Problem im Fahrplanbetrieb
 

Problem im Fahrplanbetrieb

Begonnen von Wirth, 14. Dezember 2003, 13:05:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wirth

Hallo,

als neuer Besitzer einer IB und von Windigipet 8.4.1 möchte ich mich mit meinem Problem an dieses Forum wenden.

Im Fahrplanbetrieb kommt es zu reproduzierbaren Fehlern bei der Befehlsabarbeitung. In meinem großen Fahrplan (115 Zeilen) fahren 3 Lokomotiven nicht los und eine stoppt nach 3 Sekunden wieder. In meinem kurzen Fahrplan überfährt eine Lok den Stoppkontakt. Jede Fahrstrasse wurde in der Fehlersituation geschaltet und das Loknummer auf das Ziel übertragen.

Ich habe bereits die Fahrstraßen, Leistungsauslastung des betreffende Boosters überprüft. Alles i.O.. Bei meinem kurzen Fahrplan befinden sich zum Zeitpunkt des Überfahrens 3 Fahrstrassen im Puffer (zu anderen Zeitpuinkten auch mehr, aber dort keine Probleme). Ich habe ebenfalls einen zusätzlichen Hupbefehl an betreffende Stellen im Fahrplan eingefügt. Fehler bleibt, Hupsignal wird ausgeführt.

Betroffene Loks haben 6090x Decoder sowie Faulhaber oder 5 pol. Motor. S88 Abfrage mit 200ms, FIFO aktiviert und hoch.

Bevor ich nun das Laptop gegen einen neuen Rechner austausche, wollte ich das Problem bei Fachleuten ansprechen, damit ich keinen unnützen Kauf tätige.

Meine Anlage wird mit LDT Komponenten betrieben. Leider noch kein HSI vorhanden.

Gruß und Dank
Stefan Wirth  

Norbert Burkert

Hallo Herr Wirth,
das ist kein Grund neue Hardware zu kaufen!

Es gibt hier nur das übliche Problem, und zwar die  eigenen  Fehler zu finden!? Denn aus eigner Erfahrung ist dies manchmal sehr langwierig.

Funktionieren die Fahrplanzeilen im Einzeltestdurchlauf vom Fahrplaneditor? (Nicht zu verwechseln mit Fahrstraßeneditor)

Haben Sie einen Win-Digipet Kollegen der mal über die Daten schauen kann? (Vielleicht Bernd Michaelsen!? ist doch der Ober-HAMSTER)
 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Wirth

Hallo Herr Burkert,

im Einzeltestdurchlauf funktionierts. Auch sonst fahren andere Loks auf der Strecke einwandfrei. Die betroffenen Lokomotiven laufen sonst auch ohne Probleme.

Gruß
Stefan Wirth  

Norbert Burkert

Hallo Herr Wirth,
hatte ich mir schon fast gedacht. Deshalb auch der Hinweis, dass es nicht an der Hardware liegt.
Nun Dadurch wird das Problem nicht einfacher, denn bei einem solchem Problem nütz es auch nichts wenn ein Win-Digipet Kollege Ihre Daten mal "offline" sichtet.

Ich vermute ein Zeitstaffelungsproblem. Das heißt es überschneiden sich irgendwelche Ereignisse die diese Problem hervorrufen.

Haben Sie schon mal versucht mit Hilfe des Inspektors den Fehler zu finden?
Ausserdem würde ich Ihnen Empfehlen den Fahrplan so zu optimieren dass möglichst keine Fahrstraßen in den Puffer laufen. Dies hat zwar primär nichts  mit Ihrem Problem zu tun sondern ist nur eine Sache der Fahrplan-Philosophie. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass das vorbildgerecht sei!  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Wirth

Ich habe mal einen weiteren kleineren Fahrplan geschrieben. Siehe da, dieser funktioniert ohne Probleme. Ich habe dabei extra Fahrstrassen in den Puffer laufen lassen, um zu testen, ob das das Problem verursacht.

Bei dem kurzen Fahrplan waren 4 Strassen im Puffer, bei dem großen bis zu 8. Es scheinen wohl das von Ihnen erwähnte Zeitstaffelungsproblem zu sein. Ich werde mein System bei maximal 5 Strassen im Puffer begrenzen.

Ich werde bei passender Gelegenheit meinen großen Fahrplan anpassen.

Vielen Dank für Ihre bisherige Hilfe Herr Burkert. Ich halte Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.

Für heute Abend wünsche ich allen viel Erfolg für die kommende Woche und das die Arbeit noch Zeit für das Hobby läßt.

Gruß
Stefan Wirth  

Olivier De Bastiani

Hallo Herr Wirth,

haben Sie schon überprüft on wirklich alle Kontaktereignisse ihres großen Fahrplans abgearbeitet werden?

Nicht abgearbeitete Kontaktereignisse kann man sich während des Fahrplanbetriebes mit der "Kontaktereignisliste" (Brillensymbol links neben dem Inspektor) anschauen.

Vielleicht hilft es ja...  
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)