Neuerungen 20 12 - Seite 2
 

Neuerungen 20 12

Begonnen von Konrad Schwarzjirg, 31. Januar 2012, 20:15:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Urs Eggli

Hallo zusammen

Ideal währe es auch, wenn Beleuchtungen von Strassen, Häusern etc. über den STW mit der Zentraluhr verknüpft werden können.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Peterlin

Hallo Zusammen,

nach dem Meldungen machen wir dann also doch noch 2 Haken als Optionen für die Zentraluhr.

Einmal im STW und einmal in der ZFA ( "Zentraluhr synchron halten"  oder ode so).

Schauen wir mal.....
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Konrad Schwarzjirg

#17
Noch eine Frage!

Wird bei der 2012er version die Matrix erweitert?

also nicht zeilen- sondern spaltenmäßig?

oder kann man vielleicht sogar die Dimension selbst bestimmen.

Meine Gedanken gehen zb Sortierung nach Bahnbetreiber

also ÖBB, FS, DB/DRG, SNCF, NS SBB, CFL, CZD, usw

weiters habe ich bei meiner Schiebebühne Reed-Kontakte verbaut und manche Loks haben unten Magneten angeklebt und manche nicht, dies wäre auch eine sehr feine Selektion  Magnet  ja /nein
weil die ohne dürfen natürlich nicht zur SB fahren

Darum meine Frage nach selbst Erweiterungen
lg
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Jürgen Gräbner

Hallo Konrad,

Zitatoder kann man vielleicht sogar die Dimension selbst bestimmen.

das geht heute schon in der Systemeinstellung...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Konrad Schwarzjirg

Hallo!

bitte wo?

also bei mir ist sie 10x4

Lok |  Wagen | Länge | Epoche
--------------------------------------

usw
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Jürgen Gräbner

...achso, nein das geht nicht...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Edwin Schefold

Hallo Conrad

Unter den Epochen sind doch noch 5 Felder frei.
Diese kannst du doch schonmal nutzen für deine Zwecke.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11