Sehe kein Sende-Symbol
 

Sehe kein Sende-Symbol

Begonnen von slopp, 08. Januar 2016, 20:53:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

slopp

Hallo Leute,
ich habe eine Frage zur Kopplung mit mobilen Geräten.
Seit November habe ich mit der Small2015 Variante den Einstieg und Erfahrungen gesammelt.
Da ich aber weitere Funktionen nutzen möchte, habe ich meinen Stick in die Professional2015 Variante getauscht.
Ein Schwerpunkt ist natürlich die Kopplung mit meinem Windows-Phone oder Android-Tablett.
Mit Verwunderung muss ich jedoch feststellen, dass ich nirgends auf meiner Oberfläche diese Sendebutton finde, auch unter EXTRAS ist nichts zu finden.
Da ich die Software auf einem Surface Pro installiert habe, ist definitiv eine WLAN-Verbindung gegeben.
Also habe ich WinDigipet auf meinen PC installiert und WLAN eingeschaltet. Auch hier ist nichts zum Einschalten zu finden.
Stelle ich mich nun an oder gibt es noch einen anderen Trick?
Die Beschreibung sagt eindeutig, der "Antenne" muss zu sehen sein. Denkste :'(

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.25

slopp

noch kurzer Hinweis, Betriebssystem ist Win10, aktuellste Variante
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.25

Jürgen Gräbner

Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

slopp

Super, und da issa.
Danke, jetzt geht's weiter.
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.25

kolly

Hallo zusammen,

ich habe die 2015 small Version und wollte die Anlage gern per Ipad steuern. Leider gibt es das Symbol bei mir unter Extras auch nicht und dieser Trick mit der rechten Maustaste ist nicht möglich, das es kein Kontextmenü beim Klicken auf der Symbolleiste gibt.

Bei den Schnitstellen ist der WLAn-Adapter grün. Im Handbuch von der 2015er small steht, dass es ebenfalls möglich ist. Firewall ist auch freigeschaltet. Benötige ich jetzt doch die Pro-Version?

Grüße kolly
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Small Edition 11.5.248 -32
  • Anlagenkonfiguration:
    Uhlenbrock IB-Com 65070, Module: 63410, Rückmelder, Lenz Schaltmodule, Viessmann 52292
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 Core 2

Jürgen Gräbner

Hallo,

die Steuerung über die WDP-Apps geht nur mit der Premiumversion...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

kolly

Danke, ich habe es gerade auch im Handbuch gelesen. Verzeihung für die überflüssige Frage.
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Small Edition 11.5.248 -32
  • Anlagenkonfiguration:
    Uhlenbrock IB-Com 65070, Module: 63410, Rückmelder, Lenz Schaltmodule, Viessmann 52292
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 Core 2