Gleisbild Editor
 

Gleisbild Editor

Begonnen von Gerhard Kristan, 23. April 2012, 02:15:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard Kristan

Hallo
Eine Frage warum wird beim aufrufen des eigenen Programm "Gleisbild Editor" die Steuereinheit und das HSI aufgerufen das braucht doch zum zeichnen keiner.
Mann muss beim Programmstart nur unnötig lange warten.
Kann man das nicht bei einem nächsten Update unterbinden.
MfG.Gerhard
Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Gerhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis,ECoS II,HSI,iPhone6 u.Taplet-Android 4.4
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-i9-9000-3,4GHz Windows 11

Jürgen Gräbner

Hallo Gerhard,

die Digitalsysteme werden gebraucht um die MA-Funktionen zu testen und die Rückmeldekontakte anzuzeigen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Torsten Junge

Hallo,
Zitat von: Gerhard Kristan in 23. April 2012, 02:15:23
Mann muss beim Programmstart nur unnötig lange warten.
dann Starte doch die Büroversion und daraus den Gleisbild Editor (ohne Digitalsysteme).

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Gerhard Kristan

Ich war weder in der Premiun noch in der Büroversion sondern habe das Editor PRG. Aufgerufen.
MfG.Gerhard
Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Gerhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis,ECoS II,HSI,iPhone6 u.Taplet-Android 4.4
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-i9-9000-3,4GHz Windows 11

Peterlin

Hallo Herr Kristan,

dann bitte die WDTRACK.EXE (= Gleisbildeditor) mit einer Commandzeile starten.


WDTRACK.EXE /offline
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Peter Ploch

Hallo Zusammen,

zuerst dachte ich auch, wozu brauche ich das Digitalsystem. Aber wie Jürgen schon schrieb, ist es auch hier sinnvoll, denn dann kann ich auch alles sofort testen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Konrad Schwarzjirg

Hallo, man kann auch die Desktopverknüpfung  editieren

rechte Maustaste auf die Gleisbildeditor-Verknüpfung und dort bei Ziel  C:\WDIGIPET\WDTrack.exe /offline  eintragen. dann startet der GB Editor immer offline!

lg

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
www.youtube.com/@KS-MOBA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28