Win Digipet Mobile und Demo
 

Win Digipet Mobile und Demo

Begonnen von Docj, 21. März 2017, 19:40:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Docj

Ich bekomme leider keine Verbindung von meinem iPhone zu meiner Win Digipet Demo hin.
Liegt das vielleicht daran das Windows 10 auf meinem Mac unter Parallels 12 läuft?
Vielleicht kann mir da jemand helfen.

Danke
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

ottochen (Thomas)

Hallo Jürgen,


ist die Antenne aktiv in WinDigipet? Hast Du die richtige IP eingetragen? Beide IP Adressen müssen im gleichen Subnetz sein.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Docj

Hallo Thomas,

Antenne ist an, und beide sind im gleichen Netz wie die Ecos2. Daran kann es also nicht liegen.

mit freundlichem Gruss
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

RainerB

Hallo Jürgen,
ZitatAntenne ist an, und beide sind im gleichen Netz wie die Ecos2
das ist aber nur ein Teil der Wahrheit.
Port 15209 und die eingeblendete IP des Rechners müssen in die App eingetragen werden.
Ist bei Dir die Schaltfläche Netzwerkmodul grün hinterlegt?
Klappt bei mir, nur werden die falschen Lokbilder angezeigt.
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Markus Herzog

Hallo rainer,

Zitat von: RainerB in 28. März 2017, 19:43:33
Klappt bei mir, nur werden die falschen Lokbilder angezeigt.
Dann ich der App einfach mal die zwischengespeicherten Bilder löschen. Fertig.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Docj

Hallo,

klappt auch nach dem Update auf Premium nicht.

Ecos, Rechner kommunizieren gut miteinander befinden sich im gleichen Netz.

Iphone im selben Netz, wenn ich die Adresse des Rechners eintrage funktioniert es nicht, wenn ich die Adresse eintrage die erscheint wenn ich das Antennensymbol anklicke funktioniert es auch nicht.

Was mache ich falsch?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

Stefan Lersch

Hallo Jürgen,

um welche Adressen handelt es sich denn jeweils? Mach doch bitte mal eine Liste.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

RainerB

Mache doch einmal ein Doppel-Klick auf das Antennen-Icon.
Da muss sich ein Fenster öffnen - Netzwerkmodul -
Der Hintergrund muss grün leuchten.
Die IP-Adresse Deines Rechners muss dort angezeigt werden, die tippst Du in Dein Smartfon
und eben auch die Portadresse 15209.
Ich sitze leider vor dem falschen PC, sonst hätte ich ein sreenshoot eingestellt.
MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

RainerB

Hallo Jürgen,
gerade gefunden:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=73888.0
Im Beitrag 2 ist ein screenshoot von einem aktivierten Netzwerkmodul.
So muss das aussehen, wenn es funktionieren soll.
Danke an Thomas

Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Docj

Hallo Rainer,

Genau so siehts auch aus, nur das die IP Adresse nicht wie im üblichen Netz mit 192.168.178.xxx lautet sondern ganz anders, wo kann ich diese Adresse ändern,
Egal was ich in der App Einträge es klappt nicht :(.
Auch die Adresse des Rechners funktioniert nicht.
Ecos und Win-Digipet haben auf Anhieb zusammengefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

ottochen (Thomas)

Hallo Jürgen,


Du stellst die im WinDigipet Remote angezeigte IP ein... in der Regel sollte das auch Deine Ip des Rechners sein...


Mach mal einen Screenshot...

MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Bernd Senger

Hallo Jürgen,

wie Thomas schon sagte, ein Screenshot des WDP-Remote Dialogs wäre super.

Ergänzend findest Du im Handbuch zu Win-Digipet 2015. im Kapitel 14.20 - 14.21 eine Beschreibung zur Verbindung eines Smartphones mit WDP.
Grundsätzliches zur Adressvergabe ist auf den Seiten 79 ff. dokumentiert.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

RainerB

Zitat von: Markus Herzog in 28. März 2017, 21:19:26
Dann ich der App einfach mal die zwischengespeicherten Bilder löschen. Fertig.
Danke Markus, Menüpunkt in der App gefunden und gedrückt.
Alles bestens.

MfG
Rainer

  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

S.Dankwardt

Hallo

Bei mir hat am Wochenende das geholfen:

Dem Rechner wurde eine feste IP zugeordnet, kein DHCP.
(Die fremde IP kam aus einem anderen Router.
Auf dem Messegelände hat der PC eine fremde IP-zugewiesen bekommen.)
Die Router-IP muss mit dem Gerät übereinstimmen. (Fritzbox Standart 192.168.178.1)
(Ich hatte einen anderen Router mit zur Ausstellung und durch die falsche IP kam keine Verbindung zustande)
Die IP des "neuen" Routers wurde im PC eingetragen.
Nun wurde auch auf der Messe auch "mein" Router gefunden und nicht irgendeiner.

Die IP vom PC wurde auch im WDP-Mobil und Portadresse 15209 eingetragen.
Einmal im Laptop mit Win10 und zum anderen im WIN10-Tablet.

Die Sache wurde stabiler, als die Geräte feste IPs bekommen hatten und kein DHCP.
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Docj

#14
Vielen Dank an Siegmund  und alle anderen Antworter.

Das ursprüngliche Problem ist bei mir zwar nicht gelöst, jedoch auch nicht mehr vorhanden.

Ich habe mittlerweile die 2015 Premium erstanden und mir ein gebrauchtes Notebook in der Bucht besorgt welches als reines Tablet mit 15 Zoll, Pentium Quad, 4GB, 64 GB SSD, glaube ich ideal für die Steuerung ist.

In dieser Kombi waren die ersten Experimente mit der App erfolgreich und wirklich überzeugend, wenn das mit der Demo schon geklappt hätte wäre ich wesentlich sicherer gewesen das WDP die richtige Wahl ist.

Da ich Zuviel gleichzeitig gewechselt habe macht es keinen Sinn darüber zu spekulieren warum es vorher nicht ging ;)

Frohe Ostern allen
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN