Drehschreibe Drehrichtung vertauscht
 

Drehschreibe Drehrichtung vertauscht

Begonnen von VolkerH, 14. November 2016, 19:02:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VolkerH

Mein Digitaleinstige gestaltet sich leider nicht so einfach wie gedacht. Die Testversion von Digipet begeistert mich und ist gut zu bedienen, aber
Jetzt zum Problem meine Fleichmann Drehscheibe betrieben mit mit dem Drehscheiben Decoder TT-DEC von LTD dreht in die falsche Richtung.
Mehrere Versuche die Drehscheibe zu programmieren schlugen fehl.
Intellibox 2.0, Eingestellter Adressbereich 15   die Gleiseanschlüsse  lassen sich aber nicht programmieren. Auf der Adresse  33,227 dreht die Bühne rechts und auf 34, 227 links.
Den im Handbuch beschriebenen Programmiervorgang habe ich mehrfach ausgeführt komme aber immer wieder zum gleichen Ergebnis.
Was muß ich tun das die Drehrichtung stimmt?

Beste Grüße
Volker

Dieter Wolf

Hallo Volker willkomen im Forum, was meinst du mit dreht verkehrt .Wenn sie bei 227 recht dreht und bei 228 links ist doch alles iO.Wenn du die Programmieranweisung Seite 9 abarbeitest muß es funktionieren,war bei mir jedefalls so.
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Beschwa

Hallo Volker,

Wenn meine Loks in die falsche Richtung fahren
vertausche ich die Anschlüsse am Motor.

Vielleicht hilft das der Drehscheibe auch?
Grüßle
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Anlage C-Gleis CS 2 Rückmelder s88, Weichendekoder alles Märklin. Fahrzeugdekoder ESU Märklin DCC, mfx und Motorola
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. 64bit AMD A4-6300 Radeom Graphics 3,7 GHz 8GB RAM ohne Internetanschluß!

VolkerH

Hallo und vielen Dank, wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt. Wenn ich bei WDP die Taste Step rechts drücke dann dreht die scheibe links , bei Step links entsprechend nach rechts . Beim Drehen ensprechend immer entgegen der ausgewählten Richtung. Sprich die tasten rot und grün sind vertauscht... Somit lassen sich die Gleisanschlüssse nicht programmieren weil dazu Step rechts erforderlich ist.......meine Versuche das zu ignorieren und einfach step links statt rechts zu benutzen verweigert WDT. Meine Frage lautet wie kann ich das ändern ohne die Bühne zerlegen zu müssen um den Motor umzupolen. Letztendlich müßte man doch den Decoder dazu bringen können die Drehrichtung zu tauschen.
Manchmal scheitert man an einfachen Dingen :D

Beste Grüße Volker

Bernd Senger

Hallo Volker
Lege dir Mal zum Test einen bzw. zwei Tastersymbole im Gleisbild an und vergebe die Adressen 227 rot bzw 227 grün. Der Rote Taster wäre Step rechts und der grüne Step links.
Funktioniert das korrekt?
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Helmut Kreis

#5
Hallo Volker,

ist im Gleisbild für den Step Links die 227 GRÜN eingetragen und für Step Rechts 227 ROT?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Helmut Kreis

Hallo Herbert,

das sind aber jetzt die Einstellungen die er wohl hat und deshalb dreht die Bühne falsch rum!
Also sollte die Einstellung genau umgekehrt, nämlich so wie ich geschrieben habe, sein.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Herbert Mak

Hallo Helmut,

hast Recht.
Das  schrieb er um 14:43 !
Habe es übersehen.
Grundsätzlich kann man aber auch mit WDP die Drehrichtung ändern.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0b

VolkerH

#8
Hallo, sorry ich hatte erst heute zeit .... Also ich habe die Tasten Rot :227 und Grün 227 eingerichtet und die Bühne dreht vertauscht  rot = links , grün = rechts

wie ändere ich das ? im Decoder oder die Motoranschlüsse tauschen

beste Grüße
Volker

Bernd Senger

Hallo Volker
Du kannst das ändern indem Du im Dialog zur Adressvergabe die Haken für rot/grün tauschst. Am Motor musst Du nichts umloten
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Dieter Wolf

Hallo Volker ,bist du sicher das du die drei kabel von der Drehscheibe richtig an den Decoder angeschlossen hast?
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

VolkerH

Hallo vielen Dank!
@ Bernd ok super das ist schnell gemacht , nur kann ich damit nicht die Gleisanschlüsse progamieren.
@ Dieter , ja , ganz sicher, sind ja nur drei, grau gelb rot

beste Grüße
Volker

Helmut Kreis

Hallo Volker,

Die Adressen im Drehscheiben-Fenster kommen von den Einstellungen aus dem Gleisbild.
Hier solltest Du überprüfen, ob Du auch wirklich die o. a. Einstellungen von mir vorgenommen hast.
Sollte das nicht richtig sein, dann wie Bernd geschrieben hat, die Häkchen bei ROT und GRÜN tauschen.
Das gleiche gilt für die Drehrichtung.
Stell uns mal ein Screenshot der Magnetartikel für die 4 Taster ein.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

VolkerH

Hallo vielen Dank für die vielen Infos. Die beiden Tasten habe ich angelegt. Bei Grün das Häckchen rot gesetzt und bei der Taste Rot das Häckchen auf grün. Jetzt dreht die Scheibe richtig.
Aber iim Setup für die Drehscheibe natürlich immer noch falsch. Da sich die Programierung der Gleisanschlüsse 
nur hier durchführen lässt, funktioniert es immer noch nicht.

Beste Grüße

Edwin Schefold

Hallo Volker

Schließe mal dieses Fenster und öffne dafür die Intelligente Drehscheibensteuerung (das ist das Symbol direkt daneben.

Versuche es dann damit mal. Ich denke da wirst du eher einen Erfolg sehen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11