ZFA: Automatikbereich startet nicht - Seite 2
 

ZFA: Automatikbereich startet nicht

Begonnen von Harald Burghardt, 24. Juli 2011, 17:37:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald Burghardt

Hallo Jürgen,
ich habe jetzt den Ablaufinspektor in der ZFA gefunden. Er weist folgende Eintragungen auf:
Anforderung: K241
Prüfe FS: 241>002
Nach Ankunft: 00:00:00
Prüfe: 241>002
Stellbedingungen nicht erfüllt.

Offensichtlich sind die Stellbedingungen nicht erfüllt. Aber warum?
Gruß
Harald
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.

Reinhold Hiersch

Hallo Harald,
ist vielleicht ein nachfolgender Kontakt besetzt der frei sein sollte?
Dann kannst Du diesen aus der FS herausnehmen und dann sollte es funktionieren.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Jürgen Gräbner

Hallo nochmal,

ZitatOffensichtlich sind die Stellbedingungen nicht erfüllt. Aber warum?

...die Frage kann man nun beim besten Willen nicht mehr aus der Ferne beantworten. Da musst du schon an der Anlage schauen, welcher  Kontakt der Stellbedingung nicht erfüllt ist. Die Fahrstraße enthält den Startkontakt (241) der muss belegt sein und alle anderen Kontakte in den Stellbedingungen müssen frei sein...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Stefan Lersch

Hallo Harald,

prüfe die FS auch mal dahin, ob da nicht ein Kontakt drin ist, der da gar nicht hingehört und evtl. belegt ist.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Peter Ploch

Zitat von: Stefan Lersch in 28. Juli 2011, 19:22:37..ob da nicht ein Kontakt drin ist, der da gar nicht hingehört ...

Hallo,
wenn das der Fall ist, dann wird dieser Kontakt gelb unterlegt!
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stefan Lersch

Hallo,

aber nicht, wenn man den Kontakt aus Versehen mit aufgezeichnet hat (Nachbargleis z. B.). Das sind ganz gemeine Fehler, weil man sie nicht sieht.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Peter Ploch

Hallo Stefan,

ich habs mal versucht mit dem Nachbargleis. Einen Hinweis oder Fehler bekommst Du m.E. aber immer angezeigt. In meinem Beispiel, war der RMK vom Nachbargleis gleich rot unterlegt. Aber sicherlich gibt es auch andere Beispiele, wo eben nichts angezeigt wird, ist mir halt noch nicht passiert!
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Harald Burghardt

Hallo zusammen,
der Zielkontakt ist frei, der Startkontakt ist belegt. Die FS funktioniert übrigens einwandfrei, wenn sie "normal" gestellt wird. Nur in der ZFA nicht. Ich werde auch den Verdacht nicht los, ob's hier nicht einen Zusammenhang zur Einbindung der Drehscheibe gibt.
Gruß
Harald
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.

Harald Burghardt

Hallo zusammen,
Problem gelöst: Es hing mit den FS der DS zusammen. Der Kontakt 242 (das ist bei mir der Kontakt des LDT-DS-Decoders, der die Bewegung der DS meldet) war in der FS-Aufzeichnung in den Stellbedingungen immer als "Frei" eingetragen. Nach Änderung auf "Besetzt" läuft jetzt alles einwandfrei.
Bei dem normalen Stellen einer solchen FS wurde zwar der Hinweis "verriegelt" angezeigt, sie ließ sich aber dennoch stellen; nur in der ZFA nicht, die hat das bemerkt und folgedessen diese FS nicht gestellt.
Gruß
Harald
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.

ottochen (Thomas)

Hallo Harald,

die rote Meldung kommt halt nicht umsonst... in einer anderen Situation kann es nicht so gut ausgehen, wenn man
das missachtet!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor