Win-Digipet Update Info 2012.2
 

Win-Digipet Update Info 2012.2

Begonnen von Dieter Lauer, 18. März 2013, 11:55:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Lauer

Sehr geehrter Herr Dr. Peterlin,

besten Dank für Ihre Information zum o.g. Update.

Habe versucht die PDF-Datei herunter zu laden. Ergebnis: Eine leere PDF-Datei (weiße Blätter ohne Inhalt).

Können Sie das bitte einmal überprüfen lassen.


Weiterhin schrieben Sie, dass man hierüber erfährt, wie man zu diesem Update 2012.2 kommt.

Geht das auch wie bisher: Bringe meine 2012er CD mit zur Dortmunder Modellbahn-Messe und nehme die Update CD wieder mit?

An welchem der Messetage kann man Sie dort erreichen?


Ich habe mir die Ausarbeitung von Herrn Jürgen Gräbner zum Thema "Automatische Zugzusammenstellung mit WDP 2012.2" herunter geladen. Das hat funktioniert. Diese PDF-Datei werde ich jetzt erst einmal studieren.

herzlichen Modellbahnergruß

Dieter Lauer

Märklin, digital, Dreileitersystem, Steuerung PC_Laptop Windows 10/ WIN-Digipet-Edition 2018, CS 1R  mit Update 4.2.4, LokProgrammer 4.7.2 div. Sound-MFX-Loks, div. Loks mit ESU-LokSound 3.5 und 4.0, ESU-LokPilot V3.0 und V4.0, 2 Bhf, 1 HBF, 1 Ablaufberg, 1 BBW mit Drehscheibe , Weichen- und Signaldecoder (Eigenbau Sven Brandt Decoder), S88-Rückmeldung (Sven Brandt Decoder-System.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, Dreileitersystem, Win-Digipet 2018 Prämium
  • Rechnerkonfiguration:
    PC_Laptop Windows 10, 1

Ralf Krapp

Hallo Dieter,
die WDP-CD Version 2012 musst Du nicht mit nach Dortmund nehmen!! Das Update 2012.2 gibt es über das Internet zum Herunterladen, so wie das mit den Updates in der Vergangenheit auch war. Also nach der Freigabe der Update-Version 2012.2 im Download-Bereich anklicken, anschließend entzippen und fertig. Bitte daran denken, dass das Update im gleichen Verzeichnis wie das eigentliche Programm - also WDP 2012... - gespeichert wird. Für gewöhnlich: C/WDIGIPET.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Ernst_Schefer

Hallo Dr. Peterlin und Team

"Ihr seid Waaaaaaahnsinnige!" was Ihr zusammen alles in der relativ kurzen Zeit "zusammengebraten" habt! Hut ab!
Ich begucke mir dann zu gegebener Zeit die Neuigkeiten.

Ich danke Ihnen und Ihrem team auf alle Fälle herzlich für diesen grossen Effort!

Kollegiale MOBA-Grüsse aus der Schweiz

Ernst Schefer
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Digitalsystem: Intellibox IR, SW_Version 1.6, 4 Booster Uhlenbrock Power 4, Littfinski-Signaldecoder, ROCO 8-fach Weichendecoder, 1 IB-COM mit 16 RM-Modulen mit 16 Anschlüssen von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Intel Core iT-2600, 3.4 GHz, 16 GB RAM, Windows 10

Peterlin

Hallo Herr Lauer,

die PDF Datei ist in Ordnung !

Vielleicht versuchen Sie es mit einem anderen Browser.

Sie haben bereits erklärt bekommen , dass das Update kostenlos zur Verfügung gestellt wird und nur Online erhältlich ist.

Ich hoffe, Sie kommen in den Genuß der Update-Info... :)
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Dieter Lauer

Danke für Eure Antworten.

Ja dann werde ich nochmals versuchen die besagte PDF-Datei herunter zu laden.

Bisher habe alle PDF-Dateien ohne Probleme herunter laden können (mittels Firefox und Adobe Reader).

herzlichen Modellbahnergruß

Dieter Lauer

Märklin, digital, Dreileitersystem, Steuerung PC_Laptop Windows 10/ WIN-Digipet-Edition 2018, CS 1R  mit Update 4.2.4, LokProgrammer 4.7.2 div. Sound-MFX-Loks, div. Loks mit ESU-LokSound 3.5 und 4.0, ESU-LokPilot V3.0 und V4.0, 2 Bhf, 1 HBF, 1 Ablaufberg, 1 BBW mit Drehscheibe , Weichen- und Signaldecoder (Eigenbau Sven Brandt Decoder), S88-Rückmeldung (Sven Brandt Decoder-System.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, Dreileitersystem, Win-Digipet 2018 Prämium
  • Rechnerkonfiguration:
    PC_Laptop Windows 10, 1

Bernd Senger

Hallo Dieter,
Mit welchen Versionen der genannten Programme arbeitest du?
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Dieter Lauer

Hallo!

So, ich habe die PDF-Datei nochmal herunter geladen und erst abgespeichert. Danach habe ich sie aufgerufen / geöffnet.

Jetzt ist alles in Ordnung.

Beim direkten herunterladen und öffnen von der WDP-Seite hatte ich eine Leere PDF-Datei.

herzlichen Modellbahnergruß. Jetzt wird erst einmal gelesen.

Dieter Lauer

Märklin, digital, Dreileitersystem, Steuerung PC_Laptop Windows 10/ WIN-Digipet-Edition 2018, CS 1R  mit Update 4.2.4, LokProgrammer 4.7.2 div. Sound-MFX-Loks, div. Loks mit ESU-LokSound 3.5 und 4.0, ESU-LokPilot V3.0 und V4.0, 2 Bhf, 1 HBF, 1 Ablaufberg, 1 BBW mit Drehscheibe , Weichen- und Signaldecoder (Eigenbau Sven Brandt Decoder), S88-Rückmeldung (Sven Brandt Decoder-System.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, Dreileitersystem, Win-Digipet 2018 Prämium
  • Rechnerkonfiguration:
    PC_Laptop Windows 10, 1