Neue Lok anlegen
 

Neue Lok anlegen

Begonnen von Hendrik Uwe Spielmann, 04. Februar 2012, 18:44:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hendrik Uwe Spielmann

Moin zusammen.
Die Programmierung der Arbeitsbühne des 701 einzer habe ich erstmal aufgegeben, dafür beschäftigt mich folgendes Problem:
1) Grundsätzlich: Eine neue Lok ist vorhanden und soll nun auf der Anlage laufen. Lege ich diese nun erste in der CS1 an oder mache ich alles in WDP und spiele die Daten dann zur CS1 rüber? ( Bei Mfx geht es ja automatisch...)
2) "Rübezahl" von Brawa:

Bislang habe ich es nur geschafft, dem Triebwagen zunächst mit der Werkseinstellung des Decoders zum Fahren zu bringen, und diese dann auf 89 zu ändern, aber ....weder Licht noch Innenlicht noch Sounds lassen sich schalten.
Ich habe mal die Tasten in WDP entsprechend eingerichtet, aber ich weiss auch nicht, auf welche Taste welche Funktion liegen muss....ist das egal oder muss ich dass genau zuordnen, aber wie bekomme ich raus, wie die Funktionen aktiviert werden....lt Beschreibung hat er Innenlicht, Motorfahrgeräusch und Pfeife und natürlich Spitzenlicht.

Die in der Beschreibung vorzunehmende Artikelnummer aus Märklins CS Datenbank zeigt mir nur das Spitzenlicht an der ersten Taste der CS 1 an, aber nix mit Funktion.

Freue mich über Hilfe, damit ich da weiter komme, aus dem WDP Handbuch bin ich nicht schlauer geworden.... :'(
  • Win-Digipet-Version:
    2013
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS2 Master, 2 x CS 1 Slave, Mfx, ESU, Brawa
  • Rechnerkonfiguration:
    W 7

ottochen (Thomas)

Hallo,

ich mache es meist so!
Ich richte mir die Lok komplett unter WinDigipet ein inkl. Funktionstasten und übertrage Sie dann
über verknüpfen in die Ecos/CS1 als neue Lok. Wichtig ist halt die Adresse vorher entsprechend zu programmieren... hier ist aber die Zentrale ein wenig eigen... wenn man das programmieren über "Lok bearbeiten" vor nimmt.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Hendrik Uwe Spielmann

aha, ok! Kann ich die Funktionstasten willkürlich auswählen? Ich meine, wenn ich " Motorgeräusch " wähle, muss dann auf dieser Taste auch diese Funktion liegen, oder schalte ich eine Funktion wie " Licht " nur mit einem falschen Bild?
Woher weiss ich dann, wenn es kein MFX Modell ist, welcher Funktion wo liegt?
Wenn ich eine Taste belege/änderer, muss ich das über "Verknüpfen" neu in die CS schreiben?
  • Win-Digipet-Version:
    2013
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS2 Master, 2 x CS 1 Slave, Mfx, ESU, Brawa
  • Rechnerkonfiguration:
    W 7

ottochen (Thomas)

Hallo,

sowas sollte in der Anleitung zum jeweiligen Modell schon stehen!

Hier mal ein Auszug, weiß aber nicht ob es das richtige Modell ist!

F0 Licht AN/AUS Light ON/OFF
F1 Sound AN/AUS Sound ON/OFF
F2 Pfeife Airhorn
F3 Innenbeleuchtung (AUX 3) Interior lightning (AUX 3)
F4 Kabinenbeleuchtung Cab light
(AUX 1, AUX 2) (AUX 1, AUX 2)
F5 Glocke Bell
F6 Rangiergang Shunting mode
F7 Schaffnerpfiff Conducters signal
F8 Sanden Sanding
F9 Ventil Valve
F10 Pantographensound Pantograph sound
F11 Pfeife kurz Airhorn short
F12 Ventilator Ventilator sound
F13 Kompressor Compressor sound
F14 Rangierlicht Shunting light
F15 Kuppelgeräusch Coupler

Wichtig ist auch, dass das ganze nur im DCC Modus funktioniert, da mm nicht so viele Funktionen schalten kann!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Hendrik Uwe Spielmann

hmm, in der Bedienungsanleitung steht zu mindest viel, was ich nicht verstehe. Bin bisher nicht so der Experte, eher so draufstellen und losfahren, daher überwiegend mfx-loks. Hatte bisher wenig Zeit, mich da rein zu arbeiten. So wie heute schon 5 Stunden an dem Brawateil zu werkeln und noch kein cm gefahren ist bisher gar nicht möglich gewesen.

Aber für die Liste schon mal vielen Dank, ich versuche da mal mit weiter zu kommen!

Danke!!!
  • Win-Digipet-Version:
    2013
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS2 Master, 2 x CS 1 Slave, Mfx, ESU, Brawa
  • Rechnerkonfiguration:
    W 7

juemo

Hallo Hendrik,

am kommenden Samstag treffen wir uns in Oldenburg und wenn Du Zeit hast. schau doch einfach einmal rein! Wir hatten den Turmtriebwagen, während letzten unseres Treffens, eingestellt! Wenn Du noch weitere Fragen hast, bringe sei einfach mit. ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Joachim Frederick

Hallo Hendrik

ich würde, wenn du es einrichten kannst nach Oldenburg kommen mit der Lok wie Jürgen es schon erwähnte, da können wir dir bestimmt helfen. Und die Zeit haben wir auch. Aufgrund der Demoanlage kann man das dann auch testen
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Hendrik Uwe Spielmann

Guten morgen zusammen. Am samstag könnte es klappen! Noch sieht es gut aut aus! Werde wohl nicht den ganzen Tag können, aber am Vormittag durchaus, ab wann seit ihr da?

Zu dem Rübezahl: ich habe willkürlich eine Lok aus der CS1 Bank ausgewählt und siehe da, es lassen sich Funktionen benutzen, die Pfeife hat zwar das Logo vom Rauchgenerator, aber immer hin. Mit der Verknüpfung ging es auch in WDP! Aber den Triebwagen erst in WDP programmiert und dann zur CS übertragen: Wagen fährt nur, aber sonst nix.

Habe ich beim programmieren in WDP was übersehen?

  • Win-Digipet-Version:
    2013
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS2 Master, 2 x CS 1 Slave, Mfx, ESU, Brawa
  • Rechnerkonfiguration:
    W 7

Joachim Frederick

Hallo Hendrik,

wir sind ab ca. 10.00 Uhr da. Du kannst aber kommen wie du Zeit hast. Dann ändere doch den Rauchgenerator in eine Pfeife um in der Lok-DB
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Korf

Moin, moin Hendrik,
habe Dir eine PN geschickt.