Ansteuerung Entkupplungsgleis
 

Ansteuerung Entkupplungsgleis

Begonnen von Wolfgang Kerausch, 05. Dezember 2003, 09:05:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Kerausch

Ich möchte einen automatischen Lokwechsel von einem Zugende zum Anderen steuern. Dies funktioniert einwandfrei bis auf das Auslösen der Ansteuerung des Entkupplungsgleises. Ich habe es mit Magnetartikelansteuerung am RM-Kontakt versucht. Für das Entkupplungsgleis wird die Magnetartikelansteuerung jedoch nicht ausgeführt. Gibt es einen andere Lösung hierfür ?  
Pentium III, 600 Mhz, 512 MB, Windows XP, K-Gleise, Märklin 6021 mit 6051, S88 von Märklin und Viessmann
WinDigipet Pro X


Grüße; Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet ProX
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 6021 mit 6051, S88 von Märklin und Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium III, 600 Mhz, 512 MB, Windows XP

Norbert Burkert

Hallo Herr Kerausch,
na klar gibt es hierfür eine Lösung.

Sie müssen nur ein Tastersymbol ins Gleisbild einzeichnen und diesem die gleiche Adresse zuweisen wie dem Entkupplungsgleis.
Dieses Tastersymbol kann dann als Folgeschaltung genutzt werden.

Ich habe praktisch im Gleis neben jedem Entkupplungsgleis ein Tastersymbol eingezeichnet. Dies hat auch noch einen Vorteil beim Bedienen, denn die Taster sind einfacher zu treffen.  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Matthias Schäfer

Hallo Herr Kerausch,

dazu gibt es eine Workshop Nr. 4 unseres Chefs höchstpersönlich, der hilft Ihnen vielleicht auch weiter.

Eine Bitte am Rande: zu Beginn eines Eintrages schreiben wir ein kleines Hallo  und einen Gruß am Ende, Sie werden sehen, der Umgang hier im Forum unterscheidet sich angenehm von anderen Foren und nette leute sind uns immer willkommen.

Allen ein schönes Wochenende, Matthias Schäfer  
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

algado

Hallo Wolfgang Kerausch,

ja hat es denn keiner gemerkt ?  

Sein erster Beitrag und damit Herzlich Willkommen in diesem Forum.
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de

Norbert Burkert

Hallo Günther,
und ich glaube die "Neuen" sind meistens positiv überrascht, dass man innerhalb von Minuten eine Antwort hatt.

Man Braucht praktisch nicht mal die Anlage ausschalten, um den Tipp den man hier bekommen hat auszuprobieren.

Na ja, es gibt natürlich auch  Wunderheilungen die dauern auch hier im Wi-Digipet Forum ein paar Tage. Dies ist aber eher die Ausnahme, oder?  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

algado

Hallo Norbert

In Antwort auf:

und ich glaube die "Neuen" sind meistens positiv überrascht, dass man innerhalb von Minuten eine Antwort hatt.
Man Braucht praktisch nicht mal die Anlage ausschalten, um den Tipp den man hier bekommen hat auszuprobieren.




da stimme ich dir voll und ganz zu. Bin selbst immer wieder erstaunt wie flott und kompetent hier im Forum Probleme behoben werden.

Wir haben zwar bei unserem Projekt noch keine größeren Probleme, schließlich wird ja erst neu verkabelt, die werden aber bestimmt Anfang nächsten Jahres kommen, wenn wir in Betrieb gehen.    
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de