TAMS-MC - Seite 2
 

TAMS-MC

Begonnen von Gerhard Mayer, 01. März 2013, 11:25:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Gräbner

Hallo noch mal,

ZitatAber eines könnt ihr mir alle nicht absprechen, dass nämlich die TAMS wie ein Telefon aussieht - nur dass ihr halt der Hörer fehlt. Manch einer wird aber wohl auch das abstreiten.

von mir aus könnte das Ding aussehen wie eine Waschmaschine, solange es das macht was ich will.  ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter BR44

Zitat von: Jürgen Gräbner in 03. März 2013, 19:17:54
Hallo noch mal,

von mir aus könnte das Ding aussehen wie eine Waschmaschine, solange es das macht was ich will.  ;)
Hallo Jürgen,

lieber nicht, sonst hat e deine Frau beim Wickel, weil es so klein und handlich ist.
Oder Du darfst von nun an die Wäsche waschen. ;D
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Peter Ploch

Zitat von: Jürgen Gräbner in 03. März 2013, 15:47:51oder mit "Fahrstufe plus Go" jede beliebige Fahrstufe der aktuellen Lok eingestellt werden.

Hallo Zusammen,

die Vorteile der direkten Schaltungen habe ich erst im Laufe des Betriebs erlernt und auch schätzen gelenrt. Als sehr vorteilhaft ist in meinen Augen das direkte Einstellen der Geschwindigkeit. Gerade bei Mfx-Loks mit ihren 128 Fahrstufen ist das eine große Hilfe, man kann sich viel "Kurbelei" sparen!
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Kalle

#18
Hallo,
ZitatAber eines könnt ihr mir alle nicht absprechen, dass nämlich die TAMS wie ein Telefon aussieht - nur dass ihr halt der Hörer fehlt. Manch einer wird aber wohl auch das abstreiten.

Telefone in althergebrachter Form waren und sind eigentlich immer noch perfekt ergonomisch. Zumindest im Vergleich mit den modernen flachen "Telefonierscheiben" in rechteckiger Form. Mir rutschen diese Handytelefone aus der Hand oder es sind immer irgendwelche Bedienelemente an den Seiten oder auf den Flächen im Weg.
Hörer und Sprechmuschel zusätzlich wären auch nicht schlecht, Fahrdienstleiter muss ja auch mal mit einen Lokführer über Funk telefonieren können - vielleicht in mehr oder weniger ferner Zukunft auch auf der MoBa möglich.

Damit die Tamse im heissen Gefecht nicht friert bekommt sie doch sicherlich ein "gestricktes Kleidchen".  ;)
Viele Grüsse
Karl

Gerhard Mayer

Danke Kalle!

Du hast wenigstens Humor!!!!  :)

Gerhard
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10

Gerhard Mayer

Hallo!

Habe hier die Lösung für mein "Problemchen"  ;)

TAMS: 40-01607-01

Danke an alle, für die guten Tipps.

Gerhard
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10

Kalle

#21
Hallo,

dies ist aber nur ein Adapter um die Tante-M-Geräte an das Tams-Gerät anzuschliessen. Es ersetzt praktisch das M-Interface. Also brauchst noch das "ergonomische Tams´sche Telefon ohne Höhrer und Sprechmuschel", Strickkleidchen nach Wunsch.

:D
Viele Grüsse
Karl

Gerhard Mayer

Hallo Kalle!

Ich weiß, das Telefon werde ich auch anschaffen. Aber damit habe ich was ich will und bin glücklich - Hurra. Das Telefon kann ich ja z.B. unter einem Berg, einem Wald oder sonstwo verstecken  ;).

Scheinbar gibt es einen Bedarf dafür.

Gerhard
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10

Enno Cöster

Hallo Jürgen Gräber und Peter Ploch,

die Einstellung der Geschwindigkeit mit den Zahlentasten und "Go" war mir neu, also guter Hinweis, und bei der Gelegenheit darf ich wohl sagen, daß die Bedienungsanleitung der Tams die Note "teilweise unverständlich" verdient, jedenfalls in weiten Teilen ungeeignet für den Nicht-Elektroniker.

Aber das Gerät als solches funktioniert auch bei mir gut. Nun meine Frage: Wie stelle ich die Geschwindigkeit ohne "Kurbeln" wieder auf Null? Die "0"-Taste ist doch "Menü"?

Und wie stelle ich eine Weiche mit der Tams? Z. B. Weiche mit Adresse "9"? In meinem Tams-Handbuch steht: Geben Sie nur die Adresse ein, und betätigen Sie f1  oder f2. Das funktioniert bei mir nicht.

Vielen Dank

Enno Cöster
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Peter Ploch

Zitat von: Cöster in 09. März 2013, 10:57:13Wie stelle ich die Geschwindigkeit ohne "Kurbeln" wieder auf Null? Die "0"-Taste ist doch "Menü"?

Hallo Enno,

die Taste 0 und "Go" drücken. Einfach ignorieren, daß da "Menü" steht. Habe ich aber auch erst mal probieren müssen.

Zitat von: Cöster in 09. März 2013, 10:57:13
Und wie stelle ich eine Weiche mit der Tams? Z. B. Weiche mit Adresse "9"? In meinem Tams-Handbuch steht: Geben Sie nur die Adresse ein, und betätigen Sie f1  oder f2. Das funktioniert bei mir nicht.

Auch das ist ganz einfach die Taste "9" und anschließend "f1" für gerade oder "f2" für Abzweig drücken.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Enno Cöster

Danke Peter,

aber beides funktioniert bei meiner Tams leider nicht, obwohl das Stellen der Weichen im Handbuch so steht wie von Dir beschrieben. Muß ich vielleicht bei "Einstellungen" vorher etwas ändern?

Auch die Geschwindigkeit kann ich mit zuerst "0" und danach "Go" nicht stoppen. Was zeigt denn bei Dir die Tams, wenn du nur "0" eingibst? Bei mir ist das Gerät dann tatsächlich im Menü und verläßt das Menü nur durch "esc". Taste "Go" ändert nichts.

Mit freundlichen Grüßen
Enno
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Jürgen Gräbner

Hallo Enno,

Zitat
Mä HO, K-Gleis und M-Gleis, Schalten mit Mä 6021, K83, K84, Viessmann und IEK;

die MC ist zwar gut, aber so gut, dass sie Geräte steuern kann, die gar nicht angeschlossen sind, ist sie nun auch wieder nicht... ;)

Zitat
Auch die Geschwindigkeit kann ich mit zuerst "0" und danach "Go" nicht stoppen. Was zeigt denn bei Dir die Tams, wenn du nur "0" eingibst? Bei mir ist das Gerät dann tatsächlich im Menü und verläßt das Menü nur durch "esc". Taste "Go" ändert nichts

das geht erst ab der Softwareversion 1.4.6e...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Enno Cöster

Vielen Dank Jürgen,

zu Deinem ersten Absatz: das war also ein unfreiwilliger Scherz von mir. Stimmt natürlich, daß ich mit der Mä 6021 schalte. Das werde ich auch erst mal so lassen,

zum zweiten Absatz: danke für den Hinweis, und ich meine zu erinnern, daß ich selbst online oder durch Einsenden an Tams ein Update bekommen kann.

Also meinerseits alle Unklarheiten beseitigt.

Mit den besten Grüßen zum Wochenende
Enno
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Peter Ploch

Hallo Enno,

noch ein kurzer Hinweis: Unter Einstellungen siehst Du die Versionsnummer. Auf der Homepage von TAMS kannst Du, wenn Du möchtest, ein neues Update herunterladen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Enno Cöster

Hallo Peter,

darf ich hierauf noch mal zurückkommen.

Ich habe mir von Tams nun die Version 1.4.6 heruntergeladen; das war die neueste Version abgesehen von einer Beta-Version, die ich als Update feststellen konnte. Das Stoppen der Lok mit "0" und "Go" kann ich aber immer noch nicht nachvollziehen. Woher hast Du die von Dir angegebene Version "1.4.6l/M3"? M3-Loks fahre ich auch, aber dafür gibt´s doch keine besondere Tams-Version, oder wie darf ich das verstehen?

Vielen Dank
Enno
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit