Intelligente Drehscheibe - Fehlermeldung bei Gleisbildprüfung
 

Intelligente Drehscheibe - Fehlermeldung bei Gleisbildprüfung

Begonnen von kischdabatscher, 05. Juni 2014, 11:30:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kischdabatscher

Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei eine BW Modulanlagen zu digitalisieren.
Nach Erstellen des Gleisplans habe ich diesen geprüft, und die Fehlermeldung (s.Anlage) "...fehlt Fortsetzung in Richtung Süd". Leider kann ich mir keinen Reim darauf machen, da es eine Fortsetzung in Richtung Süd nicht gibt.
Wäre nett etwas zu hören!
Sonnige Grüße aus Deutschlands Süden
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021-2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N - Uhlenbrock IB COM - Peco-Gleissystem - MÜT Drehscheibensteuerung - Anlage 4,6 m²
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 Pro

Helmut Kreis

Hallo Kischdabatscher,

schon mal die Fehlermeldungen aktualisiert oder das Symbol gelöscht und wieder neu gezeichnet?
Eigentlich ist mit dem Symbol alles i. O.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

kischdabatscher

Hallo Helmut,

danke für die Nachricht. Habe alles mehrfach gelöscht und wieder eingefügt. Es kommt aber immer die gleiche Fehlermeldung. Komisch ist, dass von den 4 Sprungmarken (Schuppengleis 4-7) der Fehler nur bei Gleis 4,5 und 6 Auftritt. Das Torsymbol Gleis 7 ergibt bie der Prüfung keinen Fehler !
Was könnte das sonst noch sein.
Vielern Dank für 'ne Antwort
Gruß Berni
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021-2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N - Uhlenbrock IB COM - Peco-Gleissystem - MÜT Drehscheibensteuerung - Anlage 4,6 m²
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 Pro

Jürgen Gräbner

Hallo,

welche Symboltabelle nutzt du? Ich habe eben in der Sym_Auto_Bahn einen Fehler in den Koordinaten entdeckt. Ich werde morgen eine berichtigte Version hier einstellen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Helmut Kreis

Hallo Berni,

dann mal abwarten und die neue Symboltabelle von Jürgen versuchen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Jürgen Gräbner

Hallo noch mal,

nee, nicht abwarten, sondern mir sagen welche Tabelle genutzt wird. Ich habe zwar inzwischen alle betroffenen Tabellen identifiziert, möchte aber hier nicht alle hochladen.
Betroffen sind die Schuppentore mit Rückmeldung Symbolnummer 1092 bis 1103
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

kischdabatscher

Hallo Jürgen,
ich benutze die Tabelle "Gerasterte Symbole(\Sym_A)".
Danke für die Überarbeitung der Tabelle.
Berni
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021-2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N - Uhlenbrock IB COM - Peco-Gleissystem - MÜT Drehscheibensteuerung - Anlage 4,6 m²
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 Pro

Jürgen Gräbner

Hallo noch mal,

in der Anlage befindet sich (gezippt) die die berichtigte Koordinaten-Datei. Bitte in c:\wdigipet\symbole\Sym_A entpacken. Bitte die originale Datei (Sym_A_KOOR_V11.dat) vorher sichern...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

kischdabatscher

 :)
Hallo Jürgen,
danke vielmals, hat geklappt!
Liebe Grüße
Berni
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021-2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N - Uhlenbrock IB COM - Peco-Gleissystem - MÜT Drehscheibensteuerung - Anlage 4,6 m²
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 Pro

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

hier auf Wunsch(per PN) die Korrektur der SP2 Tabelle
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

wokruegel

Hallo Jürgen,

ich nutze die Sympoltabelle SP2.
Müsste da nicht die Datei:  Sym_SP2_Korr_V11.dat sich nennen? Wenn ja, kannst Du diese bitte auch zum Download hier reinstellen? Weil die andere die Du hier hochgeladen hast, müsste ja nur für Sym_SP sein, oder?

Gruß

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Peco55 / BiDiB /mc2 /GBMNode /GBM16T /GBM16TS /LightControl /OneControl und OneDriveTurn /OneOC / OneHub / ST4 und NeoControl / DS per StepControl / Schiebebühne eigene Elektr. / RailSpeed und RZ-SpeedBox2
  • Rechnerkonfiguration:
    i7-13700KF 3,4GHz, 32GB-RAM, Win11-64Bit

Edwin Schefold

Hallo Wolfgang

Im Anhang mal die gesamte Symboldatei
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Jürgen Gräbner

Hallo noch mal,

in der PN hattest du SP geschreiben, nicht SP2. Hier die Datei für SP2. In der Datei von Eddy ist der Fehler übrigens noch drin.  ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

wokruegel

Hallo Jürgen,

Danke für die schnelle "Lieferung"  :D

Gruß

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Peco55 / BiDiB /mc2 /GBMNode /GBM16T /GBM16TS /LightControl /OneControl und OneDriveTurn /OneOC / OneHub / ST4 und NeoControl / DS per StepControl / Schiebebühne eigene Elektr. / RailSpeed und RZ-SpeedBox2
  • Rechnerkonfiguration:
    i7-13700KF 3,4GHz, 32GB-RAM, Win11-64Bit