Drehscheibendecoder DinaSys DTC - Seite 10
 

Drehscheibendecoder DinaSys DTC

Begonnen von BR 007, 22. Januar 2016, 16:32:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BR 007

Hallo,

nach einigen Anlaufschwierikeiten bin ich mit der Scheibe zufrieden.

Kann mir jemand sagen, wie man mit der intelligenten DS eine 180 Grad Drehung macht?

Bin noch nicht dahinter gekommen, da immer das nächstliegende Gleis angefahren wird.

Viele Grüße

Torsten
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Edwin Schefold

Hallo Thorsten

Füge den Turnschalter für die Drehscheibe in dein Gleisbild ein.
Dann bei der Vergabe der Magenetartikeladresse gibst du die Adresse 201 ein und als Steuerung die DynaSys.
Dann sollte der Turn funktionieren.
Als Grundlage muß aber auch das Update 2015.2 aufgespielt sein.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

H.Becker

Hallo und guten Abend,

nach Umbau des Motors läuft sie nun entgegen der angezeigten Drehrichtung, also linksherum.
Nun stürzt die Software bei Rechtsdrehung ab.
Zeit haben wir nun genug investiert, wir werden uns mal nach Ersatz oder einem anderen System umschauen, zumal auch von Herrn Staal keine Antwort mehr kam.   

Gruß

Hermann
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin/Tams Easy Control/Littfinski/DynaSys
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN7

JoGa59

Hallo Hermann,

das finde ich schade, das du mit der Steuerung nicht zurechtkommst.
Ich habe mich vor, ca. 1 Jahr, nachdem ich mich auf Markt umgesehen habe, ganz bewusst für diese Steuerung entschieden und erst eine Drehscheibe umgerüstet. Die funktionierte gleich sehr zufriedenstellend, so das ich mittlerweile zwei Steuerungen besitze. Hr. Staal zu erreichen, ich hatte anfangs einige Fragen, war nie ein Problem.
Als Mail antwortete er nicht so schnell, aber wenn man ihn anruft, war er immer zu erreichen.
Ich kenne durch unseren Stammtisch noch vier andere Besitzer dieser Steuerung. Von keinem habe ich nachteiliges gehört.
Schade, das es bei dir nicht klappt.

Viele Grüße aus Krefeld
Joachim
Anlagenkonfiguration:
WDP Version: 2015.2 Premium,  Tams MC 1.4.8, 4x Booster Tams B2 und 1x Lüssibooster
CAN-Digital PC-Schnitte mit 10 Rückmeldemodule, davon 6 mit der Diodentrickplatine und 4 Tams S88 Module. Zusätzlich noch eine CC-Schnitte zum Decoder einstellen.
2x Märklin-Drehscheiben mit jeweils einer DinaSys DTC Drehscheibensteuerung von PiCommIT

Anlage: Märklin C-Gleis und K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.0b Premium
  • Rechnerkonfiguration:
    CSL Computer, AMD A8-6600K APU with Radeon(tm) HD Graphics 3,90 GHz, Ram 8,00 GB, 64 Bit-Betriebssystem Win 10

Thomas Hirsch

Hallo Herrmann,

wenn die Drehrichtung der Scheibe mit der in der Software angezeigten übereinstimmt braucht der Motor natürlich nicht umgepolt zu werden!
Einen Absturz der Software habe ich bislang noch nicht erlebt!
Mir ist bisher nur ein einziger Fall bekannt, wo etwas mit der Hardware der Steuerung ab Lieferung nicht in Ordnung war (defektes Relais).
Diese wurde jedoch ohne Problem sofort getauscht!
Auch habe ich Herrn Staal bislang immer als hilfsbereit und freundlich erlebt.
Ich würde also noch nicht einfach die Flinte ins Korn werfen!!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

BR 007

Hallo Edwin,

vielen Dank für den Hinweis.

es steht auch so in der Anleitung zu 2015.2, welches ich bald installieren werde.

Viele Grüße

Torsten
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

BR 007

Hallo,

ich WDP 2015.2 jetzt installiert und das Symbol 0145 (Drehscheibe Turn) eingefügt (Adresse 201).

Allerdings reagiert der Schalter gar nicht. Er läßt sich nicht schalten. Er sieht auch ander aus, als im Handbuch dargestellt. Anstelle des Wortes "Turn" enthält er ein Kreissymbol.

Viele Grüße
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Edwin Schefold

Hallo Torsten

Das Schalten sieht man bei diesen Symbolen nicht.

Aber hast du dem Schalter auch das Dynasys System zugewiesen?
Die Adresse alleine reicht nicht!
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

BR 007

#143
Hallo Edwin,

ja, habe ich.

Keine Reaktion..............

Vielleicht stimmt die DS Nummer nicht.

Ich habe nur eine und haber daher 1 eingetragen.
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Edwin Schefold

#144
Hallo Torsten

hast du auch die Häckchen für links und rechts gesetzt?

Siehe Bild
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

BR 007

Hallo Edwin,

ja, habe ich
Leider nichts

jetzt kann ich noch virtueller Artikel anklicken
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Stefan Lersch

Hallo Torsten,

du musst die DS-Nummer eintragen, die du bei der Erfassung der Drehscheibe eingetragen hast. Das kann auch die 0 sein. Siehe Bild.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

BR 007

#147
Ja, super

Das war es

Vielen Dank für die Hilfe

Allerdings fährt sie ein Gleis weiter, als 180 Grad

nach 360 Grad stimmt die Stellung wieder

Ich muss das noch weiter testen

Für heute bin ich erst einmal sehr zufrieden
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

BR 007

Hallo,

vielleicht kann mir noch jemand sagen, wie ich die Polarität des DS Gleises automatisch umschalten kann, wenn eine 180 Grad Dehung ausgelöst wurde.

Einen entsprechenden Schalter habe ich schon angelegt.

Mit dem STW gelingt mir das nicht, weil der Turnschalter seine Stellung nicht anzeigt.

Gibt es eine andere Möglichkeit?

Viele Grüße

Torsten
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Edwin Schefold

Hallo Torsten

Die Drehscheibenstellung kann doch über einen Zähler angezeigt werden.

Diesen kannst du dann doch über den STW auswerten und den Polschalter (Adr. 100) umschalten.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11