Verbindung zur IB klappt nicht immer
 

Verbindung zur IB klappt nicht immer

Begonnen von Elvis, 09. Dezember 2003, 13:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elvis

Hallo zusammen,

Nach längere Abstinenz hab ich mal wieder Zeit gefunden, mich mit der Steuerung meiner Anlage zu befassen. Irgendwie hab ich's gleich mal geschafft mir die gesamten Daten zu zerschießen, natürlich ohne vorher ein Backup gemacht zu haben  

Da sich aber eh einiges geändert hat sowohl was Anlage und Fuhrpark angeht, hab ich das ganze gleich frisch aufgesetzt - sprich das neue HSI und die IB (V1.2xx) angestöpselt, 8.4 aufgespielt.

Im Prinzip tut auch alles. Nur klappt die Verbindung zu IB nur jedes zweite mal. Nach dem Hochfahren gehts meist. Beim Wechsel zum Gleisbildeditor kommt dann oft "Keine Verbindung..." (Fehlermeldungen so in etwa   ) wobei er dann auch die Baudraten durchrennt. Manchmal kommt auch "Break empfangen. Bitte 10 sec warten..." und danach eigentlich immer "IB nicht gefunden, Neustart der Programmes erforderlich". Das nächste mal funktionierts wieder einwandfrei, oder auch nicht...

System: IB, Win98, 500MHz Pentium, WinDigipet 8.4,

Naja, bevor ich zum IB-Update schreite wollte ich noch abklopfen, ob das schon mal irgendwo gab. Das Problem taucht nur beim Start auf, insofern hätte ich das Reset-Phänomen erstmal ausgeschlossen.

Merci!  
Herzliche Grüße
Elvis

Peterlin

Hallo Elvis,

da scheint mir aber die IB nicht ganz in Ordnung zu sein   !

oder wird zufällig die COM-Schnittstelle im Hintergrund noch von einem anderen Programm belegt (Modem)!  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Elvis

Hallo Herr Peterlin,

Im erten Moment würde ich mal verneinen. Ausser der IB und dem HSI hängt nix dran. Wenn ich mich recht entsinne, hab ich den Rechner auch neu aufgesetzt, Modem war da ja nie eines vorgesehen und damit auch kein Treiber installiert. Kann ich aber mal prüfen...

Auf der anderen Seite funktioniert es ja auch jedes zweite mal einwandfrei. Sowohl Steuerung über IB als auch Rückmeldung über HSI funktioniert problemlos, wenn beim Startup beide Geräte korrekt erkannt wurden.

Allerdings hatte ich auch komische Programm-Hänger und Systemabstürze bis ich dann IB und Digipet auf die gleiche Baudrate eingestellt hatte. Parallel dazu hatte ich ein anderes und schlussendlich defektes HSI vom Kollegen angeschlossen. So war die Zuordnung der Abstürze nicht gleich ersichtlich. Nach einigem gewurschtel sind nur diese Startup-Schwierigkeiten über geblieben...

Naja, das scheint kein bekanntes Problem zu sein, insofern wird es schon irgendwie an meiner HW oder Konfiguration liegen. Die IB muß ich mal noch an einem anderen Rechner probieren, ist ja bald Weihnachten...

Merci und
Grüßle aus dem kalten Allgäu!
Elvis

 
Herzliche Grüße
Elvis

Marcus Spannagel

Hallo Elvis,

In Antwort auf:



Allerdings hatte ich auch komische Programm-Hänger und Systemabstürze bis ich dann IB und Digipet auf die gleiche Baudrate eingestellt hatte.






Mal ne blöde Frage, hast Du auch in der Windows-Systemeinstellung für die COM-Schnittstelle die gleiche Baudrate eingestellt ?


Grüße
Marcus
 
Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Wolfgang Elsholz

Hallo Elvis,
ich vermute mal, daß Du die Reihenfolge beim Starten nicht stimmt.
1. Rechner starten
2. dann Anlage einschalten
3. dann erst Windigipet hochfahren
Dann müßte es klappen.
 
Freundliche Grüße aus Augsburg
Wolfgang


Anlagenkonfiguration:
Spur H0, Märklin, CS2,DCC, Motorola, MFX , S88, MA´s über IB, Decoder von Viessmann, LDT
Rechnerkonfiguration:
all in one von ACER 23", Windows 10
  • Win-Digipet-Version:
    2018-Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Märklin K-Gleise, CS2, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    all in one 23" Windows 10

Elvis

Hi,

@Marcus:
Muß ich nachher mal probieren. Bin ich mir im Moment nicht sicher...

@Wolfgang:
(Ich bleib mal beim Vornamen, OK?)
Das hatte ich schon probiert, der Tipp war mir von früheren Sessions noch im Gedächtnis. Aber genau diese Reihenfolge hat er gleich mal mit "nicht gefunden" quittiert. (Mir war fast, als hätte die Festplatte *ätsch* gesummmt ;-))
 
Herzliche Grüße
Elvis

Elvis

guten Morgen zusammen,

Gestern abend hab ich schnell die Tipps von oben abgeklopft. Leider ohne Erfolg...

Es war zwar ein Modem-Treiber installiert, aber das löschen von selbigem (incl. Neustart) brachte keinen Erfolg. Mit den Einstellungen der COM Verbindung war auch nichts zu bewirken. Von der Einschalt-Reihenfolge war es komplett unabhängig...

Als ich dann schon fast am aufgeben war, ging's plötzlich doch wieder. Dann aber ohne Murren und Knurren!

Ich starte mal noch einen Versuch mit einem anderen Kabel...    
Herzliche Grüße
Elvis