Funktionen in einer Doppeltraktion
 

Funktionen in einer Doppeltraktion

Begonnen von Gerhard Arnold, 09. Mai 2015, 14:12:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard Arnold

Hallo zusammen,

bei mir fahren (in Zukunft) in meiner Doppeltraktion (Trafo-)Zug:
a) Zuglok = V160 100 mit Loksound V4.0 und
b) Schiebelok = V160 137 mit Lokpilot V4.0

Wie erreiche ich nun bei "Kontaktereignisse bearbeiten" die Funtionstasten der Schiebelok
a) f1 = Virtuelles Fahrgeräusch (sorgt bei Fahrt mit Motorsound F1, dass die Schiebelok synchron startet) und
b) f2 = Beschleunigung im Decoder (aktiv, damit der Motorsound in der Zuglok vorbildlich arbeitet).


Edit 16:49: Durch diesen Forums-Beiträge bin schon etwas schlauer!
Momentan denke ich, dass es für Profile und FPL hier noch keine Lösung gibt.
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Jürgen Gräbner

Hallo Gerhard,

im Screenshot ist ein lokspezifisches Profil zu sehen. Dies wirkt natürlich nur auf genau diese eine Lok, für die es angelegt wurde.
Wenn Funktionen für mehrere Fahrzeuge im Zug wirken sollen, nimmt man zum Beispiel ein Zugprofil.  ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Gerhard Arnold

Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Info.
Ich werde es nächste Woche mal mit einem Zugprofil probieren. Lässt sich dies auch im FPL verwenden?
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Jürgen Gräbner

Hallo noch mal,

den Fahrplan gibt es in der Version 2015 nicht mehr, alle Funktionen sind nun in der ZFA. In der ZFA kann natürlich ein Zugprofil genutzt werden.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Gerhard Arnold

#4
Hallo Jürgen,
ja ja, ich weiß, den FPL gibt es nicht mehr.

Ich meinte natürlich "Fahren nach Abfahrtszeit" :)

Da ich sehr auf das neue Zugprofil aus WDP 2015 neugierig war, habe ich es doch sofort, gleich noch heute, ausprobiert (siehe Anhang).
Es funktioniert wunderbar und es macht richtig Spaß damit zu arbeiten.

Nur die doppelten Sympole bei den Pfeif-Icons muss ich noch ändern.

Noch eine Frage:
Sollte ich die Wendebefehle aus dem Profil herausnehmen (u.a. weil mit ihnen das Zurücksetzen beim Testen nicht soll toll funktioniert) und stattdessen generell in der ZFA Wenden bei Bedarf wählen?
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40