2016/09/24 37. Stammtischtreffen Berlin/Brandenburg
 

2016/09/24 37. Stammtischtreffen Berlin/Brandenburg

Begonnen von Christian Richter, 22. August 2016, 20:28:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

Liebe WDP-Freunde aus Berlin und Umgebung,

Der Termin für den 37. Stammtisch wurde auf Samstag, den 24. September 2016 um 16.00 Uhr festgelegt.

Ort im Kietzklub ,,Rahnsdorf".

Plattenbau links in der Lutherstraße,
Raum in der zweiten Etage.
PLZ 12589 Berlin

Anreise mit Pkw: ins Navi   ,  Lutherstraße eingeben.
Anreise S-Bahn/Bus: S3 oder RE1 bis Erkner, weiter mit Bus 161 bis Haltestelle Lutherstraße.


Info Flyer im Anhang

Bis zum Wiedersehen am 24. September  2016.

Hallo Peter, bitte trage den Termin in die Liste ein, Vielen Dank

Viele Grüße
Christian

Hallo Christian, habe den Termin eingetragen, Guß Peter
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Hubert Becker

Hallo Christian,
ich bin zum Stammtisch anwesend

Schönen Gruss
Hubert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 3 Pro 3200G Quad-Core Windows11 pro 8GB RAM

slopp

Hallo,
ich bin seit einem Jahr im Forum und werde den Stammtisch nun auch besuchen. Freue mich schon drauf.

Viele Grüsse
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34

Christian Richter

Hallo Steffen,
Danke für Dein Interesse, Du bist herzlich willkommen.
Wir freuen uns wie immer auf neue Windigipet Nutzer aus der Umgebung.
Viele Grüße
Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Marko Gens

Hallo Christian,

werde nach der langen Sommerpause auch wieder erscheinen  ;) Freue mich schon riesig.

GlG Marko
Gruß
Marko

____________________________________
3-Leiter Anlage mit C-Gleis und K-Gleis; 2 x Märklin CS3+; Digikeijs DR5000; Belegtmeldungen mit Märklin S88 (über LS88 am Märklin Bus), Rückmeldungen und Schalten mit Digikeijs über DR5000 (DR4088GND); WDP 2018 (inkl. neueste Updates) auf HP Desktop mit Intel I7, 16GB/DDR3 und 4 Monitore 34"; zusätzlich auf Synology NAS WIN10Pro virtuell mit WDP2018 (Ausfallsicherung)
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2018 Premium Edition