezeichen, deren Bedeutung der Hinweis zur Ursache der Unterbrechung der Abarbeitung der Fahrstrasse sein könnte.

Es handelt sich um eine Fahrstrasse um über intelligente Drehscheibe auf deren Bühne aufzufahren.

Ansonsten tritt die Unterbrechung nur auf , wenn die Drehscheibe nicht erst die rückgemeldete Position anfahren muss , weil sie siich dort bereits befindet. Muss die Drehscheibe die Position erst anfahren, funktioniert alles.

Kann jemand die Symbole erklären, oder sogar weitergehend helfen?

Vielen Dank
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Markus Herzog

Hallo Otto,

welche Win-Digipet-Version hast du installiert? 2009.4b?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Otto Caspari

#2
Hallo Markus,

Die neueste Version von Win Digipet

und Windows 7 Prov. 32 bit

mfg Otto
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Markus Herzog

Hallo Otto,

wie wurde die Fahrstraße gestellt? Von Hand per Stellen+Fahren?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Otto Caspari

Hallo Markus,

Ja, leider funktioniert es weder mit der ZFA, noch von Hand.

mfg Otto
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Markus Herzog

Hallo Otto,

kannst du mal eine Datensicherung von deinem Projekt einstellen?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Torsten Junge

Hallo,

Das ist bei mir auch so, Wie in meinem Beitrag zu lesen ist.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Otto Caspari

#7
Hallo Markus,

Ich habe noch vergessen zuerwähnen, daß es

in der Simulation funktioniert.

Anbei die gewünschte Datensicherung

mfg Otto
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Markus Herzog

Hallo Otto,

in deiner Datensicherung fehlt leider das Gleisbild drin. Kannst du das noch nachliefern?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Zitat von: Torsten Junge in 26. Februar 2011, 16:39:37
Hallo,

Das ist bei mir auch so, Wie in meinem Beitrag zu lesen ist.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   


Hallo Torsten,

du schreibst aber bei der geht es mit Stellen+Fahren und Otto schreibt, dass bei ihm damit nicht geht. Also muss es einen Unterschied geben.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Torsten Junge

Guten Abend Markus,

Ich meine diese Meldung (Rahmen) die ist wie bei mir auch Stellungsrückmeldung erfüllt aber Lok fährt nicht los. Und dann beim löschen kommt es wie in dem andern Beitrag, zum Laufzeitfehler 5. Beim Profiltestlauf.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Torsten,

das hatte ich schon verstanden, aber ich hatte es auch so verstanden, dass die Meldung bei dir gar nicht erst kommt wenn du die FS per Stellen+Fahren stellst.
ZitatMit Stellen und Fahren wird die FS ausgeführt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Otto Caspari

Hallo Markus,

Nachlieferung der Gleisbilddateimfg Otto
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Torsten Junge

Hallo Markus,
entschuldige, per Stellen + Fahren hatte ich noch nicht ausprobiert, da ich meiner Drehscheibe Reedkontakte verpasst hatte wollte ich die Zeiten in dem Profil aktualisieren. Dabei ist der Fehler dann aufgetretten.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Peterlin

Hallo Zusammen,

wie in diesem Beitrag schon festgestellt:

http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=64830.msg118049#msg118049

haben wir hier auch ein kleines Problem bei der Stellungsrückmeldung. Auch das ist gefunden und wird mit einem der nächsten Updates korrigiert.

Wir bitten um etwas Geduld.....

Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin