40" Monitor
 

40" Monitor

Begonnen von hub, 29. September 2015, 08:14:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hub

Hallo liebe Digipet Mitglieder,
ich habe mir einen 40" Monitor zugelegt, und möchte gerne wissen, wie ich eine maximale Bildgröße bekomme.
Rechts und links ist immer noch Platz.
Mit freundlichen Grüßen aus Witten von hub
Ulli Baumann
  • Win-Digipet-Version:
    2012.0.309
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7

Stefan Lersch

Hallo Ulli,

das ist bei meinem 40 Zöller auch so. Probiere in Windows die verschiedenen Bildschirm Auflösungen durch. Bei einer geht bei meinem Bildschirm das Bild über den gesamten Schirm.

Du kannst auch gucken, ob dein Monitor Knöpfe zum Einstellen der Anzeige hat. Wenn ja, kannst du hier u. U. auch noch etwas verbessern. Mein Monitor hat leider keine Knöpfe.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Bernd Senger

Hallo Ulli,
grundsätzlich ist es erstmal sekundär, welche Bildschirmdiagonale verwendet wird. Entscheidender ist hier die Auflösung des Monitors (Resolution) d.h wie viele einzelne Bildpunkte kann das Gerät darstellen. Ich vermute mal, das Dein 40" hier eine Auflösung von 1920x1080 (FullHD) Bildpunkten darstellen kann. Solltest Du einen 4K Screen gekauft haben ist die Auflösung natürlich höher.

Der zweite wichtige Aspekt ist die Grafikkarte des Rechners. Diese muss die Auflösung des Monitors auch verarbeiten können. Die meisten der heute verbauten Grafikkatren können dies mit der FulHD Auflösung. Ggf muß man einen entsprechenden treiber installieren. Bei 4K Auflösungen sieht es da u.U. schon anders aus.

Als Letztens ist noch die Frage zu stellen, in welcher Betriebsart Du den 40" betreiben möchtest.

  • als Einzel-Display
  • als zusätzliches Display im Clone-Modus
  • als zusätzliches Display im erweiterten Desktop-Modus
Bei den beiden letzgenannten Optionen mußt Du evtl beachten, dass die beiden Display evtl unterschiedliche Auflösungen haben. Dieses musst du dann im Treiber zu Deiner Grafikkarte auch so konfigurieren und dauerhaft abspeichern. Meine persönliche Erfahrung ist, dass dies nicht immer zuverlässig funktioniert. Hier musst Du auch nach der aktuellen Version der Bedienoberfläche für Deine Grafikkarte schauen.
Viel Erfolg
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen